Läuft der Lüfter immer mit?

Audi

Mein Fahrzeug ist ein Modell 2002er 132 KW AKE.
Im Vergleich zu meinem alten 110 KW AKN von 2000
fällt mir auf, dass der Lüfter auch morgens nach dem Kaltstart gleich mitläuft. Das kostet m.E. richtig Kraft.
Ist das überhaupt richtig so?

Grüße!

28 Antworten

Also meiner läuft immer mit und wenn´s schön warm ist wird er richtig laut. Hört sich ganz nett an wenn man dann ein bißchen Gas gibt. Dann wird das Auto (Motor) schön laut. 🙂

Also bei mir wirds Dienstag/mittwoch gemacht.
Das Problem ist nämlich nicht der "tolle" Sound, der beim V6 eh tierisch stark ist, sondern die Trägheit.
Der Lüfter will ja bewegt werden. kostet zudem Kraftstoff.

Gruß
Martn

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Richtig Zipfel,
nochmal:
Motor aus- muss sich leicht drehen lassen

Was heisst denn leicht? Wenn ich versuche ihn anzuschubsen (nicht wirklich kräftig, man kommt ja schlecht ran) dreht er sich so ca. 1/3 Umdrehung und bleibt dann stehen. Ist also schon ein Widerstand zu spüren. Ist das normal?

Gruss
jugi

Also wenn ich den großen von den beiden Anschubse dreht der sich schon ein bißchen länger. Absolut kein Widerstand zu spüren. Eben gerade nochmal nachgeguckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os


Hallo,

fahre einen A6 2.4 V6 mit 121kw, Bj.2000.

Auch bei mir läuft ein Lüfter beim Kaltstart sofort auf voller Drehzahl. Egal ob es draußen kalt oder warm ist. Ich denke es ist der Elektrolüfter und nicht der Viscolüfter, da er sofort mit voller Drehzahl (recht laut) anfängt und nach ein paar hundert metern sofort komplett wieder ausgeht. Was das für einen Grund hat weiß ich bis heute nicht.

Es gibt allerdings Gelegenheiten wo ich den Motor starte und der Lüfter NICHT anspringt. Ist recht selten und ich weiss auch nicht warum.

Gruß
Patrick

Ist bei meinen ganz genau so.

Na. Bei mir dreht er halt IMMER voll mit.
Und läßt sich auch nicht per hand weiter als eben diese handbewewgung drehen.

So.
Das ganze will ja auch aufgeklärt sein.

Neu kam das gesamte Kram ab Viskokupplung. incl. Lüfter.
Natürlich Gewährleistung.

Und so läufts, wenn alles heil is:

Motor kalt, aus: Lüfter lässt sich frei drehen.
Motor kalt, gerade gestartet: Lüfter dreht mit fast Motordrehzahl.
Motor kalt, aber schon ein paar minuten an: Lüfter dreht so vor sich hin. Kann auch ganz aus sein. hab nicht geschaut, aber man hört, dass er superleise ist.

Dito bei heißem Motor.

Heißer Motor und hitzestau: Lüfter dreht mit motordrehzahl.
Motor aus, heiß und hitzestau: e-Lüfter springt an. das is der kleine, von vorn gesehen links.

Gruß
Martin

P.S.:

Das ganze hat ca. 1,4 L/100km im Schnitt gekostet.

Und wieviel hätte es dich gekostet, wenns nicht auf Gewährleistung gegangen wäre?

MfG Mursi

Das kann ich nicht sgen.
wurden noch paar sachen gemacht.
Und ne Rechnung wurde mir nicht gezeigt.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Motor kalt, aus: Lüfter lässt sich frei drehen.
Motor kalt, gerade gestartet: Lüfter dreht mit fast Motordrehzahl.
Motor kalt, aber schon ein paar minuten an: Lüfter dreht so vor sich hin. Kann auch ganz aus sein. hab nicht geschaut, aber man hört, dass er superleise ist.

Was heisst denn "frei drehen"? PC Lüftern bspw. kann ich mit einem leichten Stupps zu mehrfachen Umdrehungen bringen. Das geht bei meinem Audi nicht. Der Lüfter bleibt so nach ca 1/3 Umdrehung stehen. Wobei man da natürlich auch nicht so gut rankommt und dementsprechend nur wenig Kraft hat.

Mein Bruder hat nen Passat, da verhält sich das ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


P.S.:

Das ganze hat ca. 1,4 L/100km im Schnitt gekostet.

Das ist ja einiges. Von wo weisst du das so genau?

Gruss
jugi

zu 1:

so eine halbe bis ganze drehung geht schon. je nach schwung.

2: Durchschnittsverbrauch laut FIS ist erheblich gesunken.
Nämlich von 9,7 auf jetzt 8,6 ca.
Errechnete 8,03 im Schnitt.

ALso nicht ganz 1,4 . Eher 1 Liter ca.

gruß

Martin

Siehste 😉
Bassi

Danke!!!!

Hätt ich ohne die Hilfe hier einfach so hingenommen!

Speziellen Dank an Bassi!

Gruß
Maddin

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Hi,
wenn der Motor steht, dann sollte sich dieser Lüfter leicht durchdrehen lassen, sonst stimmt etwas nicht.
Gruss Bassi

So ist es. Der Viskolüfter läßt sich im Stand durchdrehen, ohne Widerstand. Ich hatte, als der elektrische Zusatzlüfter defekt war, auch den Viskolüfter im Verdacht, eine Klatsche zu haben. Aber der lief nur deshalb praktisch von Anfang an dauernd voll mit, weil der Elektrolüfter eben nicht lief und die "Einschaltschwelle" der Viskokupplung so halt schneller erreicht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen