läuft nur noch auf drei Zylinder...aber nicht immer.
Hallo Leute, mein Passat Bj 90 läuft auf einmal nur noch auf drei Zylinder. Habe ADAC angefordert und der hat festgestellt, dass es an den Ventilen liegt. Wie soll ich das denn verstehen. Ventile und Zündung, was haben die beiden Dinge denn miteinander zu tun. Das ganze ist mir in Holland passiert und ich bin dann sofort in eine Werkstatt und habe alle Zündkerzen wechseln lassen. Danach war das Problem aber nicht weg. Bin dann sofort nach Hause gefahren (ca. 250km) und hörte dann nach ca. 100km lautes Klappergeräusch aus dem Motorraum, aber nur wenn ich im Stau langsam rollte. Was ist da passiert und wie kann ich das Problem lösen oder ist jetzt schon alles zu Spät???
P.S.
Nach weiteren 100 km hörte das klappern allerdings auf und ich hatte das Gefühl der Wagen fährt wieder normal.
21 Antworten
Also
Stand der Dinge:
Den Flansch habe ich gewechselt, das Zündkabel durchgemessen (alle haben 1KOhm +- 100 Ohm), den Anschlusstecker "für den betreffenden Zylinder" am Verteilerkopf gewechselt, Motoröl gewechselt von 15W40 auf 10W40, alle Kerzen erneuert.
Heute Morgen sprang er wieder mal nur mit drei Zylinder an und schaltete den vierten Zylinder bei erreichen der Betriebstemp. zu. Mein Wagen fuhr also wieder normal aber nur wenn er warm gefahren war.
Jetzt geht's weiter:
Sollte es doch an den Hydrostösseln liegen so habe ich mir gedacht, dass meine Ölrücklaufsperre defekt ist und die Hydrostössel leer laufen wenn der Motor abgestellt wird. Wenn dann der Motor gestartet wird, dauert es woll eine Weile bis das Öl in die Stössel gelaufen ist und sie dann erst richtig funktionieren !!bis auf diesen einen, der vielleicht ein wenig verdreckt ist. :-))
( habe mein Öl jetzt ca. 80000 km gefahren - ich weiss - schande über mich - habe aber immer ordentlich nachgefüllt )
Weiss mir sonst keinen Rat mehr.....
hi,
zu Deinem 80tsd Km öl will ich jetzt mal nix sagen, meiner hat jetzt auf gut 10tsd km etwas über 0,5 l öl verbraucht bzw. hab ich nachgefüllt, wenn ich das mal hoch rechne ......
Die Hydros sind nach wenigen Sekunden voll Öl, deshalb kann man auch direkt nach dem Anlassen Geräusche haben, die müssen aber nach ein paar Sekunden weg sein.
Das Durchmessen der Zündkabel bringt garnix, wenn irgendwo die Isolierung gebrochen ist oder die sind verdreckt, sodaß der Funke abgeleitet wird.
Das Zündkabel selber darf überhaupt keinen Widerstand haben, der Zündkerzenstecker soll 4-6 kOhm, der Stecker am Zündverteiler 0,6 - 1,4 kOhm haben.
Du kannst ja probehalber mal das Kabel von Zyl. 2 und 3 austauschen, wenn dann der andere Zyl. muckt, weißt Du woran es liegt.
Hast Du denn die Verteilerkappe mal runter gehabt / untersucht / gereinigt / erneuert ??
Dann gleich mal den Verteilerläufer mit kontrollieren, der soll von der Mitte zum Seitenkontakt 0,6 - 1,4 kOhm haben.
Wenn der ganze Zündungskram ausgeschlossen werden kann, mußt halt mal den Deckel runter machen und die Hydros (entspr. PDF Anleitung) checken.
Öldruck???
Hallo Leute
Wie lange dauert es bis sich der Zylinder wieder zu schaltet?
Bis er richtig warm ist oder nach kurzer Zeit?
Klappert der Motor dann auch so merkwürdig???
Würde mal auf eine gebrochene Ventilfeder tippen.
Re: Öldruck???
Zitat:
Original geschrieben von Yawa1000
Hallo Leute
Wie lange dauert es bis sich der Zylinder wieder zu schaltet?
Bis er richtig warm ist oder nach kurzer Zeit?
Klappert der Motor dann auch so merkwürdig???
Würde mal auf eine gebrochene Ventilfeder tippen.
wenn eine Ventilfeder gebrochen wäre, warum sollte die dann bei warmem Motor normal funktionieren ??
Ähnliche Themen
Schon gehabt
Ich habe schonmal tagelang nach solch einen Fehler gesucht.Sporadisch ist der Wagen auf 3 Zyl. gelaufen.
Und das Ende vom Lied war eine innere gebrochene Ventilfeder.
Frag mich nicht warum das nicht immer war aber das war der Fehler.
sporadisch heißt aber, daß es bei kaltem wie bei warmem Motor auftritt, und so kenne ich das auch.
Da der beschriebene Fehler aber nur bei kaltem Motor auftritt und nicht sporadisch sondern immer
und danach alles normal läuft, halte ich das für unwahrscheinlich.
Hallo Leute
Ich würde wie Oleron auf Hydrostößel tippen,vor allem wegen des "verlängerten Ölwechselintervals".
Da sammelt sich im Motorinneren schon ein Haufen Dreck,der den Hydros. nicht bekommt und der Ölfilter ist nur für 15000 km gedacht.
MFG
Gabriel