Lagerschaden!!!
Musste heute auf dem Heimweg die Tanke anfahren und Öl kippen, nachdem der Motor anfing zu scheppern. Bei niedriger Drehzahl flackerte dann auch endlich mal die Ölleuchte. Der Ölstand war bei betriebs"heißem" Motor natürlich recht hoch. Nachdem aber zwei Liter drauf waren, konnte die Fahrt zumindest bis zu den Freundlichen fortgesetzt werden - ein kurzer Blick des Meisters auf den rappelnden Motor brachte ihn gleich zu der Erkenntnis, dass das wohl 'n Lagerschaden ist.
Das Klappern kommt zwar laut, aber nur von der linken Seite (Zahnriemenseite).
Gibt's Möglichkeiten für wenig Geld, das Ding wieder flott zu bekommen? (Die Frage der Fragen!) :-)
Und könnte mir vielleicht jemand ganz grundsätzlich erst mal erklären, was überhaupt ein Lagerschaden ist und wie sowas passieren kann?
Hilfe!!!
Mit Dank im Voraus
Marco
46 Antworten
also nu würd mich mal wirklich interessieren warum das nicht laufen sollt.
ich kann dir jetzt nicht sagen welche kennung mein motor hat aber der alte war ein c14se
und der den ich da gestern reingefummelt hab = ???
jedenfalls war das noch sone möhre mit verteiler
aber nu nichtmehr.
ich will hier ja keinem sagen das er sonstwas machen soll.
es ging nur darum das das es gehen würde
ich denke wer alt genug ist ein auto zu fahren sollte auch wissen was er damit macht
möhre mit verteiler, was steht denn aufm block zw. zylinderkkopf und unterbau vorne rechts?
c16nz oder was? c16se gabs nicht mit verteiler, den gabs nur mit dis.
einzigstes was es sein könnte wär ein e16se, aber der hat lmm
Find ich total wild, die Konstruktion. Du hast nichtmal das Steuergerät getauscht? Wahrscheinlich stimmt nichtmal das Gemisch. Auf Dauer eher als abenteuerlich einzustufen.
naja wie auch immer.ich bin dankbar das es läuft.
mit der leistung bin ich auch mehr als zufrieden.
mehr will ich ja gar nicht.
und bevor das hier im streit ausartet.
ihr habt alle recht,alles schlimm und böse was ich gemacht habe.
höchstwahrscheinlich läuft das ding nur bis morgen mitag.
Na, eingeschnappt? 😉
Ich geh halt nur logisch an die Sache ran. Das Steuergerät berechnet ein Gemisch auf 1.4l Hubraum, hat aber 1.6l zu füllen. Dass da irgendwas nicht stimmen wird, dürfte doch eigentlich klar sein.
Naja mal gucken, wie lange deine Konstruktion hält.
eingeschnappt?
ne.
aber das würd ins unendliche laufen.
es könnt ja höchstens sein das es dann etwas mager läuft und das halte ich nicht für schlimm
dann fackelt dir irgendwann auffer ab ein ventil ab oder der kolben frisst sich fest 😁
ich kenn da nen armen der sich nen 1600er block untern c14se kopf gesetzt hat.. nichtmal 500 km hats gehalten..
edit: lol, 2 dumme ein gedanke 😁
edit2: wenn ich montag wieder an meinem pc bin schick ich mal bilder von nem c14se kopf und von nem c16se kopf. allein wie die brennräume aussehen.. mess mal kompression, da kommen mind. 15 bar bei rum
Nee satanos, er hat den kompletten 1.6er am C14SE Zubehör, wenn ich das richtig verstanden hab. Also nur Kopf & Block vom 1.6, der gesamte Rest 1.4Si.
wie soll das denn laufen ?!?! c14se hat 4 einspritzventile, c16nz hat 1, wie gehtn das mitm kabelbaum?!
garnicht geht das....
Wusste nicht, dass der eigentliche Thread soviel nach sich zieht.
Ich darf noch mal daran erinnern, dass ich kostengünstige Lösungsvorschläge suche.
Also - irgendjemand, der für lau 'n 1.4si einschraubt?? :-)