Lager von Wasserpumpe blockiert / Zahnriemen übersprungen / Motor gekillt?
....ja, so unspektakulär wie es zunächst mal klingt, so fies ist es dann im späteren Verlauf.
Nun, was ist geschehen?
Bin auf der Heimfahrt. So ca 5km vor der Haustür, macht sich ein unüberhörbares "Brummen" im Motorraum bemerkbar. Nicht kontinuierlich und nur im unteren Drehzahlbereich. Beim Anfahren war es kurz zu hören und ging auch wieder weg. Es war klar, dass es ein Lager sein musste, so weit konnte ich das schon eingrenzen.
Am Parkplatz angekommen, Motorhaube auf, konnte ich die Quelle des Geräusches auch schnell ausmachen. Es kam vom äußeren oberen Bereich, da wo die Servopumpe sitzt.
Nun gut, dachte ich. Eine neue im ebay ordern, dann ca 2 Stunden ein- und ausbauen und das Thema ist gegessen...... SO DACHTE ICH!!!
Am nächsten Morgen, setze mich in meinen Elch, will starten....... und starten...... und starten.....
Puhhh, der Elch springt nicht an. Batterie ist voll, Anlasser dreht, Benzinpumpe ist auch da.....
.....und er dreht und dreht und dreht, doch der Motor startet nicht!
Mein erster Gedanke war, dass ich beim Starten etwas zu viel Gas gegeben habe und dass er vielleicht abgesoffen ist....
Nun, die Batterie war von den vergeblichen Startvorgängen schon ziemlich flau, also ausgebaut und an die Ladestation ran gehängt.
Am Nachmittag dann die frisch geladene Batterie wieder eingebaut und mit Startpilot ein neuer Versuch..... NIX
Dann Zündkerzen raus, die waren natürlich gut feucht. Abgetrocknet wieder rein geschraubt. Gestartet..... und wieder NIX....
Jetzt hatte ich so langsam die Faxen dicke und habe den Pannendienst vom ADAC beigerufen.
Anfangs gleiches Prozedere, Startbox dran, dann Zündkerzen gecheckt und..... }}NIX
Dann aber macht der Gute von den "gelben Engeln" eine schlimme Entdeckung.....
Er bat mich noch einmal zu starten und dann hatte er die Ursache gefunden:
Unter einer weiteren Abdeckung hinter der Servopumpe waren ihm wohl unschöne Geräusche aufgefallen, dann schob er die Abdeckung etwas zur Seite... und dann war das ganze Schlamassel sichtbar: ein Zahnriemen - fast ohne Zähne - und eine blockierte Wasserpumpe....
Eine ziemlich fiese Geschichte.
Hab ihn jetzt mit Abschleppwagen in die Werkstatt bringen lassen. Die schauen jetzt, ob die Ventile was abbekommen haben... im "worst case" ein Totalschaden, mit etwas etwas Glück eine neue Wasserpumpe, ein neuer Zahnriemen + Einbaukosten......
Anfang nächster Woche weiß ich mehr....
Beste Antwort im Thema
@Spargel1 :
Nicht jeder ist ein erfahrener Schrauber wie du es bist. Kein Grund hier überheblich zu werden.
Ob jemand eine Spannrolle bzw Umlenkrolle als "Zwischenrad" bezeichnet ist doch schlussendlich egal.
Das Problem wurde gelöst, darum geht's.
15 Antworten
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 16. März 2015 um 10:53:09 Uhr:
Also ich wechsle die Zahnriemen oder Steuerketten selbst, ohne vorher den ADAC fragen zu müssen. Und ich arbeite an der Einstellung der (überlebens-)wichtigen Spannrolle und Fixierung der Umlenkrolle besonders akribisch.An welchem Stammtisch hast Du das dumme Geschwätz vom bedeutungslosen Zwischenrad aufgeschnappt?
....@ Spargel1: wenn du dich mit Kfz-Technik ernsthaft befasst und auch gut auskennst, ist das sicher sehr lobenswert und von großem Vorteil um Schäden schneller einzugrenzen.
Aber nochmal zur Situation: Es war ein Lagergeräusch, dass sich während der Fahrt bemerkbar machte. Glücklicherweise nicht weit weg von der Wohnadresse, sodass ich das Auto noch ganz regulär auf einem Parkplatz abstellen konnte. Es war spät Abends, und nach einem kurzen Blick unter die Motorhaube, wo der Entstehungsort des Geräusches nur sehr vage ausgemacht werden konnte beschloss ich, das am nächsten morgen etwas genauer zu untersuchen. Nur, am nächsten morgen ist er schon nicht mehr angesprungen, und das Geräusch war auch nicht mehr zu hören.
So, jetzt die Frage an dich: Bist du wirklich in der Lage, aufgrund dieser Informationen eine haargenaue Diagnose abzugeben? Wenn ja, dann bist du ein wirklich ein Spezialist (und in der Kfz-Branche hättest du sicher fantastische Berufsaussichten) oder bist ein begabter Laien - Schrauber mit gutem Gespür, das wäre auch noch akzeptabel.
Es war auch garnicht das Problem, die defekten Teile zu tauschen, sondern die Ursache zu finden. Und da hat der ADAC - Mann einen hervorragenden Job geleistet, in dem er die Fehlerquelle - nochmal, es war nicht in der Werkstatt, sondern draußen auf einem Parkplatz an der Straße - auf eine kleine Baugruppe sehr sicher eingrenzte.
Ich kann nur jedem, der mal eine Panne hat, einen solchen aufmerksamen Pannenhelfer wünschen - wie der Mann vom ADAC.
So, damit ist jetzt auch genug über das Thema geschrieben. Bevor man große Sprüche macht, sollte man sich vielleicht erstmal in die Situation hinein versetzen, dann überlegen, und erst dann etwas dazu schreiben.
ALLES GUTE