Lagerschaden PF, so ging er dahin...(heul)
Hallo community,
wie Ihr aus meinen letzen Threads sicher sehen konntet, habe ich mir einen PF fertig gemacht...
Nun ist er heute dahin gegangen, als ich die Ölwanne abnahm und einen Haufen messig Späne darin fand. Durch ein klakkern über 2500 U/min nötige Kontrolle. Pleullagerschalen vor ca. 1500km neu eingesetzt, Ölpumpe neu (eigentlich am Motor alles neu, ausser Kolbenringe und obere Pleullager).
Fakt ist:
Pleullager Kurbelwelle:
Von der Kraft abgebenden Seite sieht die Kurbelwelle immer besser aus, d.h. Zyl.4 = total bis auf 5Zehntel Lager gefressen, aufsteigend bis zum ersten immer besser.
Kurbelwellen Lager:
leicht riefig, normalen Verschleiss zu zu ordnen.
1. Woher kommen die Späne, wenn noch die Pleullagerschalen "zu" sind? ...oder kann es doch sein, dass durch das "neue" Spiel späne fallen?
2. Was sollte nun alles an Lagern im Block selbst gewechselt werden?
3. Kann eine andere "bessere" Kurbelwelle (haben noch zwei) einfach ersetzt werden? Mit Welchen Lagern?
4. An der jetzigen Kurbelwelle habe ich 2Zehntel axialspiel, ist das toleranz?
5. Hat jemand Messdaten und Toleranzen des PF 1,8 Liter Blocks, dass wenn ich diesesmal alles auseinandernehme auch die Laufbuchsen (etc.) mal durchmessen kann?
Habt Ihr noch fragen, um das Problem besser zu beschreiben, oder irgendeine Idee, was jetzt alles auf mich zu kommt? Ich bin für alles dankbar...
Kommilitone (heul....)
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
bei untermaßlagerstellen und normalmaß lagern bekommste keinen öldruck hin... spätestens da sollte es einem auffalen...
Wobei bei normalen Untermaß das Spiel schon beim Zusammenbau auffällt. (Vor allem wenn nicht alle Lagerstellen Untermaß haben...
mfg,
christian
P.S.: Ich würd ja eine schon mal geschliffene Welle nicht mehr einbauen, wer weiß, wieso das Ding geschliffen wurde...
Naja , wer sich damit etwas auskennt weiß warum man KW's schleifen muß und was macht es für einen Sinn eine KW zu schleifen wenn man sie dann nicht verbaut , gerade deswegen macht man das doch , damit man die wieder benutzen kann und keine neue braucht !
Klar , ich würde mir das auch nicht antun , hab das einmal machen lassen und ist in die Hose gegangen , aber wenn man nichts passendes findet und kein Geld für ne neue hat , ist es eine Alternative solange die Schleiferei weiß was sie da tut und es wirklich passende Schalen dazu gibt ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Naja , wer sich damit etwas auskennt weiß warum man KW's schleifen muß und was macht es für einen Sinn eine KW zu schleifen wenn man sie dann nicht verbaut , gerade deswegen macht man das doch , damit man die wieder benutzen kann und keine neue braucht !
Klar , ich würde mir das auch nicht antun , hab das einmal machen lassen und ist in die Hose gegangen , aber wenn man nichts passendes findet und kein Geld für ne neue hat , ist es eine Alternative solange die Schleiferei weiß was sie da tut und es wirklich passende Schalen dazu gibt ! 😉
Hi,
:-) Ich weiß schon wieso man ne KW schleift, ich hab ja gemeint, wenn die vom Vorbesitzer schon geschliffen wurde (meist waren das ja keine Rennfahrer :-) ), Muß das Ding ja schon mal nen Schaden gehabt haben.
Nachdem man aber nicht weiß was sonnst noch davon betroffen war, würd ich für Tuningzwecke von so einem Teil Abstand nehmen.
Wobei ja Gott sei Dank bei den VW-Motoren gebrauchte Ersatzwellen günstiger alls günstig sind.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Mensch , noch ein Ahnungsloser ! 😁
Ganz einfach , Welle geschliffen = passende Lagerschalen nötig !
Wenn du nix davon wissen und du bauen falsche Lagerschalen ein = du damit machen Motor kaputt , weil so nix passen !
Boah , schon wieder was dazu gelernt ! 😉
Gut, 🙄 hätte mich dann anders ausdrücken müssen, WER lässt seine Kurbelwelle schleifen ohne neue Übermaßlagerzu verwenden?! Das SOLLTE ja jedem bewußt sein?!😮 Anscheinend unser OHCTUNER? Mal am eigen Leib erfahren 😉.
Davon ab ist das reine Spekulation das die Welle geschliffen wurde? Zumindest hat er sich so ausgedrückt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von charged
Anscheinend unser OHCTUNER? Mal am eigen Leib erfahren 😉.
Ist zwar schon über 20 jahre her , aber könnte durchaus das Problem gewesen sein , hab mich halt auf die Schleiferei verlassen das da alles zusammen passt , hat es wohl nicht und so hab ich es auf der Probefahrt gleich wieder getötet ! Dies beendete dann auch meine BMW-Zeit , aber der Oetinger Golf danach tröstete mich recht gut ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von charged
Gut, 🙄 hätte mich dann anders ausdrücken müssen, WER lässt seine Kurbelwelle schleifen ohne neue Übermaßlagerzu verwenden?! Das SOLLTE ja jedem bewußt sein?!😮 Anscheinend unser OHCTUNER? Mal am eigen Leib erfahren 😉.
Davon ab ist das reine Spekulation das die Welle geschliffen wurde? Zumindest hat er sich so ausgedrückt?
Sind das alles Fragen? Zumal da immer Fragezeichen überall sind? Ich weiss nicht? Für Spekulatius Plätzchen halte ich das auch nicht, kannst Dich schon drauf verlassen. Ich habe damals die Lager ja noch nicht mal eingebaut - Nur auf den Müll gebracht habe ich das ganze..;-)
Nun gut, anscheinend wollt' Ihrs wissen:
Ich habe gerade den Block zum neu bohren und hohnen gebracht. Zwar sah' noch alles takko aus, aber ein neues scheif Bild in den Zylindern wollte ich mir zwecks Ölhaftung schon gönnen. Neu gelagert wird der natürlich auch...Das wird wieder Spass ;-) Dieses mal bin ich auch dabei...
Wochenende ist der drin.
Gruss, Kommilitone?
Wirds jetzt ein 1.9l? 😉