Lagerschaden PF, so ging er dahin...(heul)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo community,

wie Ihr aus meinen letzen Threads sicher sehen konntet, habe ich mir einen PF fertig gemacht...

Nun ist er heute dahin gegangen, als ich die Ölwanne abnahm und einen Haufen messig Späne darin fand. Durch ein klakkern über 2500 U/min nötige Kontrolle. Pleullagerschalen vor ca. 1500km neu eingesetzt, Ölpumpe neu (eigentlich am Motor alles neu, ausser Kolbenringe und obere Pleullager).

Fakt ist:

Pleullager Kurbelwelle:
Von der Kraft abgebenden Seite sieht die Kurbelwelle immer besser aus, d.h. Zyl.4 = total bis auf 5Zehntel Lager gefressen, aufsteigend bis zum ersten immer besser.

Kurbelwellen Lager:
leicht riefig, normalen Verschleiss zu zu ordnen.

1. Woher kommen die Späne, wenn noch die Pleullagerschalen "zu" sind? ...oder kann es doch sein, dass durch das "neue" Spiel späne fallen?

2. Was sollte nun alles an Lagern im Block selbst gewechselt werden?

3. Kann eine andere "bessere" Kurbelwelle (haben noch zwei) einfach ersetzt werden? Mit Welchen Lagern?

4. An der jetzigen Kurbelwelle habe ich 2Zehntel axialspiel, ist das toleranz?

5. Hat jemand Messdaten und Toleranzen des PF 1,8 Liter Blocks, dass wenn ich diesesmal alles auseinandernehme auch die Laufbuchsen (etc.) mal durchmessen kann?

Habt Ihr noch fragen, um das Problem besser zu beschreiben, oder irgendeine Idee, was jetzt alles auf mich zu kommt? Ich bin für alles dankbar...

Kommilitone (heul....)

51 Antworten

So, ich habe mich mal beraten lassen...

Um den geringsten Aufwand zu betreiben, sollte ich mir einen Block suchen, der die besten Laufbuchsen hat und alle anderen Lager einfach so lassen, wie sie sind...Andernfalls solle ich gleich das Komplettprogramm mit aufbohren und hohnen lassen machen, was den Aufwand nicht rechtfertigt.

Ich denke das ist es wohl, da in diesem Block sich auch alles aufeinander eingespielt hat und mal so eine Schale wechseln erst mal schlecht als gut ist, oder?

Mit dem Block eine ordendliche Schlammspülung machen, neues Öl rein und Kompression testen...Der Kopf ist um 5Zehntel geplant worden, wie hoch sollte die denn mindestens sein?

....wieviel Lehrgeld willst du noch zahlen.....

;-)

Ah, auch mal Online?

Ich denke noch mal 800Zahlen iss es nicht wert, da mache ich lieber gleich nen ganz anderen Block...Aber ich denke die anderen haben schon recht, wenn Sie sagen, dass entweder das vollprogramm her muss (bohren, hohnen etc.), oder es ganz lassen. Die einfachen vier Lager wechseln iss es einfach nicht, oder? Was meinst?

Was ich meine, hatte ich dir gestern schon gesagt: besorg dir einen kommpletten Motor der noch eingebaut ist; den du kommplett checken kannst: Öldruck kalt/warm, Kommpression kalt/warm, Laufgeräusche kalt/warm u.s.w. , und baue den KOMMPLETT ein!!! Alles andere ist russisch na du weisst schon.... und noch eins: ein "gemachter Kopf" auf einen alten Unterbau (Rumpf) hat einen Lagerschaden zur Folge..... . Diese Erfahrung haben schon unzählige vor dir machen müssen und werden noch unzählige nach dir machen.....

du kannst mich noch bis 21,30 Uhr in der Werkstatt erreichen.

[url]editiert wegen Werbung, Dynator ![/url]

Ähnliche Themen

Genau das werden wir jetzt auch tun..Am wochenende ist alles drin!

Wenigstens Pleullager wechseln wäre schon sinnvoll !
Dann sollte man aber genau die passenden haben , wissen wie man das richtig macht und natürlich drauf achten das beim Zusammenbau der Lagerbock nicht verdreht wird , der muß genauso wieder eingebaut werden wie der ausgebaut wurde , zur not vorher markieren , auf Sauberkeit der Lagerflächen achten , Schalen mit Öl einsetzen !
VW benutzt Dehnschrauben am Pleul ?
Also Drehmomente beachten und am besten vor dem letzten Durchgang lieber noch mal alle durchchecken , sicher ist sicher , danach erst der letzte Durchgang !
Auf ne Schlammspülung würde ich verzichten , ich halte nicht viel von dem Zeug , ein richtig gutes Öl drauf tut es auch , 10W40 und so ne ähnliche Brühen gehören da nicht dazu !
Halt nicht gleich mit dem Motor den wilden machen !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Auf ne Schlammspülung würde ich verzichten , ich halte nicht viel von dem Zeug , ein richtig gutes Öl drauf tut es auch , 10W40 und so ne ähnliche Brühen gehören da nicht dazu !
Halt nicht gleich mit dem Motor den wilden machen !

Da kann ich nur zustimmen, lieber nach 1000km nochmal nen Ölwechsel machen als dieses Spülzeugs reinkippen.

Kann es auch sein, dass einfach noch ein paar Späne sich in einem der Ölkanäle am zB. Kopf befunden hat und so gut als schmirgel wirkte?

Ich werde auf jeden Fall noch eine Möglichkeit suchen müssen, wie ich alles SUPER sauber bekomme, bevor ich das erste mal auf Gas latsche...Ich hoffe das klappt dieses mal auch...Och wie schön war doch der RP...

eine fräse

weis nicht ob das jetzt hier schon jemand gesagt hat .. aber z.B.lager schalen müssen immer mit dem dazu gehärigen pleul verbaut werden genau so wie nockenwelle lage weil die immer so durch gefräst werden ...

Du meinst wohl die Lagerdeckel...

Guten morgen an alle user, da ich neu bin wink ich Mal allgemein in die Runde.....

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Kann es auch sein, dass einfach noch ein paar Späne sich in einem der Ölkanäle am zB. Kopf befunden hat und so gut als schmirgel wirkte?

Du hast geschrieben das, der Kopf geplant wurde, was wurde noch am Kopf verändert Kanäle poliert? geweitet? Ventiele hast aber sicher eingeschliffen, bei so nem Projekt, aber wie hast Du den Kopf dann gereinigt? Oder vom Tuner machen lassen? Natürlich kann das sein, das "Reste" in den Brennraum kommen können z.B.( mit Glück fliegen sie sofort raus, eher selten, ansonsten Riefen an den Wänden &....) aber wenn Du schon selber sagst Ölkanal, dann kann natürlich sich das Sieb der Ölpumpe vollziehen und Du hast weniger Öldruck, hattest Du vorher vielleicht Stress mit dem Öldruck? Also das kann die Ursache für den Schaden sein! Wie sehen die Lagerböcke bzw Laufflächen der Nocke aus?

mfg

Mist, also die Pumpe war wirklich zu(Zumindest das Sieb unten)! Trotzdem hat der im Kalten zustand noch glatte 6 Bar gedrückt, als das Öl noch schön dickflüssig war...

hast Du den Kopf in eigenregie gemacht? oder tuner?

Ein Zahntechniker Kollege.

Kopf ist: Gerade geplant (ca. 3Zehntel), Kanäle (alle 8) poliert und geweitet, Ventile poliert, Schafties neu...usw. Hinterher alles mit einem Dampfbläser und ca. 3Liter Bremsenreiniger sauber gemacht.

Zu dem Planen noch mal: Ab welcher stärke sollte man eigentlich ein verstellbares Nockenwellenrad benutzen? Als ich die Steuerzeiten zum 100. mal gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass der ca. 1/4Zahn oben an der Scheibe daneben stand...

Habe auch noch einen 2.0Liter Block aus einem Golf 3 GTI, passt der eigentlich auch drunter? Oder kommt die Digifant (hat der 3'er ja auch) gar nicht damit klar...?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen