Lagerschaden an der Hinterachse! HILFE!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde!

Seit ca. einer Woche nervt mich ein Gejaule / Geheule vom Heck. Hört sich an, wie ein Lagerschaden. Laufleistung 139tkm. Fahrzeug E350 CGI, Bj. 04/09. 7g ist verbaut. Nächste Woche ist B1-Service.

Ab ca. 30km/h fängt diese Gejaule an, verändert bei höherer Geschwindigkeit den Ton kaum. Auch bei Fahrbahnbelagwechsel, ändert sich nichts. Reifen schließe ich demnach aus. Differential, Radlader? Im Schubbetrieb erscheint das Geräusch lauter zu sein. Habe noch 2 Monate junge Sterne, die ich denke zu verlängern! 🙄

Wie muss ich die Jünger der Wartung impfen? Zur Info: Seit letzter Wartung habe ich 4 Liter Lebenssaft nachgefüllt! 😰 Beim letzten Service hieß es: Voll Normal!

Herzliche Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Update:
Großer Service durchgeführt!
Es ist ein Lagerschaden an der Hinterachse (Differential). Mercedes hat Kulanzantrag abgelehnt! 😰 Auch für den Meister unverständlich!

Jetzt läuft Anfrage bei Junge Sterne (ebenso für Parctronic vorne und Lüfter in DBE) Wegen Ölverbrauch läuft Anfrage bei MB.

Update folgt.

Herzliche Grüße
Jochen

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Seit man dafür Aufpreis zahlt.

naja, das kann ich auch bei mb, allerdings hier bis auf 10 jahre verlängern und bei audi wohl nur für 5!

vertrauen weckt das nicht gerade....

und den inhalt der garantie soll man beim audi vertragspartner erfragen. gibt es keinen auszug im netz?

Zitat:

Original geschrieben von gamby


naja, das kann ich auch bei mb, allerdings hier bis auf 10 jahre verlängern und bei audi wohl nur für 5!

Ich kann bei Mercedes keine Werksgarantie verlängern sondern nur bei der CarGarantie eine Anschlussgarantie buchen. Bei Audi wird die Werksgarantie (!) in vollem Umfange (!) verlängert!

http://www.audi-partner.de/.../audi_anschlussgarantie.pdf

Danach kann man übrigens auch hier bei der CG über Audi eine Anschlussgarantie buchen. Nachdem der W212 und X218 binnen eines Jahres etwa 5x soviel Probleme gemacht haben, wie der S211 davor über 200.000km / 5 Jahre, wird es nach Ablauf der Haltedauer der oben genannten Fahrzeuge auf einen Markenwechsel hinauslaufen. Gerade das Thema Garantie reizt mich nach den Erfahrungen mit W212 und X218 sehr.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von gamby


naja, das kann ich auch bei mb, allerdings hier bis auf 10 jahre verlängern und bei audi wohl nur für 5!
Ich kann bei Mercedes keine Werksgarantie verlängern sondern nur bei der CarGarantie eine Anschlussgarantie buchen. Bei Audi wird die Werksgarantie (!) in vollem Umfange (!) verlängert!

http://www.audi-partner.de/.../audi_anschlussgarantie.pdf

Danach kann man übrigens auch hier bei der CG über Audi eine Anschlussgarantie buchen. Nachdem der W212 und X218 binnen eines Jahres etwa 5x soviel Probleme gemacht haben, wie der S211 davor über 200.000km / 5 Jahre, wird es nach Ablauf der Haltedauer der oben genannten Fahrzeuge auf einen Markenwechsel hinauslaufen. Gerade das Thema Garantie reizt mich nach den Erfahrungen mit W212 und X218 sehr.

ok, hatte ich nicht gefunden.

sofern haltedauer und kilometer unter den bedingungen liegen sehr interessant.

ich hatte mich ja auch mal 2012 mit dem thema audi beschäftigt, jedoch nach neg. berichten über motorschäden und anderen problemen mich wieder für benz entschieden. (wobei ich bislang - klopf auf holz - keine probleme hatte)

gruß gamby

Ja kling gut bis auf dem Satz:
"Maßstab dafür ist der in der Automobilindustrie übliche Stand der Technik vergleichbarer Fahrzeugtypen bei Übergabe bzw. bei Erstzulassung, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt."
wie wird "übliche Stand der Technik" definiert?

... und der Versus "Natürlicher Verschleiß ist von der Anschlussgarantie ausgeschlossen" ist auch gut. Ich dachte ein Fahrzeug unterliegt einen mechanischen Verschleiß.

Manche Asiaten bieten 7 Jahre !? Das ist komischerweise für unseren Premium-Hersteller hierzulande kein Maßstab.

Nicht desto trotz sind 5 Jahre Garantie ein guter Ansatz. Was soll der Spaß kosten?

Ähnliche Themen

Frage vom Unwissenden: Ist der S6 das Gegenüber vom E500?

Gruß Andy

Audi hat derzeit kein Pendant zum E500. Man hält den Markt jenseits des Sechszylinders wohl für unwirtschaftlich (und das ist er wohl auch für Mercedes, siehe Rückzug des E500 aus fast allen Märkten).

Der S6 hat -in der kürzlich ausgelaufenden Version mit 420PS- bereits den E500 ganz schön vorgeführt. Der nunmehr aufgefrischte 450 PSer wird das wohl erst recht tun. Auch ist er von seiner ganzen Auslegung deutlich mehr auf Dynamik getrimmt. Sein -hektisches- Doppelkupplungsgetriebe, die auf Härte abgestimmte Luftfederung, das Sperrdifferential an der Hinterachse usw. Alles sorgt für einen ganz anderen Charakter. Von Gegenstück kann man da wohl nicht sprechen.

Hallo Gemeinde.
Hatte auch Vibrationen am Fahrzeug und Geräusche an der Hinterachse. Die Räder 2 mal gewuchtet, hat aber nichts gebracht. Heute war ich beim freundlichen und das Problemm geschildert. Vor kurzem wurde ich angerufen, die Ursache laut Mercedes das Hinterraddifferential. Wird morgen gewechselt. Habe noch junge Sterne Garantie und die Kosten beschränken sich nur auf das Öl, also um die 30 euro.
Werde mich noch nach der Probefahrt melden.

@Jock68: Hast du versucht, über das CAC Kulanz zu bekommen? Ich bin hartnäckig (sachlich-höflich, aber bestimmt) geblieben und hatte Erfolg. Viel Glück & noch mehr Erfolg 🙂

Nach der Reparatur sind jetzt jegliche vibrationen weg. Der Wagen läuft ruhig wie es sich gehört. Junge Sterne hat die kompletten Kosten übernommen.
Bin wieder glücklicher und zufriedener MercedesBenz- Fahrer!!!

Hallo Gemeinde!

Letztes Update!

Nach dem Tausch ist der Wagen wieder himmlisch ruhig.

Nur die Kosten, ...

Kulanz war nicht, nur Junge Sterne mit 40% Eigenanteil am Material:

Differential:
Arbeitszeit 56AW 0,00€
Kleinteile 24,86€
Getriebeöl 100% 46,70€
HA-Getriebe 693,52€

Dachbedieneinheit:
Arbeitszeit 6AW 0,00€
Steuergerät 126,55€

erbeben 891,63€ + MwSt. = 1093,98€

EDIT: Die Material-Preise sind schon der Eigenanteil von 40%

Herzlichen Glückwunsch!

Jochen

Autsch! Hoffe dass, das Öl bei mir wo anders herkam. Bzw. meinte der Meister das man es evtl. abdichten könnte.

Mein Beileid Jochen. Ich hoffe die neuen Teile halten lange durch.
Meiner hat zum Glück "nur" 80 tkm runter, deswegen hat junge Sterne zu 100% übernommen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. September 2014 um 14:05:17 Uhr:


Audi hat derzeit kein Pendant zum E500. Man hält den Markt jenseits des Sechszylinders wohl für unwirtschaftlich (und das ist er wohl auch für Mercedes, siehe Rückzug des E500 aus fast allen Märkten).

Der S6 hat -in der kürzlich ausgelaufenden Version mit 420PS- bereits den E500 ganz schön vorgeführt. Der nunmehr aufgefrischte 450 PSer wird das wohl erst recht tun. Auch ist er von seiner ganzen Auslegung deutlich mehr auf Dynamik getrimmt. Sein -hektisches- Doppelkupplungsgetriebe, die auf Härte abgestimmte Luftfederung, das Sperrdifferential an der Hinterachse usw. Alles sorgt für einen ganz anderen Charakter. Von Gegenstück kann man da wohl nicht sprechen.

JMG,

wenn Du auf AUDI wechseln willst, welchen Motor hat Du im Sinn?
Der 3.0er TFSI hat zu wenig Leistung. Man muss schon auf den S6 gehen, aber da wirds doch sehr teuer (wie beim AMG).

Andy

Sorry, OT:
Traurigerweise wird AUDI (A6) auch für mich immer attraktiver. Es gibt über 20-25% Rabatt auf seriösen Neuwagenportalen im Internet und der 320 bzw. 326 PS-Diesel (3.0 TDI bzw. 3.0 TDI competition) wird so fast erschwinglich 😉

So hab das bei mir mal "im Auge behalten". Am HAMS hat sich noch mal etwas Öl angesammelt.
Werde damit mal wieder in die Werkstatt fahren und hoffe es ist nur ein Simmerring oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen