Lagerschaden / geräusche an den Rädern
Hallo an alle,
habe folgendes Problem mit meinem 1,6 Zetec 90PS Kombi Bj97.
Wenn ich langsam fahre (so bis 30 Kmh) hört man deutlich ein ziemliches Lagerrauschen. Leider kann ich nicht feststellen, welches Rad das Problem verursacht. Bin schon mit mehren Leuten gefahren und jeder meint, es kommt aus einer anderen Ecke. Es ist akustisch nicht zu orten.
Kent einer von euch einen Trick, wie man rausfinden kann, welches Radlager das Geräusch verursacht?
Hab den Wagen auch schon aufgebockt und die Räder von Hand gedreht. Dabei hört man leider gar nichts, höchstwahrscheinlich weil kein Gewicht auf den Rädern lastet.
Ich will aber auch nicht zu lange damit rumfahren, weil ein lautes Radlager über kurz oder lang ganz seinen Dienst aufgibt. Was passieren kann, wenn ein Lager blockiert, will ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
WIE BITTE?????
"1. Du einen Gasbrenner hast um die Trommeln zu erwärmen damit die alten Lagerschalen herausfallen.
2. Du die neuen Lageschalen aus der Verpackung nimmst und ein paar Stunden ins Gefrierfach legst damit sie einfach ind die Trommeln "hereingelegt" werden können."
hör bitte auf hier solche unsinnigen ratschläge zu geben, trommel erwärmen mit einem gasbrenner??? wir kommt man auf eine solche hirnrissige idee??das erwärmen von metall verändert deren materialbeschaffenheit und kann lebensgefährlich sein,also bitte NICHT nachmachen, auf keinem fall, so was hab ich im leben noch nie gehört, da stellen sich mir ja alle nackenhaare.
radlager wechsel hab ich garde letzte woche bei mir hinten rechts gemacht, mit dem wagenheber, dauert wenn du langsam bist eine std, und nix mit erwärmen, die alten lagerschalen werden mit einem grossen durchschlag raugeschlagen, einfach auf die kannte aufsetzen und immer ringsum klopfen bis sie rausfallen, genauso kommen sie auch wieder rein.
wenn du geübt bist schaffst du ein radlager in 15min, so lange hab ich gebraucht, hab schon zig gewechselt und nicht nur bei ford😉
an der bremse und radaufhängung darf nix erwärmt werden, wenn das einer in der werke bei mir machen würde, dem würd ich persöhnlich den kopf abreisen.
durch das erwärmen richten sich die atome im metall anderst aus und das unkontroliert, dadurch kann es brüchig werden, kann mir nicht vorstellen das jemand mit brüchiger bremstrommel durch die gegend fahren will?
jeder kann einen versuch dazu machen, nimm einen nagel und versuch den zu biegen bis er bricht, im normalfall dauert das etwas, jetzt erwärm den nagel und bieg nochmal, der bricht schon beim zweiten oder dritten biegen.
ALSO AUF KEINEM FALL ERWÄRMEN!!!!!
40 Antworten
Rad oben und unten festhalten und wackeln.
Im Stand mit dem Fuss oben auf das Rad und wackeln.
In welcher Kurve wird es lauter?
Wenn Lager festläuft, kann Dir das Rad wegfliegen, da es abreißt.
Tja, ich hab an den Rädern gerüttelt bis bald das Auto umfiel :-)
Da hört und spürt man garnichts.
Spiel scheint also nicht drin zu sein und wie ich auch rausbekommen hab, sind alle Radlager spielfrei eingebaut.
Ich kann auch rechts oder linkslenkend keinen Unterschied feststellen.
Das merkwürdige ist ja, das die Geräusche erst seit einer knappen Woche aufgetreten sind und sich im Fahrzeug heftig anhören.
Ein Kumpel von mir ist Automechaniker und der sagte mir auch, das es ein Radlager ist, nur welches konnte er auch nicht rausfinden.
Fahre ich etwas schneller, geht das Rauschen im normalen Betriebsgeräusch unter.
Frust hoch zwei
Peter
Eigentlich reicht ganz leichtes "rütteln".
Ich leg eine Hand z.b. außen an und die andere innen (z.B. oben drücke ich Richtung Radkasten und unten "ziehe" ich in meine Richtung). Sodass der "Hebelpunkt" in der Mitte des Rads ist.
Und da darfst du dann kein "klacken" spüren.
Ich kenn es eigentlich das es bei kaputten Lagern immer lauter wird, je schneller man fährt. Es war bei mir mal so extrem, das man sich gar nicht mehr vernünftig Unterhalten konnte wenn man 120 fuhr.
Man hat auch nicht immer ein Spiel.
Komisch aber das es wenn man schneller fährt, leiser wird.
Und wenn es ein Radlager ist, denn müsste es auf Grund der Belastungen in Kurven lauter bzw. leiser werden.
Sonst mal die Antriebwelle prüfen.
Kann auch von den Reifen hinten kommen, die schwingen und kriegen Auswaschungen. Das Geräusch ist dann weg wenn man die Reifen von vorne nach hinten tauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Kann auch von den Reifen hinten kommen, die schwingen und kriegen Auswaschungen. Das Geräusch ist dann weg wenn man die Reifen von vorne nach hinten tauscht.
So war es bei mir... Reifen hatten "Sägezahneffekt". Tauschen half bei mir auch nicht, alle 4 Reifen waren fast 5 Jahre alt und hatten wohl alle diesen "Effekt".
Kannst Du prüfen, indem Du mal die Hand auf die Reifenfläche (Profil) ganz zart auflegst und drüber "streichelst", oder das Rad drehen. Wenn Du dann leichte oder auch stärkere Unebenheiten spürst, hast Du diesen "Sägezahneffekt", der das Brummen verursacht.
Habe dann neue drauf gemacht und alles war schön ruhig. Allerdings trat das "Geräusch" (so ein brummen) bei mir erst ab ca. 60 Km/h auf und je schneller ich gefahren bin, umso lauter wurde dieses Brummen. Unter 60 Km/h war nix zu hören.
Dachte zuerst auch, wäre ein Radlager. Wurde dann in der Werke überprüft (durch drehen des Rades und genaues hinhören des Meisters). Nachdem da nix zu hören war, wurden Reifen überprüft (mit Methode wie oben beschrieben) und "Sägezahneffekt" festgestellt.
Hi!
Tippe mal das deine Radlager hinten defekt sind.Durch die starre Achse wird das Geäusch dann auf das ganze Fahrzeug übertragen. Das das Geräusch erst bei Geschwindigkeiten ab 30 Km/h zu hören ist ist normal.
Das Problem mit den Reifen und dem Sägezahn würde ich in deinem Fall erstmal ausschliessen. Ist eher selten und meist nur dann wenn etwas mit der Achse ist.
Wäre gut wenn du jmd. kennst der noch Winterreifen liegen hat. Kannst mal Testen ob das Geäusch dann weg ist.
Neue Radlager kosten 10 Euro pro Seite bei Ebay. Tauschen ist schnell und einfach gemacht wenn:
1. Du einen Gasbrenner hast um die Trommeln zu erwärmen damit die alten Lagerschalen herausfallen.
2. Du die neuen Lageschalen aus der Verpackung nimmst und ein paar Stunden ins Gefrierfach legst damit sie einfach ind die Trommeln "hereingelegt" werden können.
Meistens lliegt es nicht nur an den Lagern selbst sondern an den Lagerschalen. Oftmals haben sie riefen durch eine defekte Rolle im lager oder Falls Sand oder sonstiges reingekommen ist.
Hinten wirst du bestimmt fündig.
Zitat:
Original geschrieben von PeterausVelbert
Tja, ich hab an den Rädern gerüttelt bis bald das Auto umfiel :-)
Da hört und spürt man garnichts.
Spiel scheint also nicht drin zu sein und wie ich auch rausbekommen hab, sind alle Radlager spielfrei eingebaut.
Ich kann auch rechts oder linkslenkend keinen Unterschied feststellen.
Das merkwürdige ist ja, das die Geräusche erst seit einer knappen Woche aufgetreten sind und sich im Fahrzeug heftig anhören.
Ein Kumpel von mir ist Automechaniker und der sagte mir auch, das es ein Radlager ist, nur welches konnte er auch nicht rausfinden.
Fahre ich etwas schneller, geht das Rauschen im normalen Betriebsgeräusch unter.Frust hoch zwei
Peter
...kannst du denn vorder - oder hinterachse 'ausmachen'???
mein lager hatte nach ner 180° schleuderaktion und rückwärtsrollen
auf mini bürgersteig nen ausschabe-effekt,
als würdest nen kleinen(linsen-grösse) riefen in BUTTER machen.
dabei entstand ein deutliches wummern. BEIDE HA gewechselt.
dabei war nur die LAGER-vergütung wie beschrieben ausgeschabt!
an VA hab ich erst mal nur EINS(links) gewechselt - mit QL.
wenige tausend KM später kam dann das rechte auch- also
beide wechseln, zumindest wenn LAUFLEISTUNG Ü B E R
100TKM liegt - DAS ANDERE KOMMT NACH!! BESTIMMT!!😉!
claudius
...musst dann ein zweites mal mit dem reparieren anfangen..!😰
WIE BITTE?????
"1. Du einen Gasbrenner hast um die Trommeln zu erwärmen damit die alten Lagerschalen herausfallen.
2. Du die neuen Lageschalen aus der Verpackung nimmst und ein paar Stunden ins Gefrierfach legst damit sie einfach ind die Trommeln "hereingelegt" werden können."
hör bitte auf hier solche unsinnigen ratschläge zu geben, trommel erwärmen mit einem gasbrenner??? wir kommt man auf eine solche hirnrissige idee??das erwärmen von metall verändert deren materialbeschaffenheit und kann lebensgefährlich sein,also bitte NICHT nachmachen, auf keinem fall, so was hab ich im leben noch nie gehört, da stellen sich mir ja alle nackenhaare.
radlager wechsel hab ich garde letzte woche bei mir hinten rechts gemacht, mit dem wagenheber, dauert wenn du langsam bist eine std, und nix mit erwärmen, die alten lagerschalen werden mit einem grossen durchschlag raugeschlagen, einfach auf die kannte aufsetzen und immer ringsum klopfen bis sie rausfallen, genauso kommen sie auch wieder rein.
wenn du geübt bist schaffst du ein radlager in 15min, so lange hab ich gebraucht, hab schon zig gewechselt und nicht nur bei ford😉
an der bremse und radaufhängung darf nix erwärmt werden, wenn das einer in der werke bei mir machen würde, dem würd ich persöhnlich den kopf abreisen.
durch das erwärmen richten sich die atome im metall anderst aus und das unkontroliert, dadurch kann es brüchig werden, kann mir nicht vorstellen das jemand mit brüchiger bremstrommel durch die gegend fahren will?
jeder kann einen versuch dazu machen, nimm einen nagel und versuch den zu biegen bis er bricht, im normalfall dauert das etwas, jetzt erwärm den nagel und bieg nochmal, der bricht schon beim zweiten oder dritten biegen.
ALSO AUF KEINEM FALL ERWÄRMEN!!!!!
Zitat:
1. Du einen Gasbrenner hast um die Trommeln zu erwärmen damit die alten Lagerschalen herausfallen.
2. Du die neuen Lageschalen aus der Verpackung nimmst und ein paar Stunden ins Gefrierfach legst damit sie einfach ind die Trommeln "hereingelegt" werden können.
Ohne Worte, den Rest hat der Vorredner ja schon geschrieben.
Solltest mal schauen, wie ein Härtungsverfahren abläuft und passiert, wenn man es wieder erhitzt.
Und Radlager für 10€?
Wechselst die wöchentlich?
...hallo ANDRE,
du siehst, was CRAXY u NICE zu deiner methode
sagen.
sie mag zwar wirksam sein - im moment - aber
was passiert mit der FETTDAUERFÜLLUNG des
auf EISKALT-TEMP gebrachten lagers,
wenn es in eine HEISSE TROMMEL eingebracht
wird??(also der plötzliche WÄRMETRANSFER ist gemeint!)!
claudius
nun radlager sind bei der bucht für rund 20 euro zu bekommen, das sind aber immer noch keine 10 euro, und ob ich mir den schrott verbauen würde? warscheinlich nicht, vieleicht taugt es nur was wenn man es erwärmt ??😁
es entzieht sich total meiner kenntniss wie manche auf solche total schwachsinigen ideen kommen, ich geh mal davon aus das der das noch NIE gemacht hat und sich hier was zusammenreimt, anderst kann ich mir das beim besten willen nicht vorstellen,sorry
schon total unlogisch, erwärmen dehnt das material aus das stimmt, nur dehnen sich die lagerschalen ja mit aus, wie bitte sollen die dann von alleine rausfallen??????😉
und ins eisfach legen? ja schon zig mal gesehen in jeder werke haben sie zig eisschränke stehen wo sie teile kühlen um sie dann einbauen zu können 😁🙂😁🙂😁
BITTE UNTERLASSE DAS IN DEM FORUM HIER LEBENSGEFÄHRLICHE RATSCHLÄGE ZU ERTEILEN!!!!
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hallo ANDRE,
du siehst, was CRAXY u NICE zu deiner methode
sagen.
sie mag zwar wirksam sein - im moment - aber
was passiert mit der FETTDAUERFÜLLUNG des
auf EISKALT-TEMP gebrachten lagers,
wenn es in eine HEISSE TROMMEL eingebracht
wird??(also der plötzliche WÄRMETRANSFER ist gemeint!)!
claudius
darüber denke ich brauchen wir uns keine gedanken zu machen da die methode auf keinem fall funktioniert, wie schon geschrieben beim ausbauen würde sich ja nicht nur die trommel sondern auch die lagerschale erwärmen was den dehn effekt der trommel ja wie der zu nichte macht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Rad oben und unten festhalten und wackeln.
Im Stand mit dem Fuss oben auf das Rad und wackeln.
Wenn Lager festläuft, kann Dir das Rad wegfliegen, da es abreißt.
So ein Schwachsinn hört man auch selten.........was für Märchen...........wer hat so eine Ignoranz diesem Geräusch gegenüber das das Lager macht, bis das Rad weg fliegt????
"Im Stand (beim fahren wäre es ja noch blöder!!!) mit dem Fuß oben auf das Rad und wackeln"
Mensch was ist das für eine Grobmotorik 🙄
Übrigens ist es durchaus Gang und Gebe die Lagersitze zu erwärmen um die Lager besser demontieren zu können!!!
Gehärteter Stahl wie dieser, verzieht sich bei so lächerlichen Temperaturen mit Sicherheit nicht die so ein Gasbrennerchen erzeugt!!!
Die Lager legt man vor dem Einbau auch gerne ins Gefrierfach und "Klausis Wärmetransfer" kann ja auch nicht ernst gemeint sein,oder?
Oder was meint er welche Temperaturschwankungen "im Betrieb" an so einem Radlager auftreten können???
Das ist in dem Fred wieder die Typische Ignoranz der Stammuser die ja immer Recht haben (wollen) wenn mal jemand anderes ein Tip gibt!!!!!
Und dann noch auf allem schön rum reiten, ob es jetzt Lager für 10 oder 20 Euro sind!!!
Echt traurig hier manchmal