Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
Beste Antwort im Thema
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
243 Antworten
Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 19. Mai 2015 um 08:10:02 Uhr:
geht aber alles zu lasten der Einzelhändler...
Denen steht es aber auch frei, sich in den Randbezirken anzusiedeln anstatt in den Innenstädten. Dadurch würden sie sogar unmittelbar ihre Gemeinkosten senken können, so daß für die gleiche Marge ein geringerer Umsatz notwendig wäre.
Allein durch den Straßenverkehrslärm in Deutschland entsteht ein Schaden von rund 9,1 Milliarden Euro, jährlich!
Das bezahlen wir alle, ob über die Krankenkasse, die Steuern, den Wertverlust an Immobilien und unzählige mit ihrer Gesundheit oder gar mit ihrem Leben.
Im Zuge der EU-Lärmaktionspläne werden die Milliarden gleich bündelweise verheizt, obwohl genau dort die Grenzwerte und Messverfahren für Verkehrslärm „festgelegt“ werden.
Anstelle den Lärm an den Quellen zu verhindern wird er unter Mitwirkung der Fzg.-Lobbyisten zuerst erzeugt und dann mit Milliardenaufwand zu reduzieren versucht. Ein riesen Geschäft vom Verkauf der lauten Fahrzeuge/Zubehör über bauliche lärmmindernde Maßnahmen bis hin zur Schlaftablette wird ein Umsatz generiert und das Volk so richtig zur Kasse gebeten.
Wer nun glaubt mit einem Strafzettel für zu schnelles oder zu lautes Fahren „abgezockt“ zu werden, der sollte sich über diesen lobbygesteuerten EU-Schwachsinn und die damit verbundenen Kosten für die Allgemeinheit im Net informieren, ich jedenfalls komme mir so richtig verarscht vor.
Ein Auto mit 30 macht auch nicht weniger Lärm, wie eins mit 50. Das kommt auf den Gang an. Die strengen db-Grenzen beim Auspuff sind vollkommen ausreichend.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 27. Februar 2015 um 09:34:42 Uhr:
Das Abrollgeräusch der Reifen nimmt expentionell zu bei abnehmender Geschwindigkeit.Zitat:
@reox schrieb am 27. Februar 2015 um 09:23:27 Uhr:
1.
Kannst du für diesen Apfel/Birne-Vergleich auch noch einen Beleg anführen?
2.
Wie verhält sich die Lautstärke der Reifen bei 30 u. 50km/h?
3.
Wenn ich mein Schalthebel benutze, habe ich bei meinem PKW in beiden Geschwindigkeiten ungefähr die gleiche Motordrehzahl.
4.
Siehst du einen Unterschied, wenn ein LKW mit 30 oder 50 durch ein Schlagloch poltert?Der einzig nachvollziehbare Nachteil einer 30er Beschränkung wäre ein einzelner PKW, der nachts an deinem offenen Fenster vorbei fährt. Der wäre länger in deinem hörbaren Bereich.
mfg
Und wenn sie stehen sind sie am lautesten. Dann hört man sie schreien, besonders bei parkenden Autos bei Autohäusern. Das beunruhigt die Nachbarn und bringt sie um den Schlaf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pologto schrieb am 1. November 2015 um 01:11:44 Uhr:
Allein durch den Straßenverkehrslärm in Deutschland entsteht ein Schaden von rund 9,1 Milliarden Euro, jährlich!
Und wie hoch ist der Nutzen?
Nettes Auto hast Du, Welches aber nicht gerade zu den Leisetretern gehört.
😉😉 Wer im Glashaus sitzt...
Zitat:
@downforze84 schrieb am 1. November 2015 um 01:30:32 Uhr:
Ein Auto mit 30 macht auch nicht weniger Lärm, wie eins mit 50. Das kommt auf den Gang an.
Logisch, daß es auf den Gang ankommt. Man fährt aber auch sinnvollerweise immer im
höchstmöglichenGang.
...allso ich Fahre sehr gerne 30 km/h
mit einer fetten Harley die weit über 100dB bringt 😁
Da bleibt jeder stehen und schüttelt den Kopf...
https://www.youtube.com/watch?v=xGyKBFCd_u4Zitat:
@waswesich schrieb am 2. November 2015 um 04:39:25 Uhr:
...allso ich Fahre sehr gerne 30 km/h
mit einer fetten Harley die weit über 100dB bringt 😁
Da bleibt jeder stehen und schüttelt den Kopf...
Zitat:
@Drahkke schrieb am 1. November 2015 um 14:54:32 Uhr:
Logisch, daß es auf den Gang ankommt. Man fährt aber auch sinnvollerweise immer im höchstmöglichen Gang.Zitat:
@downforze84 schrieb am 1. November 2015 um 01:30:32 Uhr:
Ein Auto mit 30 macht auch nicht weniger Lärm, wie eins mit 50. Das kommt auf den Gang an.
Falsch, ich fahr 320i, ich fahr also gern 1 Gang darunter, sonst passiert nicht viel 😉
Zitat:
@waswesich schrieb am 2. November 2015 um 04:39:25 Uhr:
...allso ich Fahre sehr gerne 30 km/h
mit einer fetten Harley die weit über 100dB bringt 😁
Da bleibt jeder stehen und schüttelt den Kopf...
Auch falsch, ich finds geil 😁
Perfekt, noch effektiver lässt sich der Ruf des Motorradfahrens kaum schädigen.Zitat:
@waswesich schrieb am 2. November 2015 um 04:39:25 Uhr:
...allso ich Fahre sehr gerne 30 km/h
mit einer fetten Harley die weit über 100dB bringt 😁
Da bleibt jeder stehen und schüttelt den Kopf...
Warum, kenne Einen der dazu nur den originalen Auspuff angebaut hat, hat im Zuge des Umbaus optisch eh am besten gepasst.
Eingetragen sind, eher aus Formgründen als aus gesetzlicher Pflicht, 110db Standgeräusch.
Ein Grund weswegen alte Rahmen so viel kosten wie manches neue Motorrad.
Wozu dann noch einen Auspuff?Zitat:
@Sir Donald schrieb am 7. November 2015 um 19:15:36 Uhr:
Warum, kenne Einen der dazu nur den originalen Auspuff angebaut hat, hat im Zuge des Umbaus optisch eh am besten gepasst.
Eingetragen sind, eher aus Formgründen als aus gesetzlicher Pflicht, 110db Standgeräusch.
Ein Grund weswegen alte Rahmen so viel kosten wie manches neue Motorrad.
Ein Flexrohr direkt vom Krümmer in den Helm, gefühlsechter Pornosound, hält warm und macht die Birne frei dazu gibt's die Schrauber Patina gratis. Und für Weicheier die Bluetooth Variante mit Stereosound 1:1 vom Brennraum an die Lauschlappen, Hör- und Hirnschäden ausgeschlossen ohne Inhalt keine Schäden.