Lagerschaden?
Moin liebe Gemeinde,
ich benötige mal wieder Hilfe. mein 35i hat mittlerweile 350000km drauf, für den TÜV der gerade abgelaufen ist müssen noch diverse Sachen gemacht werden.
Was mich in letzter Zeit wirklich stört ist ein lauten Heulen aus dem Motorraum der unabhängig von der Drehzahl ist. Ein 🙂 meinte es könnte der ZR sein bzw. die Spannrolle, oder die Wasserpumpe. Hab meine vor 150000km ersetzt, es ist also eh schon das standfestere Modell drin. Hab jetzt festgestellt, dass die Riemenscheibe von besagter Pumpe ein spürbares Spiel aufweist..Ist dies harmlos solange es nicht größer wird und kann dieser Umstand wirklich ein solch nervtötendes Geräusch verursachen?
MfG
truskat
22 Antworten
Es wird sich bestimmt zum Guten wenden, da du so einen Fehler ja jetzt nicht mehr machst... oder? 😉
Wenn du das Thermostat noch prüfen willst bevor du es wieder einbaust... mit neuer Dichtung... dann gib etwas Essig, Zitronensäure oder Entkalker mit ins Wasser.
Gruß
Matze
So, hab jetzt mal alles so befolgt wie empfohlen wurde.
Thermostat war in Ordnung, soviel schonmal vorweg. Schuld war der mal wieder dicht sitzende Schlauch der zum Ausgleichsgefäß führt. Einmal kurz Kompressor angeschmissen, durchgepustet und fehlende Menge wieder aufgefüllt, und siehe da, er lief wieder, 🙂
Hab jetzt aber beschlossen den Wagen nächste Woche zu verkaufen, er kostet mir doch ein wenig zuviel als Student und ich bin nicht zwingend auf ihn angewiesen. Festuihalten bleibt, das er in den 17 Jahren innerhalb unserer Familie viel Freude und wenig Ärger bereitet hat und das es schon schade ist ihn jetzt in Richtung Osten fahren´sehen zu müssen.
Deshalb bedanke ich mich auch für die in den letzten Jahren auf motor-talk vermittelten Informationen, haben euch mehr als einmal gebraucht. DANKESCHÖN!!
Wieso zu teuer ???
Nenn mir mal bitte nen gleichwertiges Auto mit niedrigeren Unterhaltskosten !
Mit E2/D3 kosten die nich viel Steuern. Versicherung sind sie spott billig.
Allein mein Mein VR6 kostet 38 Euro im Monat Versicherung auf die Frau gerechnet mit 85%.
Säufer sind die auch nich und Wartungs und Reparaturkosten halten sich auch in Grenzen
Nicht die Unterhaltskosten sind wirklich schuld. Gesoffen hat der 1F nicht. Es ist nun aber der TÜV abgelaufen und die Karosserie an einigen Stellen durchgerostet sowie Fahrwerksteile ausgeschlagen. Ich könnte die anstehenden Reparaturen schonmal nicht bezahlen. Und wenn ich nicht auf ein Auto angewiesen bin sondern es für mich zur Zeit ein Luxusartikel darstellt, warum sollte ich es denn auf Teufel komm raus behalten?
lg
truskat
Ähnliche Themen
1F ... Vergaser ?
Was willste denn für den Passat haben ? Vielleicht werden wir uns da einig. Russland find ich nämlich zu schade für nen Auto.
Beschreib den mal nen bissle den Passi und Liste mal die Mängel
Eigentlich ist der Deal schon in halbwegs trockenen Tüchern. Für den Fall das es doc nicht klappen sollte, gebe ich dir gerne Bescheid!
Eine Mängelliste muss ich mir jetzt ein wenig aus den Fingern saugen:
Traggelenke vorne mit Spiel, durchgesessene Sitze sind ja normal nach 350tkm, Farbe ist weiß, angeblich Farbcode 90E, haben wir damals als reparierten Unfallwagen bekommen, sind dabei aber ziemlich über den Tisch gezogen worden, Undichtigkeiten im Beifahrerfussraum (großzügig mit Zeitung ausgelegt unter dem Teppich, Elektrikmängel (Es funktioniert nur ein Türkontaktschalter, der Schalter für den Kofferraum ist kaputt gegammelt, und halt eben Rost, Rost, Rost an zumeist verdeckten Stellen...
Es ist n 1F Motor mit Mono Jetronic, CL Modell. Das einzige Extra ist das alpha-Radio, also ohne Klima und Servo. Dazu noch 2 neue Sommerreifen und ein Satz Winterreifen. Das ist das was mir spontan so einfällt.
Und was kriegste für von der OST Fraktion ?
Ich weiß es nicht genau, da ich wieder von zu Hause zu meinem Studienort gefahren bin. Ich nehme an 400€ +-50 oder so.
Wie gesagt, wenns geklappt haben sollte.....