Lagerangel Omega A und Omega B identisch?

Opel Omega B

Hallöle,

die Suche hat dazu nix wirklich brauchbares ausgespuckt....also folgende Frage:

Sind die Lagerangel vom Omega A und Omega B identisch? Also rein mechanisch? Teilenummern sind unterschiedlich lt. EPC. Aussehen empfinde ich als gleich, zumindest vom Bild her. Hintergrund: die vom A sind einfach mal 50% billiger.....
Vielleicht weiß das ja zufällig einer...

Gruß Lars

Beste Antwort im Thema

na jung...... erst fragste die hauptfrage.....
""Lagerangel Omega A und Omega B identisch?""
dann schreibste...
"" Ein Hamburger Jung prüft das mit der Angel und den Maßen morgen mal ab, wenn ich was genaueres weiß, kann ich ja mal Rückmeldung geben 😉 ""
dann fragste bei die hamburger nach und beantwortest deine eigene frage nich.🙄😰😕😰🙄......
na komm du mir mal ins reich.....

also.... für alle die auch mal irgendwann darüber nach denken, weils günstiger gewesen wäre.....
hier mal stefans antwort darauf.....

"Lagerangel Omega A und Omega B identisch?"......... NEIN.!!!!

-a-

13 weitere Antworten
13 Antworten

Nein, die passen nicht vom Winkel und dem Abstand der Gewinde.
Glaube der Durchmesser der Lagerwelle oder deren Länge ist auch um ca. einen mm geringer.
Das weiß ich aber nicht mehr genau.

Könnte Andree dir aber sagen, der hat meist beide im Handlager liegen.

Hallo Kurt,

danke für die Info.. Muss ich mal den Hamburger Jung nerven 😉
Die Umlenkhebel sind wohl identisch beim A und B, darum kam ich auf den Gedanken, das die Angeln ja evtl. identisch sein könnten. Mein Umlenkhebel tanzt grade Samba (hatte den Wagen heute mal auf der Bühne weil die Lenkung klappert), da hatte ich das gesehen. Gehe davon aus, das die Angel auch nicht mehr ganz rund ist. Meine bestellten Teile (auf Verdacht) lagern seit 10.6. im Depot bei DHL..... Danke DHL....

Gruß Lars

Hallo Lars
reicht da vielleicht auch eine Buchse ?
http://www.teilehaber.de/...lenkstockhebel-vorderachse-id66373058.html
sind ja beim A und B identisch .

mfg

Hallo rosi,

da die Teile schon mal gebraucht getauscht wurden, würde ich jetzt gern einmal komplett durchsanieren. Die Spurstangen hab ich von Lemförder bestellt (ja der FL hat andere 😉, hab ich heute verglichen, hab die "alten" drin), Domlager mach ich auch gleich mit (haben auch ein wenig Spiel im Dom), und evtl. schmeiss ich noch das Lenkgetriebe raus und bau mir Servotronic ein, wenn ich eh schon alles auseinanderreiße. Fächer kommt auch noch mal raus (Schweißnähte kontrollieren), da hätte ich dann Platz. Muss nur gucken ob das Kabel liegt, Relais fiel mir letztens in die Hände, da kam ich auf die Idee. Lieber einmal wieder richtig machen und bissel Geld in die Hand nehmen, dann ist erstmal Ruhe. Ein Hamburger Jung prüft das mit der Angel und den Maßen morgen mal ab, wenn ich was genaueres weiß, kann ich ja mal Rückmeldung geben 😉

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

@lagusan schrieb am 24. Juni 2015 um 19:53:40 Uhr:


Meine bestellten Teile (auf Verdacht) lagern seit 10.6. im Depot bei DHL..... Danke DHL....

Bei mir haben sich nun schon drei Pakete bei DHL für mich versammelt... 😉

Hallöle,

nachdem heute meine passende Lenkangel in neu samt Lenkzwischenhebel per DPD einschlug ( Do abend bestellt, Fr. vormittag zu DPD, heute schon da... auf nem Samstag.. WAS DHL AKTUELL JA LEIDER NICHT HINBEKOMMT!) hab ich noch eine Frage.
Anzugsdrehmoment sind 60 Nm, das hab ich schon gefunden. Was mir beim zusammenstecken auffiel, das der neue Hebel auf der neuen Lagerangel minimal Spiel hat. Ist das so gewollt? Oder legt sich das wenn die Schraube mit 60 Nm angezogen wird? Das das Gummi dann "breitgequetscht" wird und das dann spielfrei passt?

Gruß Lars

na jung...... erst fragste die hauptfrage.....
""Lagerangel Omega A und Omega B identisch?""
dann schreibste...
"" Ein Hamburger Jung prüft das mit der Angel und den Maßen morgen mal ab, wenn ich was genaueres weiß, kann ich ja mal Rückmeldung geben 😉 ""
dann fragste bei die hamburger nach und beantwortest deine eigene frage nich.🙄😰😕😰🙄......
na komm du mir mal ins reich.....

also.... für alle die auch mal irgendwann darüber nach denken, weils günstiger gewesen wäre.....
hier mal stefans antwort darauf.....

"Lagerangel Omega A und Omega B identisch?"......... NEIN.!!!!

-a-

@ Andree

hast ja prinzipiell Recht.... Stefan wollte nochmal messen und mir Bilder schicken. Wollt es dann mit Bildern hier posten. Da ich aber meine Lenkung zügig wieder "normal" haben will, hatte ich gefragt wegen dem Umlenkhebel, und einem evtl. Spiel. Vielleicht weiß das einer, ob das normal ist, und sich legt, wenn ich Mutter und Schraube drauf habe und mit 60Nm fest gezogen habe.... Ansonsten muss ich den nochmal reklamieren (Lagerangel is original GM, Umlenkhebel ist Lemförder)....

Gruß Lars

Nabend Forum,
würde mich auch interessieren da ich diese Arbeit auch vor mir habe, muss Lars die Teile / Teil tauschen oder nur festziehen und alles ist ok?
gruß jörg

Hallöle,

bekomme die Tage nochmal ein komplettes Set ( Lagerangel, Umlenkhebel, Spurstange mitte), originale Opel-Teile (hatte ich für zusammen 34 Euro geschossen, musste ich einfach zuschlagen...). Werde dann berichten 😉
Habe die andere Angel samt Umlenkhebel eingebaut und mit 60Nm angezogen. Fährt sich um einiges besser, aber noch nicht ganz perfekt. Werde dann komplett sanieren ( Spurstangen außen, Mitte, Umlenkhebel, Domlager.. Querlenker Meyle sind noch gut, Stabistreben Meyle HD auch) und nochmal zum Vermessen fahren. Mal sehen ob ich dann zufreiden bin 😉

Gruß Lars

Hallo,
ich überlege schon die ganze Zeit was das Wort "Lagerangel" bedeutet. Wir sollten doch bei der Normalen Bezeichnung bleiben sonst kennt sich keiner aus und muss erst recherchieren.

Teile-Nr. 90 445 587, Katalog-Nr. 9 20 636 HALTER,LENKZWISCHENHEBEL
Teile-Nr. 90 445 588, Katalog-Nr. 9 20 635 HALTER,LENKZWISCHENHEBEL,LLY25TD[L14]

Hallöle,

sorry... der Begriff "Lagerangel" wurde in vielen Threads dafür benutzt. Darum bin ich davon ausgegangen, das es ein geläufiger Begriff für den lt. EPC "Halter Lenkzwischenhebel" ist.....

Gruß Lars

Ja, umgekehrt wurde ein Sinn draus.
Die meisten Nicht-Fachleute haben die Fachbegriffe nicht verstanden, bzw. konnten sie nicht zuordnen und da hat wohl der Begriff Lagerangel, von der Türangel abgeleitet, ihnen immer schnell aufs Pferd geholfen.
Kenne ich noch aus der Berufsschule und auch aus der Lehre, wenn der Chef einem Kunden erklärte, wo es klappert.
So hat der Begriff wohl ursprünglich Einzug in die technischen Begriffe gehalten, frei nach dem Slogan "KFZ-Technik für Dummies".

Deine Antwort
Ähnliche Themen