läuft nur noch auf drei Zylinder...aber nicht immer.
Hallo Leute, mein Passat Bj 90 läuft auf einmal nur noch auf drei Zylinder. Habe ADAC angefordert und der hat festgestellt, dass es an den Ventilen liegt. Wie soll ich das denn verstehen. Ventile und Zündung, was haben die beiden Dinge denn miteinander zu tun. Das ganze ist mir in Holland passiert und ich bin dann sofort in eine Werkstatt und habe alle Zündkerzen wechseln lassen. Danach war das Problem aber nicht weg. Bin dann sofort nach Hause gefahren (ca. 250km) und hörte dann nach ca. 100km lautes Klappergeräusch aus dem Motorraum, aber nur wenn ich im Stau langsam rollte. Was ist da passiert und wie kann ich das Problem lösen oder ist jetzt schon alles zu Spät???
P.S.
Nach weiteren 100 km hörte das klappern allerdings auf und ich hatte das Gefühl der Wagen fährt wieder normal.
21 Antworten
hmmm...
wie ist denn der gelbe Engel auf Ventile gekommen ??
Was ist das denn für`n Motor ?
Wenn ein Hydrostößel platt ist, hat das ja auch mit Ventilen zu tun.
Wenn ein Ventil weggebrannt ist, haste keine Kompression mehr und der Zylinder kann nicht mehr gescheit zünden.
Sieht denn die Kerze von dem betreffenden Zylinder anders aus (schwarz, nass etc.) ??
Also, mal die Kerzen bgucken und ggf. Kompression messen, dann muss man weiter sehen
Der ADAC hat volle Kompression gemessen. Die Kerze ist hell und nass.
Öl alles Tipp Topp, auch kein Wasser im Öl, also wohl alle Dichtungen ganz.
Heute habe ich erfahren dass es auch am Gummi zwischen Vergaser und Einlass liegen könnte.
Das Ding (Vergaser) läßt sich auch stark nach einer Seite biegen.
das mag ja sein, daß der Gummiflansch `nen Riss hat,
dann zieht er dort Luft und läuft einfach schlecht, aber auf allen Zylindern.
Hat er denn Zündfunken auf dem betreffenden Zylinder ?
Wenn nicht, Zündkabel, Kerzenstecker, Verteilerkappe
Alles gemacht. Zündkabel erneuert, Stecker an beiden Seiten und die Zündkerzen sind ja auch neu. Zündfunke kommt. Kerze zündet aber Zylinder 2 will nicht explodieren :-)
Benzin kommt auch an. Da ganze ist über Nacht passiert. Abend ging noch alles und morgens beim Starten war es dann soweit.
Wenn der Motor warm ist habe ich das Gefühl, dass alle Zylinder laufen, er läuft sehr rund und ohne "komische" Geräusche.
Ähnliche Themen
tja,
sieht denn die Kerze genauso aus, wie die anderen 3 ??
Kerze silber und nass passt eigentlich nicht zusammen.
Dann musst Du wohl mal die Hydrostössel checken.
Die Kerze war nass und sauber (so sach ich das man als Nicht-Fachmann) :-)
Hydrostösel:
Kann ich das selber machen oder benötige ich dafür spezielles Werkzeug und Scheiben oder sonst etwas was ich bestimmt nicht habe:-)
oder doch lieber in eine Werkstatt ?
und wenn Werkstatt, womit muss ich rechnen (Euro) ?
Fragen über Fragen......
Habe Morgen noch frei und wollte erst einmal den Gummiflasch erneuern. Vielleicht ist mein Problem dann auch behoben ( Glaube ist wichtig ).
Nachtrag:
Fahrzeugdaten:
35 I
Otto/GKat 5
1781 Hubraum
K66 / 5400
12.12.90
Personenkraftwagen geschl., Schadstoffarm
also das prüfen ist nicht weiter dramatisch, hängt halt ein wenig von Deinem Bastelvermögen ab.
Austauschen ist auch net so schlimm, aber schon ein wenig anspruchsvoller, wg Steuerzeiten einstellen.
Wenn das am Flansch liegen würde, müssten trotzdem alle Kerzen in etwa gleich aussehen.
Da Du eine Zentraleinspritzung hast, machen sich solche Fehler bei allen Zylindern bemerkbar.
Du dürftest den Motorkennbuchstaben RP haben (den fahr ich auch)
Die Hydrostössel werden mit Motoröl gefüllt und sorgen automatisch für den Ventilspiel - Ausgleich, nachzustellen ist da nix.
Wenn Du allerdings uraltes oder auch falsches Öl fährst, kann das durchaus den Ventiltrieb beeinträchtigen.
Für die anstehenden Arbeiten solltest Du Dir unbedingt eine "Bastelbibel" besorgen, dann liest Du Dir das entsprechende Kapitel durch und entscheidest dann, ob Du Dir das zutraust.
Preise in der Werkstatt ?
Keine Ahnung, selbst ist der Mann ;-))
Danke für Deine Hilfe. Vielleicht ist ja auch ein Stück von dem Schmodder in den Zylinderdeckel bzw Kopfbereich gelangt und hängt jetzt bzw. blockiert einen Hydrostößel
Hier mal ein Bild…
nö, das kann nicht an die Hydros kommen, das geht mit in den Brennraum und wird verfeuert.
Aber mit dem fetten Riss muß er Nebenluft gezogen haben und wird mit Sicherheit hinterher besser laufen.
Hast Du vielleicht eine Riss-Zeichnung oder ähnliches vom Zylinderkopf inkl. der Hydros?
Vergaser wäre auch nicht schlecht, da ich beim ausbau des Flansches leider etwas zu eifrig war und die Federspannung vom Gaszug abgebaut habe.
Da zusammensetzen war echt die Hölle. Mein Daumen konnte Stunden lang nur noch großflächig berührung war nehmen.
Jetzt geht der Zug zwar wieder aber dieser komische hebel schlägt nicht bis oben an. Ich habe zwar Fotos vom Ausbau gemacht doch leider nicht im richtigen Moment, erst als alles schon passiert war, naja morgen ist der Tag des Gummies und alles läuft wieder.
Hi,
ich hatte Dir weiter oben ja schon mal die Anschaffung einer Schrauberbibel empfohlen.
Das lohnt sich wirklich, die paar € hast Du ganz schnell wieder drin.
Für Zylinderkopf und Ventile / Hydros hab ich grad mal eben ein PDF gemacht, musst mir mal Deine e-mail zukommen lassen, dann schick ich Dir das mal, in PN kann man leider keine Anhänge mitschicken.
Für die Zentraleinspritzung hab ich allerdings auch nix gefunden, ich hab allerdings eh nicht richtig verstanden, was Du da genau am Gaszug verfriemelt hast.