Lagergeräusche bei kaltem Motor, keine Fehlermeldung

Mercedes E-Klasse W211

Moin liebe Experten,

mein geliebter E280 (nMopf, Bj 2008) brummt im kalten Zustand (bei einer Außentemperatur unter 10 Grad) wie ein ferngesteuertes Auto (das beschleunigt). Fehlermeldung bekomme ich keine angezeigt. Sobald der Wagen warm wird, hört das Brummen auf.

Hier Beispiele des Geräuschs:

https://youtu.be/rX5g_kA98Kc

https://youtu.be/VS8dmg0GzB0

Kann jemand das zuordnen oder mir einen Rat geben, wo mit der Suche anzusetzen ist.

Beste Grüße

ruebly

25 Antworten

Ich hab mir vorgenommen es zu googlen 😉

Allerdings: gerade den Wagen gestartet, 8 Grad und trocken.... Kein Ton zu hören!

Ist das nicht absurd?

Ich meine, eine Servopumpe ist doch nicht wetterfühlig....??

Stimmt denn der Ölstand? Wenn das Niveau unterhalb der Toleranz ist, kann es sein, dass die Pumpe trocken läuft und dann diese Geräusche von sich gibt.

PS:ich ändere den Threadtitel, das Geräusch ist alles nur kein Brummen.

Das kommt vom Klimakompressor. Bin dem mal selber fast auf den Leim gegangen. Wollte schon eine neue servopumpe einbauen

Habe einen kürzeren Riemen eingebaut wo der kk nicht angetrieben wurde um sicher zu sein

Hier mein Video da seht ihr es ganz genau

https://youtu.be/Ana8RKtaZrk

Ähnliche Themen

Da kann man nur raten sich fachmännischen Rat zu holen um wirklich zu ergründen was nun defekt ist.

Pejot90, mannn ist dein Video kurz - da wird man mit Wiederholung drücken gar nicht mehr fertig...

aber man hört einen deutlichen Unterschied zwischen mit und ohne Klimakompressor auch wenn das Bild spiegelverkehrt ist 😉

Spiegelverkehrt ist das nicht. Ist ein M112

Ah... M112 im 211er - ist dann wohl einer der ersten...

Da muss ich zu meinem 210er blicken - da ist der M112

Da weiß ich jetzt nicht auswendig wo der Klimakompressor sitzt auf welcher Seite - aber das wird schon passen ;-)

Zitat:

@ruebly schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:42:34 Uhr:


Hab eben schon nach der Bosch gesucht. Lasse trotzdem mal schauen, was die originale MB kostet.

Macht es Sinn auch gleich den keilriemen tauschen zu lassen?

....und wie erklärt es sich, dass das Geräusch verschwindet, wenn der Wagen warm ist? Eine defekte Pumpt müssteja eigentlich immer defekt sein... oder?

Zuerst einmal den Ölstand prüfen, wie schon vorgeschlagen!
In deinem Video des Motorraumes ist der Deckel bei 12Sekunden voll im Bild! Den Deckel abdrehen, unten am Deckel ist ein kleiner Ölmesstab, mit Markierungen! Ist am Stab noch Öl zusehen (Stab abwischen und zum messen Deckel aufschrauben)?
Bis zu welcher Markierung?

Falls wirklich die Servopumpe defekt sein sollte, kannst du auch bei MB GTC nachfragen ob die eine entsprechende Pumpe hätten!
Den Riemen, würde ich wenn nicht 100% sicher ist wie alt, wieviel Kilometer der Riemen gelaufen ist, einfach mit erneuern!

MfG Günter

" In deinem Video des Motorraumes ist der Deckel bei 12Sekunden voll im Bild!"

Das besagte Video hat doch nur 8 Sekunden...

ACH ER BEZIEHT SICH AUF TEIL DREI DES TE - MOTORRAUM
STIMMT, DA IST DER SRVODECKEL BESTENS ZU SEHEN

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:22:31 Uhr:



Zuerst einmal den Ölstand prüfen, wie schon vorgeschlagen!
In deinem Video des Motorraumes ist der Deckel bei 12Sekunden voll im Bild! Den Deckel abdrehen, unten am Deckel ist ein kleiner Ölmesstab, mit Markierungen! Ist am Stab noch Öl zusehen (Stab abwischen und zum messen Deckel aufschrauben)?
Bis zu welcher Markierung?

Ich hatte den Wagen seit Anfang der Woche bei meinem Mechaniker. Dieser hat minimalen Ölmangel festgestellt. Nach dem Nachfüllen war das Geräusch verschwunden. Allerdings hat er keine undichten Stellen gefunden.

Er meinte, ich solle erstmal so weiter fahren, wenn das Geräusch wieder auftrete wären Schläuche und Pumpe fällig.

Drückt mir die Daumen, dass die Sache damit behoben ist (was ich ehrlich gesagt bezweifle).

Deine Antwort
Ähnliche Themen