Lässt sich nicht mehr über Touchflächen abschließen
Mein GTX (September 23) lässt sich nicht mehr über die Touchflächen an den Griffen verriegeln, sondern nur noch über den Schlüssel.
Das öffnen, wenn ich mich dem Fahrzeug nähere, funktioniert weiter problemlos. An den Einstellungen habe ich nichts geändert und in der VW App wird mir der Fahrzeugstatus als komplett I.O. angezeigt.
39 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem. Leider erst heute den Termin bekommen. Heute bei den Temperaturen geht es natürlich. Der Freundliche kann also nichts machen, da sie gegenüber VW einen Nachweis erbringen müssen für die Garantie. Also meiner ist 3 Monate alt! Also keine neuen Griffe erhalten, obwohl VW das Problem bekannt ist. Sind wohl verrutschte Sensoren die feucht werden können und bei Frost halt einfrieren. Muss wieder auf Minusgrade warten und dann schnell hin zu VW. Was eine Mistgurke. Nie wieder VW.
Hi,
ich entdecke hier mit Befremden immer häufiger Ausdrücke wie "Karre", Mistgurke", usw.. Man kann und darf sicherlich enttäuscht sein, sollte aber vielleicht nicht gleich die Contenance verlieren.. Man hat wohl verlernt, dass nichts und niemand perfekt ist..😮
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 18. Dezember 2023 um 20:02:13 Uhr:
Hi,ich entdecke hier mit Befremden immer häufiger Ausdrücke wie "Karre", Mistgurke", usw.. Man kann und darf sicherlich enttäuscht sein, sollte aber vielleicht nicht gleich die Contenance verlieren.. Man hat wohl verlernt, dass nichts und niemand perfekt ist..😮
Naja, für ein Auto was fast 60.000 € kostet, darf ich wohl ein perfektes Auto erwarten. Der Kunde scheint aber für VW der Testfahrer zu sein. Mal ganz zu schweigen von der angegeben Reichweite, die sich im Winter schnell mal halbiert, darf ich das Auto wohl nennen wie ich möchte. Das muss VW nun mal aushalten können. Es gibt Fahrzeugbauer, die es deutlich besser drauf haben. Selbst im eigenen VW Konzern. Und wenn ich die Contenance verliere, sieht das anders aus.
Hi,
in den eigenen vier Wänden ist das ja kein Problem, aber in der Öffentlichkeit ..? 😕🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@VwDsg7 schrieb am 10. Dezember 2023 um 11:16:16 Uhr:
Ich habe auch das Problem mit dem Verschließen bei Kälte.Der Freundliche hat mir empfohlen, die Kontaktfläche zu vergrößern. Also nicht nur mit einem Finger/Daumen, sondern z.B. mit dem Handballen dran zu fassen. Und siehe da, es funktioniert besser.
Mit dem Handballen funktioniert es auch bei mir nun wieder auf beiden Seiten....
Naja, für ein Auto was fast 60.000 € kostet, darf ich wohl ein perfektes Auto erwarten. Der Kunde scheint aber für VW der Testfahrer zu sein. Mal ganz zu schweigen von der angegeben Reichweite, die sich im Winter schnell mal halbiert, darf ich das Auto wohl nennen wie ich möchte. Das muss VW nun mal aushalten können. Es gibt Fahrzeugbauer, die es deutlich besser drauf haben. Selbst im eigenen VW Konzern. Und wenn ich die Contenance verliere, sieht das anders aus.
Hört sich so an als ob ein VW Polo nicht funktionieren muss oder es reich wenn die Hälfte geht kostet ja keine 60k€
Ich denke egal was ein Neuwagen kostet der muss immer Funktionieren!
Zitat:
Naja, für ein Auto was fast 60.000 € kostet, darf ich wohl ein perfektes Auto erwarten. Der Kunde scheint aber für VW der Testfahrer zu sein. Mal ganz zu schweigen von der angegeben Reichweite, die sich im Winter schnell mal halbiert, darf ich das Auto wohl nennen wie ich möchte. Das muss VW nun mal aushalten können. Es gibt Fahrzeugbauer, die es deutlich besser drauf haben. Selbst im eigenen VW Konzern. Und wenn ich die Contenance verliere, sieht das anders aus.
Das perfekte Auto gibt es vermutlich nicht. Mein letzter Privatwagen vor dem id.4 (Dienstwagen) war ein Volvo XC90. Der war deutlich teurer als der id und hatte trotzdem ein paar Macken (wenn auch sehr viel weniger als der id).
Mein letzter Dienstwagen war ein Audi q3, den ich parallel zum XC hatte. Und der war nahezu perfekt. In drei Jahren keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und alles hat einfach nur gemacht, was es sollte.
Dinge die der id ´23 nicht kann, konnte der q3 ´18 problemlos.
Daher bin ich bei Dir: Es geht ja gar nicht um das perfekte Auto, sondern darum, dass das, wofür man bezahlt hat (und was bei Mitbewerbern klaglos funktioniert, auch innerhalb des VW Konzerns), auch beim id.4 zu funktionieren hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Warum das Auto hier von manchen so in den rosaroten Himmel gelobt wird, wenn es doch offensichtlich fehlerbehaftet ist, verstehe ich nicht. Das hilft doch keinem Leser, der sich in der Kaufentscheidung befindet, weiter...
Weil man sich gerne selbst belügt, wenn man sich bewusst für das Auto entschieden und es privat gekauft oder geleast hat. Sonst müsste man sich ja eingestehen, dass man sich eine grüne Banane geholt hat, die erst beim Kunden ihre Reife erhalten soll, natürlich auf Kosten des Kunden.
Der Dienstwagenfahrer, dem das Auto in der Regel aufgeholfen wird (Wenn El Commandante beschließt: "Die ganze Abteilung bekommt jetzt ID.4, VW macht nen super Preis!"😉 oder der zumindest keine beliebige Wahl treffen kann, hat es da wesentlich einfacher das Fahrzeug ehrlich zu beurteilen.
Denn er hatte ja keine echte Wahl und muss sich daher nicht vor sich selbst rechtfertigen eine gute Wahl getroffen zu haben.
Moin,
wer glaubt, eine "grüne Banane" untergejubelt bekommen zu haben, muss nur in div. andere Foren switchen.. Mal schaun, ob er da nicht eines Besseren belehrt wird. Es gibt nichts "Perfektes" aus Menschenhand..😎
Update zum Sensorproblem (Verschließen):
Die Werkstatt hat auf der Fahrerseite den Türgriff getauscht. Seitdem funktioniert der Sensor wieder mit Auflegen der Fingerkuppe.
Heute nochmal getestet bei nassem Fahrzeug und Temperatur knapp über 0 Grad. Auf Beifahrerseite funktioniert es nicht, auf der Fahrerseite problemlos.
Schade, dass der Türgriff nur auf der Fahrerseite getauscht wurde.
Wobei man sagen muss, dass es tatsächlich schlimmeres gibt, als das Fahrzeug nicht mit der Fingerkuppe abschließen zu können. Ich hab diesen Easy Entry Touch Quatsch gleich deaktiviert, freut nämlich den Dieb, wenn der Schlüssel in Reichweite ist. Tür auf, ausräumen, Tür zu, keiner hats gemerkt, kann einem sogar im eigenen Carport passieren... und die Polizei sagt "Ja ähhh... keine Einbruchsspuren... Da wird niemand was bezahlen..."
Man hätte mal lieber die Heckklappe elektrisch machen sollen, als sich mit so nem Touch-Unsinn an den Türgriffen zu beschäftigen...
Zitat:
Man hätte mal lieber die Heckklappe elektrisch machen sollen, als sich mit so nem Touch-Unsinn an den Türgriffen zu beschäftigen...
Versteh ich jetzt nicht. Meine Heckklappe geht elektrisch auf und zu, sogar mit Fußbedienung.