Lagerbedingungen Ethanol

Hallo alle zusammen,
kann mir jemand sagen, wie viel Liter Ethanol ich als Privatperson lagern kann, würde gern eine größere menge Lagern wollen, das aber so das der Gesetzgeber mir nicht ans Bein kann.

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Nicht immer von sich selbst auf andere Member schließen!

ums mal mit deinen worten zu sagen:

Zitat:

Wo sind denn Deine Ausführungen ersichtlich?
Quelle bitte anführen!
Dann kann es ja jeder nachlesen!"

also

warum ist ethanol denn schwieriger als benzin zu löschen?

auf die antwort sind ich und einige andere hier sehr gespannt...

aso...und bevor ich es vergesse:

Zitat:

Beachte bei Deinen Ausführungen, dass dieses Forum öffentlich ist und es mit sicherheit Leute geben wird, die Deine Ausführungen als zutreffend ansehen werden!

😁

Hey Magirus, kannst Du es nicht verkraften, wenn Dir nicht zugestimmt wird?

Führe mal Dein Verhalten auf ein gesittes Maß zurück !

Deine Stellungnahme wirst Du noch bekommen!

http://www.total-feuerschutz.de/docstream.php?id=14

Hier erst einmal ein Link zu TOTAL-Feuerlöschern.
Sind ja ebenso bekannt wie Gloria.

Warum gibt es eine Sonderausführung für Alkohol?
Sicher nicht aus lauter Jux und Tollerei!

lachhaft!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Warum gibt es eine Sonderausführung für Alkohol?

bevor du etwas postest, lies dir bitte genau durch, was du da postest, wilde sinnfreie linkangaben, bringen dich nicht wirklich weiter....

1. geht es da hauptsächlich um einen

FETT

brandlöscher

2.

Zitat:

Speziell für Laborbereiche mit Alkoholbränden bietet sich der
SG 6A mit alkoholbeständigem Schaummittel an.

der übringens ein normaler schaumlöscher ist ...

und darüber waren wir uns ja bereits einig, dass zu löschen von alkoholbränden alkoholbeständiges Schaummittel nötig ist ...

aber darüber das alkoholbrände schwieriger zu löschen sind als benzinbrände steht da nix

... rein physikalisch betrachtet, lassen sich alkoholbrände sogar mit schaum leichter löschen als benzin ...

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Deine Stellungnahme wirst Du noch bekommen!

WO?

und vor allen dingen WANN?

und wenn schon, dann bitte zum thema "alkohol ist schwieriger zu löschen als benzin"

Ähnliche Themen

re: lachhaft ...

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Warum gibt es eine Sonderausführung für Alkohol?
bevor du etwas postest, lies dir bitte genau durch, was du da postest, wilde sinnfreie linkangaben, bringen dich nicht wirklich weiter....1. geht es da hauptsächlich um einen FETTbrandlöscher
2.

Zitat:

Speziell für Laborbereiche mit Alkoholbränden bietet sich der
SG 6A mit alkoholbeständigem Schaummittel an.

der übringens ein normaler schaumlöscher ist ...
und darüber waren wir uns ja bereits einig, dass zu löschen von alkoholbränden alkoholbeständiges Schaummittel nötig ist ...aber darüber das alkoholbrände schwieriger zu löschen sind als benzinbrände steht da nix ... rein physikalisch betrachtet, lassen sich alkoholbrände sogar mit schaum leichter löschen als benzin ...

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Deine Stellungnahme wirst Du noch bekommen!
WO?
und vor allen dingen WANN?
und wenn schon, dann bitte zum thema "alkohol ist schwieriger zu löschen als benzin"

Hi,

es ist lässlich über "Laborbedingungen" zu diskutieren. Die in der US-CART-Serie geschehenen Unfälle, mit teilweise verheerenden Folgen für die Piloten, sprechen eigentlich "für sich" - Ethanol brennt, fast unsichtbar, mit hoher Temperatur ab! Deshalb ist Ethanol als Treibstoff im deutschen Rennsport auch nicht offiziell zugelassen ...
Brände, bei denen Ethanol eine entscheidende Rolle spielt, kann man fast nur unter Einsatz von CO2-Löschern Herr werden ... (abkühlen und ersticken des Brandherds ...)

Die "alte" Diskussion um "Fett-Löscher" oder "Alkohol-Löscher" läuft dabei "ins Leere" ...
weil "Alkoholbrände" vor allem "gekühlt" (kühlen unter Flammpunkt) und "Fettbrände" vor allem "abgedeckt" (Sauerstoffzufuhr unterbinden) werden müssen.

Re: re: lachhaft ...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


weil "Alkoholbrände" vor allem "gekühlt" (kühlen unter Flammpunkt)..

und das geschieht mittels dem im schaum enthaltenem wasser...

zusätzlich wird durch das wasser der alkohol verdünnt, sodass die konzentration der mischung abnimmt, und unter ein nichtbrennbares niveau sinken kann....und so ebenfalls ein weiterbrennen mininiert..

ein co² löscher nützt übrigends bei größerer fläche fast garnix, weil das gas zu schnell verdünnt wird, und sich der brennde stoff an den anderen brenneden stellen wiederentzündet.....

aber schwierigr als benzin ist er nicht zu löschen!

@Nick1
ich warte übrigends immernoch auf klärung, warum alkoholbrände schwieriger als benzin zu löschen sind!
hast doch vorher so groß rumgeprahlt und nun kommt nix mehr? schon komisch irgendwie!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


@Nick1
ich warte übrigends immernoch auf klärung, warum alkoholbrände schwieriger als benzin zu löschen sind!
hast doch vorher so groß rumgeprahlt und nun kommt nix mehr? schon komisch irgendwie!

Immer mit der Ruhe, keep cool 😁.

Allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Immer mit der Ruhe, keep cool 😁.

bin ja ganz ruhig....

ich warte lediglich auf klärung der o.g. frage....

aber anscheinend hat Nick1 ein problem damit, seine "das-ist-so-behauptungen" zu wiederrufen, weil er auffm holzweg ist...und deshalb meldet er sich nicht mehr hier rein, in der hoffung der thread würde in den tiefen vom mt verschwinden, auch wenn er zwischenzeitlich mehrmals online war und andere beiträge gepostet hat....

(edit: jetzt kommt bestimmt was alá "ich brauch mich vor dir nicht zu rechtfertigen, ICH weiß, dass es so ist" *loool*)

Du scheinst ja richtig Probleme zu haben! LOOOOOL

Warum nur?

Du wirst Deine Antwort schon bekommen und benimm Dich mal!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Du wirst Deine Antwort schon bekommen

WANN denn?

das hast du vor 2wochen auch schon gesagt!

nur wie alle deine posts hier in dem thread kannste die wohl nicht belegen!

Jetzt hört halt auf... 😁.

Allzeit gute Fahrt

Dein Geltungsbedürfnis scheint grenzenlos zu sein, gel?

Ich frage mich, warum diverse BFs Auflagen gemacht haben.

Aber keine Sorge, ich bin in Kürze bei einem Ethanolhersteller, dann habe ich direkt die Quelle und dann werde ich das Ergebnis auch hier bekannt geben.

Bis dahin wirst Du wohl noch etwas in Deinem eigenen Saft schmoren müssen oder vor Wut ersticken!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Ich frage mich, warum diverse BFs Auflagen gemacht haben.

auch hier wieder... quellangabe?

Mannometer, Magirus, was soll der Unsinn???
Deine eigene Quelle von Gloria weist einen(!) unter allen Schaumlöschern als Alkohol-Feuerlöscher aus.
auch den Link von Total sollte man mal KOMPLETT lesen. Da geht es nicht nur um Fettbrände... sondern auf Seite 2 unten links auch um Alkohol - OHNE(!) Fettbrandzulassung... Nur Laborbereich, nix Lagerbereich...

Fest steht, dass Alkohol mit fast unsichtbarer Flamme verbrennt. Weiterhin ist diese Plempe auch noch wasserlöslich und brennt dann lustig weiter - immer noch unsichtbar...

Wer also 20 Liter Ethanol im Keller hat, sollte mindestens 40 Liter Wasser daneben haben, die Suppe brennt ja schon bei ~40% Alk-Anteil...
Ein 6 Kilo Schaumlöscher ist völlig unzureichend...

Magirus hat zwar Recht, dass es BESONDERE SCHAUMLÖSCHER gibt, die für Alkohol geeignet sind...
Aber es ist eben NICHT Standard und der geneigte Leser könnte auf die Idee kommen, dass er jeden Schaumlöscher nutzen kann....
Das ist aber schnell tödlich und daher sollte hier gesagt werden, dass Schaumlöscher UNGEEIGNET sind - mit dem klitzekleinen Zusatz, dass ganz spezielle Ausnahmen die Regel bestätigen...

Brandklasse B ist nicht immer B...

Da es hier auch noch um E85 geht, kommt das nächste Problem... in den 20 Litern E85 sind 3 Liter Benzin. Während des Löschens mit Wasser entmischen sich diese 3 Liter Benzin und schwimmen oben... Brennt weiter...
Benzin mit Wasser löschen ist nicht witzig...

Zurück zur Frage...
Lagern von E85? EX-Geschützter Raum mit CO2-Löschanlage - damit ist man auf der sicheren Seite...

Ich kann es irgendwie nicht verstehen, dass jemand von der Feuerwehr über die besondere Gefährdung bei Alkohol nix weiß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen