Lagerschaden an der Hinterachse! HILFE!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde!

Seit ca. einer Woche nervt mich ein Gejaule / Geheule vom Heck. Hört sich an, wie ein Lagerschaden. Laufleistung 139tkm. Fahrzeug E350 CGI, Bj. 04/09. 7g ist verbaut. Nächste Woche ist B1-Service.

Ab ca. 30km/h fängt diese Gejaule an, verändert bei höherer Geschwindigkeit den Ton kaum. Auch bei Fahrbahnbelagwechsel, ändert sich nichts. Reifen schließe ich demnach aus. Differential, Radlader? Im Schubbetrieb erscheint das Geräusch lauter zu sein. Habe noch 2 Monate junge Sterne, die ich denke zu verlängern! 🙄

Wie muss ich die Jünger der Wartung impfen? Zur Info: Seit letzter Wartung habe ich 4 Liter Lebenssaft nachgefüllt! 😰 Beim letzten Service hieß es: Voll Normal!

Herzliche Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Update:
Großer Service durchgeführt!
Es ist ein Lagerschaden an der Hinterachse (Differential). Mercedes hat Kulanzantrag abgelehnt! 😰 Auch für den Meister unverständlich!

Jetzt läuft Anfrage bei Junge Sterne (ebenso für Parctronic vorne und Lüfter in DBE) Wegen Ölverbrauch läuft Anfrage bei MB.

Update folgt.

Herzliche Grüße
Jochen

75 weitere Antworten
75 Antworten

Das ist egal. Wird komplett gewechselt, laut meinem 🙂

So gerade mit meinem Meister telefoniert.

Zu erstmal war eine Sprannrolle des Keilrippenriehmen defekt. Deshalb hat er sich auch angehört wie ein Traktor ^^. Vermute ich, läuft wesentlich leiser!

Zum HAMS.

Es wird NUR der Simmerring getauscht. Die Reperatur wird zum Junge Sterne getragen. Den Löwenanteil machen wohl die AW aus (50 für den Simmerring).

Habe noch keine Rechnung aber ein Simmerring und die Spannrolle kann ja nicht die Welt kosten 🙂 (Muss 40% selbst zahlen)

So mein HAMS ist wieder dicht.
Gekostet hat mich das ganze 42,50 bei 40% Eigenanteil! War aber auch noch eine Spannrolle dabei.
Bei Bedarf kann ich gerne die Liste der Teile hochladen die getauscht wurden!

Hallo liebe Gemeinde,
mein 250 cdi aus 07.2011 hörte sich in den letzten Tagen echt nervig an. Ich dachte es liegt an den halb abgefahrenen Winterreifen, weshalb ich die Sommerräder aufzog. Wirklich besser hat sich das nicht angehört. Also doch zum Freundlichen. Der hat ein defektes Lager am Hinterachsdifferential diagnostiziert. Kulanzantrag läuft Anschlussgarantie habe ich nicht. Mal sehen wie die Nummer ausgeht. Ich fahre seit 1994 Mercedes. Vor ein paar Jahren hätte ich die Hand ins Feuer gelegt, dass Mercedes das übernimmt.

Ähnliche Themen

Hmm, das gefällt mir ganz und gar nicht. Ich hatte bei meinem vorherigen S211 auch ein defektes HA-Differential (genau genommen ein defektes Lager am "Eingang"😉 und auch da muss(te) das Diff zu entsprechend hohen Kosten komplett getauscht werden, weil Mercedes eine Zerlegung bzw. Reparatur des Diffs nicht vorsieht.
Und hier stehen jetzt auch schon zwei Fälle von 212ern.
Hat Mercedes das Getriebebauen inzwischen verlernt? 🙁

Ciao,
sjs77

Zitat:

@sjs77 schrieb am 27. März 2015 um 20:16:28 Uhr:


Hmm, das gefällt mir ganz und gar nicht. Ich hatte bei meinem vorherigen S211 auch ein defektes HA-Differential (genau genommen ein defektes Lager am "Eingang"😉 und auch da muss(te) das Diff zu entsprechend hohen Kosten komplett getauscht werden, weil Mercedes eine Zerlegung bzw. Reparatur des Diffs nicht vorsieht.
Und hier stehen jetzt auch schon zwei Fälle von 212ern.
Hat Mercedes das Getriebebauen inzwischen verlernt?

Bei einem meiner früheren 124er hatte ich bei 80.000 km einen Lagerschaden am Diffential. Schon damals wurden bei MB keine Reparaturen am Differential durchgeführt, nur der kpl. Austausch. Der Austausch wurde mit 2.000,- DM Material und 500,- DM Arbeitslohn veranschlagt. Ich hab die Reparatur bei einer Getriebefachwerkstatt machen lassen. Kosten beliefen sich auf 700,- DM inkl. Garantie. Meine Empfehlung: Genau so machen, gute Werkstätten für Getriebereparaturen gibts wie Sand am Meer.

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 27. März 2015 um 16:00:15 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,
mein 250 cdi aus 07.2011 hörte sich in den letzten Tagen echt nervig an. Ich dachte es liegt an den halb abgefahrenen Winterreifen, weshalb ich die Sommerräder aufzog. Wirklich besser hat sich das nicht angehört. Also doch zum Freundlichen. Der hat ein defektes Lager am Hinterachsdifferential diagnostiziert. Kulanzantrag läuft Anschlussgarantie habe ich nicht. Mal sehen wie die Nummer ausgeht. Ich fahre seit 1994 Mercedes. Vor ein paar Jahren hätte ich die Hand ins Feuer gelegt, dass Mercedes das übernimmt.

Kurze Zwischeninfo :

Kostenvoranschlag 3.700 € Mercedes zahlt 50 % Kulanz

Gut, dass ich noch Junge Sterne hatte! 🙂

Bei mir auch. '12 E500 4matic. Hinterachsgetriebe Geräuschentwicklung im Schubbetrieb. Gut hörbar zwischen 140 und 130. 90.000km. Kulanz 50%.

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe im Dez. meinen 350 iger von Privat gekauft. EZ:10.10 mit 155000 Km. Beider Probefahrt keine Geräusche vernommen. Auf dem Heimweg nach Übernahme ein "jaulen". Hin zum 🙂, der sagte es sind die Winterreifen. Also neu WR drauf. Nicht Zielführend. Dann Mittellager getauscht. 600 € beim 🙂.
Geräusch immer noch da😕 Dann muss es wohl das Differenzial sein.Gesagt getan: Kulanzantrag abgelehnt, weil beim letzten Service der Interwall um 3500 Km überzogen wurden🙁. Somit sollte der Wechsel beim 🙂 3500,00€ kosten. Mercedes hätte das defekte Differenzial für 400,00€ angekauft.

Ich fragte den 🙂, wenn mein defektes 400,00€ bringt, gibt es doch bestimmt auch überholte im ATC von Mercedes.

Und richtig, für meinen 350 hatte das ATC ein Differenzial auf Lager. Preis: 1300,00€ mit Einbau 1750.00€
Auftrag erteilt und der Wagen ist himmlisch ruhig. Nachteil mein defektes Differenzial wurde nicht angekauft, habe es mitbekommen.

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 31. März 2015 um 13:30:33 Uhr:



Zitat:

@Maschamarci schrieb am 27. März 2015 um 16:00:15 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,
mein 250 cdi aus 07.2011 hörte sich in den letzten Tagen echt nervig an. Ich dachte es liegt an den halb abgefahrenen Winterreifen, weshalb ich die Sommerräder aufzog. Wirklich besser hat sich das nicht angehört. Also doch zum Freundlichen. Der hat ein defektes Lager am Hinterachsdifferential diagnostiziert. Kulanzantrag läuft Anschlussgarantie habe ich nicht. Mal sehen wie die Nummer ausgeht. Ich fahre seit 1994 Mercedes. Vor ein paar Jahren hätte ich die Hand ins Feuer gelegt, dass Mercedes das übernimmt.
Kurze Zwischeninfo :
Kostenvoranschlag 3.700 € Mercedes zahlt 50 % Kulanz

Das hätte ich auch so gemacht, da ich aber noch eine Versicherung über meinen KFZ Versicherer habe lohnt sich das für mich nicht. Ich muss so oder so 500 € SB zahlen.

Wer sagt jetzt noch: Nein, wir haben kein Problem mit unserem Differential im W212?

Lachhaft! 😠

Hallo zusammen,

komme gerade aus dem Urlaub zurück. Auf der Landstraße hatte ich bei 100Km/h ein ganz leises hohes Jaulen. Nur wenn ich Gas gegeben habe. Bei Gas weg, setzte das Jaulen ca. eine Sekunde später aus....?

Meiner 04.10 mit jetzt 128 TKm. 350/ 4M. Noch JS mit 40% Zuzahlung.... oh weh.

Kann es auch die Einspritzpumpe sein? Oder: Bremsen wurden gerade gemacht. Vorne alles, hinten Beläge. Da irgend was?

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen