Lagerschaden an der Hinterachse! HILFE!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde!

Seit ca. einer Woche nervt mich ein Gejaule / Geheule vom Heck. Hört sich an, wie ein Lagerschaden. Laufleistung 139tkm. Fahrzeug E350 CGI, Bj. 04/09. 7g ist verbaut. Nächste Woche ist B1-Service.

Ab ca. 30km/h fängt diese Gejaule an, verändert bei höherer Geschwindigkeit den Ton kaum. Auch bei Fahrbahnbelagwechsel, ändert sich nichts. Reifen schließe ich demnach aus. Differential, Radlader? Im Schubbetrieb erscheint das Geräusch lauter zu sein. Habe noch 2 Monate junge Sterne, die ich denke zu verlängern! 🙄

Wie muss ich die Jünger der Wartung impfen? Zur Info: Seit letzter Wartung habe ich 4 Liter Lebenssaft nachgefüllt! 😰 Beim letzten Service hieß es: Voll Normal!

Herzliche Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Update:
Großer Service durchgeführt!
Es ist ein Lagerschaden an der Hinterachse (Differential). Mercedes hat Kulanzantrag abgelehnt! 😰 Auch für den Meister unverständlich!

Jetzt läuft Anfrage bei Junge Sterne (ebenso für Parctronic vorne und Lüfter in DBE) Wegen Ölverbrauch läuft Anfrage bei MB.

Update folgt.

Herzliche Grüße
Jochen

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Jock68 schrieb am 6. August 2014 um 18:25:22 Uhr:


Hallo Gemeinde!
Hier mal ein Update:

Erst die Preise:

Dach-Bedien-Einheit: 365€ inkl. MwSt. Muss wegen surrenden Lüfter komplett getauscht werden!

Der Lüfter surrt, wenn er verdreckt ist. Ausbauen, zerlegen, reinigen: 30 Minuten und Null Kosten.

Jetzt habe ich auf JS eine Neue und die alte liegt hier noch als Ersatz. 😉

Hallo,
ich fahre den E350BT4M Airmatic Mopf Baujahr 2013 und er ist bisher 148.000km gelaufen.
Seit einem Jahr höre ich immer wieder so ein Jaulen/Heulen von hinten, eher rechts hinten.
Ist das beim 4M auch eventuell das Differential?
Oder eher nur das Radlager rechts hinten?
Ich werde demnächst zu MB fahren und das prüfen lassen, jedoch ist das Geräusch nicht so laut, dass es immer schön zu hören ist, und wenn einer das Auto nicht kennt, dann ist es auch schwer zu erkennen.
Ich habe noch bis Ende März 2020 die 4+3 Garantie (Österreich) und fürchte, dass sich da was ankündigt was dann danach bald kaputt wird.

Wenn jemand mit dem 4M da schon Erfahrung hätte, dann würde mir da ein Tipp weiterhelfen wenn ich bei MB das beanstande.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 4. Februar 2020 um 11:28:31 Uhr:


Hallo,
ich fahre den E350BT4M Airmatic Mopf Baujahr 2013 und er ist bisher 148.000km gelaufen.
Seit einem Jahr höre ich immer wieder so ein Jaulen/Heulen von hinten, eher rechts hinten.
Ist das beim 4M auch eventuell das Differential?
Oder eher nur das Radlager rechts hinten?
Ich werde demnächst zu MB fahren und das prüfen lassen, jedoch ist das Geräusch nicht so laut, dass es immer schön zu hören ist, und wenn einer das Auto nicht kennt, dann ist es auch schwer zu erkennen.
Ich habe noch bis Ende März 2020 die 4+3 Garantie (Österreich) und fürchte, dass sich da was ankündigt was dann danach bald kaputt wird.

Wenn jemand mit dem 4M da schon Erfahrung hätte, dann würde mir da ein Tipp weiterhelfen wenn ich bei MB das beanstande.

Jaulen/Heulen kommt fast nie von den Radlagern: die würden eher Rauschen, Schaben, Brummen
Grüße

Ähnliche Themen

Hallo, nun ist das Geräusch lauter geworden und in Linkskurven beginnt es auch immer wieder zu "scharren".
Auf der Bühne konnte der Meister dann ein schlechtes Radlager rechts vorne ermitteln.
Wird in Wo 28 erneuert. Ich bin dann gespannt ob diese "jaulenden" Geräusche auch weg sind, Das Radlager ist definitiv kaputt. Hoffentlich nicht auch das Lager vom Ausgleichsgetriebe.
Ich werde dann berichten.

Hallo,
das Radlager rechts vorne wurde gestern erneuert, jetzt läuft er wieder ganz leise. Auch das leise Jaulen ist weg, die Vibrationen haben sich offenbar bis nach hinten übertragen.
Ich bin jetzt froh, dass es nicht das Ausgleichsgetriebe bzw. das Diff. war.

Schön! Bei so Geräuschen und auch Vibrationen kann man manchmal echt ganz schön daneben liegen was die Ortung betrifft.

Hallo, nun habe ich die rechnung für den Radlagertausch rechts vorne bekommen.
Das "Schräglager" kostet ca. euro 80 + Steuer, Gesamtkosten mit Einbau inkl. Steuer Euro 328.-.

Ist das üblich, dass man nur eine Seite tauscht?

.. warum sollte man ein gutes Lager wechseln?
Die haben kein Profil bzw. unterschiedliche Dämpfungswerte wie Stoßdämpfer oder Federbeine.
Ein Lager ist gut oder kaputt.

Na weil das Verschleißteile sind und die andere Seite mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bald kommt.
Hätte ich zumindest gedacht.
Hab ich bisher auch immer so gemacht, wobei dann beide Seiten nicht mehr leise waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen