Lahm, Flott, Schnell?

Audi A3

Immer wieder liest man ja von Leuten, dass sie mit einem "flotten Fahrstil" noch locker die Herstellerangaben unterbieten. Doch was ist ein flotter Fahrstil? Was ist langsam? Ist jeder, der schneller fährt als ich, ein Raser? Also, was ist für euch:

-lahm
-normal(flott?)
-flott
-schnell(raser?)?

Ich fang mal mit meiner Skala an:
lahm: Alles unter dem angegebenen Tempolimit (mit Ausnahmen natürlich von scharfen Kurven usw.)
normal: 3-5 km/h über dem Tempolimit
flott: so schnell, dass man gerade unterm Punktelimit ist (z.B. Landstraße etwa 118 km/h)
-schnell: alles, was Punkte bringt

Mein Fahrstil: normal bis flott, Gänge immer so bis 2500 u/min, Gaspedal wird als Schalter betrachtet (ein/aus, vollgas/nix), ansonsten halt immer so dass man an der Punkte-Grenze ist, und wenns geht Motorbremse oder anderweitig Sprit sparen 😉 .

24 Antworten

Ich kann noch einen neuen Stil anbieten: vorausschauend.
Mein persönlicher Rekord sind 600km von Wiesbaden nach Norddeutschland mit der einzigen Betätigung der Bremse zum Anhalten vor dem Zielgrundstück.
Ansonsten: Limit +10-15.

Klar, AB-Ausfahrten, LKW, Kreuzungen, Kurven kriegst du auch durch nur vom Gas gehen und Motorbremse hin oder fährst du immer nur zwischen 60-90 km/h?

😉 😁

Ich mein, vorausschauend fahren spart Sprit, Ärger und Materialverschleiss, aber so extrem komm ich mir bissl veräppelt vor... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Ich kann noch einen neuen Stil anbieten: vorausschauend.

Prima. Kenne (und praktiziere) ich auch, vor allem auf Autobahnen oder endlos langen Bundesstraßenabschnitten (wie z.B. die B6 zwischen Neustadt und Nienburg).

Mit meinem verflossenen Passat bin ich so die Strecke München - Hannover mit Durchschnittstempo 117 km/h gefahren. Verbrauch: 7,3 l/100 km. Motor: 1.8t tiptronic. Ich brauchte unterwegs nicht tanken und kam erstaunlich frisch an. Was will man mehr?

Zitat:

Original geschrieben von oTTe


Ich mein, vorausschauend fahren spart Sprit, Ärger und Materialverschleiss, aber so extrem komm ich mir bissl veräppelt vor... 😉

Ich nicht 😉

Natürlich gibt es da Voraussetzungen. Wenn weder Verkehrs- noch Wetterlage es hergeben ist das natürlich nur Wunschdenken.

Aber wenn's klappt, bringt das wenig Streß und Verbrauch. Und man entdeckt und genießt eine ansonsten eher selten wahrgenommene Qualität bei den Audis: den bemerkenswerten Langstreckenkomfort.

Greeetz, Thomas

würde mich als "zügigen" fahrer einstufen.
I.d.R. fahre ich lt. Tacho(!):
- innerorts 10 km/h schneller als stvo zuläßt
- außerhalb v. Ortschaften 10-20km/h über zul. Höchstgeschwindigkeit

Dennoch wird vorausschauend gefahren, also rechtzeitig langsam abbremsen und/oder ausrollen lassen und zügig beschleunigen.

*** Wenn jemand meint er müßte mich ärgern, mache ich bei besagten Punkten aber auch mal ne ausnahme. ***

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puppe_72


*** Wenn jemand meint er müßte mich ärgern, mache ich bei besagten Punkten aber auch mal ne ausnahme. ***

Ich auch. 😁

Greeetz, Thomas

das geht wohl jedem so! Umso schöner ist es jetzt für mich, wo ich endlich mal etwas mehr PS unter der Haube habe... 🙂

Vorrausschauendes Fahren bringt enorme Vorteile mitsich! lässt sich aber auch mit zügiger Fahrweise kombinieren!!

Wie tho schon schrieb: Wetterlage, Verkehrslage usw... beeinflussen das natürlich!

Beim täglichen fahren zur Arbeit, komme ich meistens mit kanpp 10 Bremsbetätigungen hin! (5km Landstraße, ca. 10 km B51 und 35km BAB...

(Astra 75PS 50 Liter = 700 - 863 km!!) Jetzt kanpp 1000 mit 55 Liter Diesel

So long...

Hallo,

Fahrstile lassen sich m.E. nicht katalogisieren. Jeder empfindet es ohnehin anders. Was für den einen "zügig" bedeutet, ist für den anderen vielleicht normal.
Außerdem lässt sich ein Fahrstil nicht an der Abweichung zum Geschwindigkeitslimit feststellen. Interessanter sind hier die Faktoren Beschleunigung (immer mit Vollgas oder gemütlich beschleunigen?), die Ausnutzung des Drehzahlbandes (früh hochschalten oder bis kurz vor den roten Bereich drehen?) und das Verhalten bei Hindernissen (vorausschauend vom Gas gehen oder möglichst lange Geschwindigkeit halten und dann stärker bremsen?).

Jeder wird wohl aus allen bisher geposteten Varianten einen persönlichen Mix als eigenen Fahrstil verwenden.
Wirklich definieren kann man wohl nur die Extrema der verschiedenen Varianten, wie z.b. den Schleicher, der ständig unterhalb des Tempolimits unterwegs ist, seinen Motor nie über 2000rpm bemüht und gemütlich beschleunigt, oder das Gegenteil, den Raser: wo möglich Vollgas, immer fleissig hochdrehen, geschalten wird kurz vorm Begrenzer 😉

Irgendwo zwischendrin befindet sich wohl die Masse der Leute hier... aber dies zu definieren ist einfach schwammig.

Gruß Jürgen

Hallo,

Zitat:

Also wenns möglich ist immer 40 Km/h zu schnell da mein Punktekonto noch auf Null ist.

Das sind die Leute, denen ich an jeder Ecke ne Radarkontrolle wünsche.

Du solltest dir mal Gedanken drüber machen, welche Folgen dein Fahrweise nach sich ziehen könnte und wofür in erster Linie Tempolimits sind. Sowas ist für mich unverantworlich und gehört mit lebenslangen Fahrverbot bestraft und nicht nur mit 1 Monat, wie es ab 31 km/h fällig ist.

Ich hab heute nacht live die Folgen so eines (sorry) Idiotens gesehen - schade um den Baum, woran der seinen Wagen gesetzt hat, leider waren mal wieder Aussenstehende darin verwickelt.

kommt immer drauf an,normal is im ort 50-60 da hab ichs nie eilig
bundesstraße 130
bahn auch immer 20-30kmh mehr wie erlaubt,wenn frei is wird meist auch gas gegeben

also zügige fahrweise,rasne is für mich wenn man mit 200 die landstraße entlang düst aber kommt selten vor

ich z.b. könnte nie mit 120 die bahn dahinschleichen,wenn mich alles überholen tät würd ich irre werden.das halten meine nerven nich durch.deshalb fahre ich unegrn ebi meim vater mit,das is grausam.als wenn man einen der täglich 1schachtel kippen raucht auf enzug schickt

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


und gehört mit lebenslangen Fahrverbot bestraft und nicht nur mit 1 Monat, wie es ab 31 km/h fällig ist.

1 Monat Fahrverbot gibt es bei 30 km/h zu viel nur innerorts. Außerorts sind es 40 km/h, was er wohl meint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen