Letzter Beitrag

Mercedes W163 ML

Läuft kalt fast gar nicht

Hallo Steven 4880. Vielen Dank für deine Antwort. Ich muss mal die "Auslese" anstecken und die live Werte verfolgen. Siehst halt nicht sonderlich viel. Problem war übrigens mit den alten und den neuen Sonden das Gleiche mussten eh mal erneuert werden, da schon ziemlich träge. Bei den live Werten kannst auch die Werte vom LMM verfolgen - die Werte entsprechen so in etwa dem, was Hans Hehl mal geschrieben hatte. (Das China LMM Teil hat um 0,1 Volt einen anderen Wert, deswegen läuft die Karre wahrscheinlich besser mit dem Ding - auf Dauer ist das aber nix) Da die Symptomatik nur beim kalten Fahrzeug ist, kann ich dir leider nichts zum Gasbetrieb sagen, die Gasanlage schaltet sich bei ca. 45° C ein - dann läuft er allerdings mit Benzin schon so gut, dass er normal Gas annimmt und auch einigermaßen normal fährt. Wenn der Kat defekt wäre, dann merkst du erstmal gar nichts davon - erst bei der nächsten AU sagt dir dann der Tüv Mensch (wenn überhaupt) dass mit den Abgaswerten was nicht stimmt und du das mal prüfen sollst. Einzig wenn der Keramikkat zerbröselt und die Brösel deinen Auspuff verstopfen, dann geht die Fuhre bei Vollgas in den Notlauf und zieht nicht mehr, weil der Auspuff so verstopft ist, dass die Abgase nicht mehr rauskommen. Das hat mit dem beschissenen Kaltlauf nichts zu tun. Ich kenne genügend Fuhren, bei denen der Kat ausgeräumt ist und du nichts am Fahren merkst. Ich vermute, dass die Kiste irgendwo, nach dem LMM, Falschluft zieht. Damit kriegst du zu viel (ungemessene) Luft in den Ansaugtrakt und die Lambdasondenregelung kann dieses "Zuviel" nicht mehr ausgleichen weil unplausible Werte da sind. In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass bei einer A-Klasse durch ein ständig offen stehendes Ventil vom Aktivkohlefilter genau die selben Symptome da waren. Deswegen habe ich nach dem Ventil gefragt. Zwischenzeitlich habe ich das Ventil gefunden und geprüft - Fehlanzeige, das ist es auch nicht. Ich frage auch nicht aus Jux und Dollerei, ob die hinterlegten Fehler P0170 und P0173 (linke Bank - rechte Bank) eher auf Abmagerung (Falschluft) oder auf Anfettung hindeuten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Emulatoren (4 Jahre alt) einen Fehler haben, nicht mehr richtig abstellen und dadurch die Karre hoffnungslos anfettet. Die Schläuche nach dem LMM habe ich schon einer groben Sichtprüfung unterzogen und nichts gefunden. Deswegen auch meine Frage nach dem Ventil der Abgasrückführung - kann das so defekt gehen, dass es offen stehen bleibt und die Karre hoffnungslos abmagert so dass im Kaltlauf das nicht mehr ausgeglichen werden kann, warm schaffts die Motorsteuerung soweit dass ich fast nichts davon merke? Kurz zur Sachlichkeit: Ich habe glaube ich ziemlich konkrete Fragen gestellt. Wenn die Antwort allerdings 0,0 mit der Frage zu tun hat und man mich dann noch als bescheuert hinstellt, dann kann ich nicht anders, sorry. Wobei - es gäbe noch eine Steigerung zur Antwort: "Kat kaputt!" - die wäre: "Auto kaputt!" Aber dafür hätte ich meine Frau fragen können. Gruß