Läuft kalt fast gar nicht

Mercedes ML W163

Mein ML 430 macht mir seit einiger Zeit Sorgen. Wenn er kalt ist, dann kann ich kein Gas geben ohne dass er ins stottern kommt. Ich habe den Eindruck, dass die Kaltstartanreicherung nicht mehr funktioniert. Wenn er dann wärmer wird, dann läuft er. In einem ersten Versuch habe ich den LMM durch einen billigen China-LMM ersetzt, mit dem läuft er. (War mir die 30,-- € wert) Dann einen neuen Bosch LMM bestellt, da ich dachte, es liegt an dem. Den Neuen eingebaut, gleiches Problem, läuft kalt nicht. LMM wieder gegen Chinading getauscht (mit dem läufts einigermaßen) und den neuen, dank Umtauschrecht zurück geschickt.

Fehlerspeicher enthält P0170 und P0173 (Selbstanpassung der Gemischbildung am Grenzwert vom ME Steuergerät)
Dazu meine Frage: deutet das eher auf ein zu fettes oder ein zu mageres Gemisch hin? (Ich denke zu mager)

Ich vermute, dass er irgendwo Falschluft zieht.

Kann ein defektes Ventil vom Aktivkohlefilter die Ursache sein (Hat der ML 430 das überhaupt?)

Abgasrückführung defekt und zieht dort falsche Luft?

Alle 4 Lambdasonden sind zwischenzeitlich neu, Zündkerzen und Zündkabel sind neu. Fahrzeug hat noch eine Gasanlage verbaut.

Wo würdet Ihr mit einer Fehlersuche ansetzen?

Gruß Achim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nochbr schrieb am 23. April 2019 um 17:46:55 Uhr:


... und ich garantiere dir, dass es NULL Effekt hat.

nun, wenn dich Argumente und Tatsachen nicht überzeugen,
dann mach einfach weiter mit "Glaube Liebe Hoffnung".

wobei ersteres ja bekanntlich Berge versetzt.

Vielleicht hilft es bei dir auch.

LG Ro

14 weitere Antworten
14 Antworten

Kat kaputt.

Das China Klumps regelt nicht richtig (zuviel Toleranz),
deshalb gehts und mit Bosch eben nicht.

Wobei der Wechsel eben kein beheben des Fehlers war.

LG Ro

Ganz klar liegt das an der Gasanlage lass die mal überprüfen,und neuen KWS NWS einbauen,wie Robert LT sagt
das CHina Klumbs wieder raus und ein BoschLMM.dann sollte der auch kalt normal Starten

Brummi V8

Kat kaputt? Echt jetzt? Der Katalysator ist ein Bauteil im Auto, welches für die richtige Gemischbildung verantwortlich ist?
Dass der Wechsel des LMM kein Beheben des Fehlers war, ist mir durchaus bewusst. Eben deswegen stelle ich ja weitere Fragen mit der Bitte um Hilfe. Es wäre mir schon sehr geholfen, wenn jemand wüsste, ob die Fehler P0170 auf zu fettes oder zu mageres Gemisch hindeutet.

Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor tauschen wenn die Gemischbildung nicht stimmt? Echt jetzt? Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor sind Bauteile, die für die richtige Gemischbildung im Auto verantwortlich sind?
Sicherlich hast du auch gelesen, dass ich bereits einen neuen Bosch LMM eingebaut hatte und der genauso Scheisse war wie mein ursprünglicher Bosch LMM.

Ich habe es dir oben schon geschrieben.

Das Problem in letzter Zeit ist,
das wenn man nicht das schreibt, was der TE erwartet,
gibt es regelmäßig Kreisverkehr.
Was auch daran liegt, das der Fragesteller oftmals von den
Funktionalitäten keine nähere Kenntnis hat.

Natürlich ist der Kat für die Gemischbildung verantwortlich.

Liest du hier

Das ganze läßt sich auch ganz einfach überprüfen:
Die Regelkurve der Lamdasonden anschauen.

Dann braucht man nicht Raten, oder auf Verdacht Teile wechseln.

LG Ro

Ähnliche Themen

Zitat:

@nochbr schrieb am 23. April 2019 um 17:24:27 Uhr:


Sicherlich hast du auch gelesen, dass ich bereits einen neuen Bosch LMM eingebaut hatte und der genauso Scheisse war wie mein ursprünglicher Bosch LMM.

Der war halt in Ordnung.

Um bei deinen Worten zu bleiben: da war was anderes "Scheisse".

LG Ro

Ja, genau und dieses "Andere" suche ich. Sei mir also bitte nicht böse, wenn ich dabei nicht an meinen Katalysator denke. Wenn ich Eure Empfehlungen befolge, dann investiere ich jetzt in 2 neue Katalysatoren, eine neue Gasanlage, lasse neue Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor einbauen und kaufe mir dann noch einen Luftmassenmesser möglichst beim Benz. Damit habe ich ca. 6.000,-- € versenkt und ich garantiere dir, dass es NULL Effekt hat.

Zitat:

@nochbr schrieb am 23. April 2019 um 17:46:55 Uhr:


... und ich garantiere dir, dass es NULL Effekt hat.

nun, wenn dich Argumente und Tatsachen nicht überzeugen,
dann mach einfach weiter mit "Glaube Liebe Hoffnung".

wobei ersteres ja bekanntlich Berge versetzt.

Vielleicht hilft es bei dir auch.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 23. April 2019 um 18:41:31 Uhr:



Zitat:

@nochbr schrieb am 23. April 2019 um 17:46:55 Uhr:


... und ich garantiere dir, dass es NULL Effekt hat.

nun, wenn dich Argumente und Tatsachen nicht überzeugen,
dann mach einfach weiter mit "Glaube Liebe Hoffnung".

wobei ersteres ja bekanntlich Berge versetzt.

Vielleicht hilft es bei dir auch.

LG Ro

Dafür, dass du mit keiner Silbe meine Fragen, auch nur erwähnt hast, bläst du ganz schön die Backen auf. Aber lass es gut sein vielleicht meldet sich ja noch jemand, der weiß von was er spricht.

Zitat:

@nochbr schrieb am 24. April 2019 um 09:19:17 Uhr:


Dafür, dass du mit keiner Silbe meine Fragen, auch nur erwähnt hast, bläst du ganz schön die Backen auf. Aber lass es gut sein vielleicht meldet sich ja noch jemand, der weiß von was er spricht.

Ich habe dir die Lösungsansätze zu deinem Problem geschrieben.
Die wurden abgetan, als zu Teuer.
Von Messen hälst du auch nichts.

Oder hast du schon einen Tester angeschlossen und mal die
Lamda Kurven angeschaut ?
Die Kaltstartsequenz in Werten mit Zahlen überprüft ?

Nee, wohl nicht.
Stattdessen wird gemeckert, weil die 5 EUR Lösung nicht dabei war.

LG Ro

War heut bei Daimler Werkstatt.

Sagte: "Kat kaputt!"

Antwort: "was?"

Sagte nochmal: "Kat kaputt!"

Die Damen am Empfang holte den Werkstattmeister.

Sagte: "Kat kaputt!"

Werkstattmeister: "Häh?"

Sagte: "Kat kaputt!"

Werkstattmeister fragt: "Wie kommst da drauf?"

Sagte: "LT 4x4 schreibt: Kat kaputt!"

Werkstattmeister: "Sag's doch gleich! Wenn LT 4x4 das schreibt, dann machen wir gleich 2 x Kat neu, dann alles wieder gut!"

Möchte jemand zwei ca. 1 Jahr alte Katalysatoren kaufen? Sind leider kaputt!

Hallo,

Du hast anfangs nicht geschrieben dass die Kats auch neu sind. Das müssen wir uns alles aus deinen Fingern saugen...

wie sehen die Trimwerte aus? Die sieht man nur bei der Live-Diagnose.

Wenn er auf Gas läuft, hat er dann die gleichen Symptome?

Wenn man sich die Kurven der Sonden anschauen möchte: die Vorkat-Sonden müssen pendeln zwischen 100 und 900mV.
Die Nachkat-Sonden dürfen NICHT pendeln. Die müssen einen konstanten Wert haben.
Wenn die Nachkat-Sonden Pendeln, dann ist der betreffende Kat Defekt.

Und, bleib doch bitte sachlich. Raten kann man hier nicht. Hier gehört der Motor live ausgelesen.

Hallo Steven 4880. Vielen Dank für deine Antwort.

Ich muss mal die "Auslese" anstecken und die live Werte verfolgen. Siehst halt nicht sonderlich viel. Problem war übrigens mit den alten und den neuen Sonden das Gleiche mussten eh mal erneuert werden, da schon ziemlich träge. Bei den live Werten kannst auch die Werte vom LMM verfolgen - die Werte entsprechen so in etwa dem, was Hans Hehl mal geschrieben hatte. (Das China LMM Teil hat um 0,1 Volt einen anderen Wert, deswegen läuft die Karre wahrscheinlich besser mit dem Ding - auf Dauer ist das aber nix)

Da die Symptomatik nur beim kalten Fahrzeug ist, kann ich dir leider nichts zum Gasbetrieb sagen, die Gasanlage schaltet sich bei ca. 45° C ein - dann läuft er allerdings mit Benzin schon so gut, dass er normal Gas annimmt und auch einigermaßen normal fährt.

Wenn der Kat defekt wäre, dann merkst du erstmal gar nichts davon - erst bei der nächsten AU sagt dir dann der Tüv Mensch (wenn überhaupt) dass mit den Abgaswerten was nicht stimmt und du das mal prüfen sollst. Einzig wenn der Keramikkat zerbröselt und die Brösel deinen Auspuff verstopfen, dann geht die Fuhre bei Vollgas in den Notlauf und zieht nicht mehr, weil der Auspuff so verstopft ist, dass die Abgase nicht mehr rauskommen. Das hat mit dem beschissenen Kaltlauf nichts zu tun. Ich kenne genügend Fuhren, bei denen der Kat ausgeräumt ist und du nichts am Fahren merkst.

Ich vermute, dass die Kiste irgendwo, nach dem LMM, Falschluft zieht. Damit kriegst du zu viel (ungemessene) Luft in den Ansaugtrakt und die Lambdasondenregelung kann dieses "Zuviel" nicht mehr ausgleichen weil unplausible Werte da sind.

In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass bei einer A-Klasse durch ein ständig offen stehendes Ventil vom Aktivkohlefilter genau die selben Symptome da waren. Deswegen habe ich nach dem Ventil gefragt. Zwischenzeitlich habe ich das Ventil gefunden und geprüft - Fehlanzeige, das ist es auch nicht.

Ich frage auch nicht aus Jux und Dollerei, ob die hinterlegten Fehler P0170 und P0173 (linke Bank - rechte Bank) eher auf Abmagerung (Falschluft) oder auf Anfettung hindeuten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Emulatoren (4 Jahre alt) einen Fehler haben, nicht mehr richtig abstellen und dadurch die Karre hoffnungslos anfettet.

Die Schläuche nach dem LMM habe ich schon einer groben Sichtprüfung unterzogen und nichts gefunden. Deswegen auch meine Frage nach dem Ventil der Abgasrückführung - kann das so defekt gehen, dass es offen stehen bleibt und die Karre hoffnungslos abmagert so dass im Kaltlauf das nicht mehr ausgeglichen werden kann, warm schaffts die Motorsteuerung soweit dass ich fast nichts davon merke?

Kurz zur Sachlichkeit: Ich habe glaube ich ziemlich konkrete Fragen gestellt. Wenn die Antwort allerdings 0,0 mit der Frage zu tun hat und man mich dann noch als bescheuert hinstellt, dann kann ich nicht anders, sorry. Wobei - es gäbe noch eine Steigerung zur Antwort: "Kat kaputt!" - die wäre: "Auto kaputt!" Aber dafür hätte ich meine Frau fragen können.

Gruß

Also sobald er warm ist läuft er. Das bedeutet sobald der Regelkreis steht.

Gerade jetzt sollte man schauen wie die Trimwerte liegen, Short und Long.
Wenn der warm an der Regelgrenze kratzt, kann es sein das kalt nix mehr geht.

Kalt regelt nämlich nichts, da ist der Kreis offen und es wird nach hinterlegten Werten gearbeitet. Die müssen aber nicht stimmen 😉

"Nochbr" Du weißt ja alles und beantwortest deine Fragen selbst,wozu sollen wir dir noch Tipps geben??

Brmmi V8

Deine Antwort
Ähnliche Themen