Läuft auf LPG im Leerlauf sehr unruhig und braucht höhere Drehzahl zum anfahren, da er sonst abstirb
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Bei meiner STAG 300-4 Gasanlage war kürzlich auf einem Zylinder das Injektor-Rail defekt. Daher, das es laut Hersteller das gleiche Rail nicht mehr gibt, haben sie es überholt. Als es nun eingebaut wurde funktioniert alles ab Drehzahl von ca 1500 einwandfrei. Im Leerlauf allerdings ruckelt es und zum Anfahren benötige ich eine etwas höhere Drehzahl, da er sonst sofort abstirbt. Weis jemand an was es liegen könnte ? Da ich was Gasanlagen angeht ein Laie bin, habe ich leider bis jetzt mein SG nicht gefunden 🙂 Ist es überhaupt für einen Laien möglich sich es selber auszulesen und gegebenenfalls die Werte zu korregieren ? Auf Benzin läuft alles einwandfrei.
37 Antworten
im speziellen Fall der BMW Valvetronic - sonst nicht.
OK, ich werde es nächste Woche mal einstellen. Wenn ich Gas einschalte muss der Motor um die Kurve einzustellen auch im Notlauf sein oder? Wenn er dann auf Gas im Notlauf gut läuft, einfach den Sensor wider anstecken und er sollte laufen oder?
Wenn es eine brauchbare Einstellung gibt, ohne Notlauf fahren. Zunächst muss aber erst auf Benzin im Notlauf die Kurve gefahren werden, danach nur noch auf Lpg. Wenn du meinst, es soll jemand die Einstellung bewerten bzw. Tipps zum einstellen geben, poste die Bilder.
Die Gasanlage misst simpel die Benzinzeit in Relation zum Ansaugbrückendruck und setzt dafür einen Punkt im Diagramm. Gut eingestellt ist halt, wenn auf Lpg die Benzinzeit bei gleichem Ansaugbrückendruck genauso lang ist.
Die Kurve habe ich leider ein bisschen zu spät fotografiert, habe ausversehen davor die Valvetronic wida eingesteckt, deswegen hat sie sich ein bißchen verschoben. Aba ich habe es geschafft die Kurven ziemlich exakt übereinander zu bekommen. Das passt so oder?
Wenn ich die Kurve ändere wird alles auch live übertragen oder? Also es gehört nicht noch extra irgendwo auf speichern gedrückt, damit das Gas-SG auch ohne Laptop alles richtig macht ?
Sieht sehr gut aus, und ja, es wird sofort ans Steuergerät übertragen, soweit ich es in Erinnerung habe.
Kann ich nochmal irgendwo Kontrollieren ob die Einstellungen richtig sind? Also nicht zu mager oder zu fett oder sowas? Vielleicht mithilfe von den 2 Lambdaspannungen?
schalte zwischen Benzin und Gas mehrmals um bei gleicher Motorlast - dann sollte short und long term fuel in demselben Bereich liegen, dann bist du richtig