Längsträgerversteifungen NA/NB - Framerails
Hallo, Leute. Meinem NB von 99 habe ich Längsträgerversteifungen (engl. Framrails) verpaßt. Ich war ja nicht zufrieden mit der Steifigkeit des Autos und hatte ihn schon mit Domstrebe (ja, brachte ein wenig), Unterbodenstrebe im Heck von Kenauto (ja, brachte ein wenig) und dem Türgummiersatz von Kenauto (ja, brachte einiges, allerdings gehen die Türen jetzt schwer auf) ausgerüstet. Nun habe ich ihm vor einigen Tagen die Framerails von Jass Performance verpaßt. Auf einem der letzten Tuningteffen traf ich einen NA-Besitzer (mit Kompressor - das Auto, nicht der Besitzer). Und der schwärmte davon. Also gekauft und angebaut. Die hier.
http://www.jassperformance.com/shop/Frame_Rails_Reinforced
Bestellt in England, geliefert aus Bulgarien. Der Einbau ist kein Hexenwerk. Zu zweit kein Problem. Ja, es schmerzt schon, das eigene geliebte Auto anzubohren... Mein Tip aus dieser Erfahrung: sofort ins erste gebohrte Loch eine Schraube rein und handfest anziehen zur Fixierung. Mir ist beim ersten Bohren unbemerkt der Framerail verrutscht und nun habe ich drei Langlöcher in Fahrzeugboden! Sch...eibenkleister! Beim Fahren dann der Woweffekt! Genial! Es ist ein anderes Auto! Liegt so satt und steif auf der Straße - es hat mich umgehauen! Gleich danach habe ich ihn mit IL-Eibach-Federn tiefer legen lassen. Vorne deutlich sichtbar, hinten kaum. Hinten kam er vielleicht gefühlt einen cm tiefer. Aber jetzt ist es ein geiler Kurvenkratzer vom Feinsten geworden! Nun passen auch die seeehr straffen Koni orange (im letzten Jahr eingebaut) dazu. Die Fahrwerksgeometrie wurde auf meinen Wunsch etwas "sportlicher" abgestimmt. Der Hammer! Vom Fahrverhalten hat er jetzt nichts mehr mit dem Auto zu tun, das ich vor Jahren kaufte.
Dann hatte mir noch mein MX5-ND-Kumpel seine originalen 17-Zoll-Räder angeboten. Für die Fahrt zum TÜV habe ich sie raufgeschnallt. Sieht klasse aus, aber: Geht aber gar nicht! Teigiges, labberiges Lenkverhalten wie bei einem ausgelutschten 30 Jahre alten Familienkombi. Das hatte ich schon befürchtet, denn hier im Forum wird immer von 17Zoll-Felgen abgeraten. Ich hänge auch davon mal ein Foto ran. Laut TÜVler würde ich die Felgen nicht mit diesen Reifen eingetragen bekommen, da Abrollumfang zu groß. Passende Reifen wären schweineteuer, da seltene Größe. Die Framerails sind kein Problem beim TÜV. Er hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß die Bremsleitung an zwei Schrauben vom Framerail Kontakt hat und ich so keinen TÜV bekommen würde. Da werde ich mir im Baumarkt 30cm Trinkwasserschlauch kaufen, der Länge nach aufschlitzen und über die Bremsleitung schieben. Dann ginge das klar. Dann fiel ihm noch auf, daß bei vollem Lenkeinschlag meine Goddridge-Stahlflexbremsleitungen leicht knicken am Bremssattel. Die dürften gerne 2cm länger sein. Da werden die Bremsleitungsfittinge auf den Sätteln noch mal leicht gedreht. Klasse Mann, der TÜVler. Ein anerkennendes Nicken für den guten Zustand des Autos habe ich auch bekommen. "Man sieht, der wird geliebt..".
Aber ich schweife ab... Es geht ja um die Framerails. Also, mit der Erfahrung von heute würde ich die Framerails als ERSTES anbringen vor den ganzen Streben.
Bild 1 - ND-Räder, Bild 2 - Unterboden ohne Framerails (schon einige Aufsetzer in den Längsträgern), Bild 3 - Unterboden mit Framerails
Beste Antwort im Thema
Hallo, Leute. Meinem NB von 99 habe ich Längsträgerversteifungen (engl. Framrails) verpaßt. Ich war ja nicht zufrieden mit der Steifigkeit des Autos und hatte ihn schon mit Domstrebe (ja, brachte ein wenig), Unterbodenstrebe im Heck von Kenauto (ja, brachte ein wenig) und dem Türgummiersatz von Kenauto (ja, brachte einiges, allerdings gehen die Türen jetzt schwer auf) ausgerüstet. Nun habe ich ihm vor einigen Tagen die Framerails von Jass Performance verpaßt. Auf einem der letzten Tuningteffen traf ich einen NA-Besitzer (mit Kompressor - das Auto, nicht der Besitzer). Und der schwärmte davon. Also gekauft und angebaut. Die hier.
http://www.jassperformance.com/shop/Frame_Rails_Reinforced
Bestellt in England, geliefert aus Bulgarien. Der Einbau ist kein Hexenwerk. Zu zweit kein Problem. Ja, es schmerzt schon, das eigene geliebte Auto anzubohren... Mein Tip aus dieser Erfahrung: sofort ins erste gebohrte Loch eine Schraube rein und handfest anziehen zur Fixierung. Mir ist beim ersten Bohren unbemerkt der Framerail verrutscht und nun habe ich drei Langlöcher in Fahrzeugboden! Sch...eibenkleister! Beim Fahren dann der Woweffekt! Genial! Es ist ein anderes Auto! Liegt so satt und steif auf der Straße - es hat mich umgehauen! Gleich danach habe ich ihn mit IL-Eibach-Federn tiefer legen lassen. Vorne deutlich sichtbar, hinten kaum. Hinten kam er vielleicht gefühlt einen cm tiefer. Aber jetzt ist es ein geiler Kurvenkratzer vom Feinsten geworden! Nun passen auch die seeehr straffen Koni orange (im letzten Jahr eingebaut) dazu. Die Fahrwerksgeometrie wurde auf meinen Wunsch etwas "sportlicher" abgestimmt. Der Hammer! Vom Fahrverhalten hat er jetzt nichts mehr mit dem Auto zu tun, das ich vor Jahren kaufte.
Dann hatte mir noch mein MX5-ND-Kumpel seine originalen 17-Zoll-Räder angeboten. Für die Fahrt zum TÜV habe ich sie raufgeschnallt. Sieht klasse aus, aber: Geht aber gar nicht! Teigiges, labberiges Lenkverhalten wie bei einem ausgelutschten 30 Jahre alten Familienkombi. Das hatte ich schon befürchtet, denn hier im Forum wird immer von 17Zoll-Felgen abgeraten. Ich hänge auch davon mal ein Foto ran. Laut TÜVler würde ich die Felgen nicht mit diesen Reifen eingetragen bekommen, da Abrollumfang zu groß. Passende Reifen wären schweineteuer, da seltene Größe. Die Framerails sind kein Problem beim TÜV. Er hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß die Bremsleitung an zwei Schrauben vom Framerail Kontakt hat und ich so keinen TÜV bekommen würde. Da werde ich mir im Baumarkt 30cm Trinkwasserschlauch kaufen, der Länge nach aufschlitzen und über die Bremsleitung schieben. Dann ginge das klar. Dann fiel ihm noch auf, daß bei vollem Lenkeinschlag meine Goddridge-Stahlflexbremsleitungen leicht knicken am Bremssattel. Die dürften gerne 2cm länger sein. Da werden die Bremsleitungsfittinge auf den Sätteln noch mal leicht gedreht. Klasse Mann, der TÜVler. Ein anerkennendes Nicken für den guten Zustand des Autos habe ich auch bekommen. "Man sieht, der wird geliebt..".
Aber ich schweife ab... Es geht ja um die Framerails. Also, mit der Erfahrung von heute würde ich die Framerails als ERSTES anbringen vor den ganzen Streben.
Bild 1 - ND-Räder, Bild 2 - Unterboden ohne Framerails (schon einige Aufsetzer in den Längsträgern), Bild 3 - Unterboden mit Framerails
10 Antworten
Hi Geraldberlin63,
das hört sich sehr gut an.
Hätte sehr große Interesse daran. Ich muss zugeben, was an den Steifigkeit der Karosserie an geht, ist recht spärlich! Immer wenn ich nach Hause den Einfahrt Buckel reinfahre, habe ich das Gefühl, der NB bricht gleich in 2 Teilen...man hört auch immer diese Knacken, Zerren usw.....
Eine Frage habe ich zu Framerails: ist das aus Edelstahl? Aluminium? Welche (Wandstärke: 2,3,5 mm)
Ist das auch allg kein Problem mit TÜV (muss man das eintragen usw.)
Zweite Frage: Du hast Stahlflex Bremsleistung: ich bin immer hin und her am zweifeln. Ob ich machen soll oder nicht... habe letzte Woche komplett alles überholt, neue Bremszylinder getaucht. Neue 4 Scheibenbremsen, vorne Sport gelochte Scheiben. Neue Bremsflüssigkeit usw. Die Bremswirkung vorher und nachher, erheblich spürbar besser, bei fester Druck, wird sehr bissig. ABER: mir fehlt eben diese kurze (nicht das Pedaldruck zu lange gemeint) sondern das Gefühl wie bei MTB Fahrrad, oder Motorräder.....zumindesten bei meiner BMW ist das viel besser, obwohl da keine Stahlflex sind sondern normale Gummischlauch. Ich finde das bei NB relativ sehr weiches Bremsdruck....lese aber auch, wenn man Stahlflex montiert, wird keine wowoowowowwo Effekt sein. vielleicht liegt das an den Bremszylinder oder so.... was sagst du dazu?
Übringes, wir bewegen uns aus gleicher Interesse: Mehr Performance als Edelstahl Optik Bügel :-)
Domstrebe von Wiecher habe ich auch im Hinterkopf, soll bei NB nicht wirlich helfen....
ich habe auch Eibach Feder :-)
Ah ich muss noch viel an dem Wagen machen:, viel Projekte aber meine Zeit läss sich nicht zu....
Aber Framerails werde ich mir genauer angucken... was hat es ingesamt gekostet. mit Liefererversand, Verzollung usw.
Hier vor Ort (Hamburg) haben sowohl Dekra als auch Tüv gesagt dass das Anbringen von Framerails nicht zulässig wäre da dafür ein tragendes Bauteil (Unterboden) beschädigt (durchbohrt) werden müsse. Damit würden sie das Auto nicht mehr auf die Straße lassen.
Schon komisch dass es da keine allgemeinen Richtlinien gibt.
Hallo.
- TÜV - kein Problem laut TÜV-Prüfer. Das Gleiche sagte mir der NA-Fahrer.
- Framerails sind aus Edelstahl. Der Preis ist der Endpreis. Kein Zoll, da aus der EU. Einfach dem Link folgen und lesen! Gerade habe ich noch mal in mein Paypal-Konto geschaut. 168, 50 Euro=die 129 Pfund.
- Stahlflexbremsleitungen - viel besser als vorher. Meine alten waren ja noch die ersten. Insbesondere mit den EBC-Greenstuff-Bremsbelägen ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mag sein, daß zu neuen Bremsleitungen der Unterschied nicht so groß ist. M.Meinung nach lohnen sie auf jeden Fall!
Beim TÜV ist man sicherlich auf das Wohlwollen des Prüfers angewiesen. Ohne ABE oder Teilegutachten bliebe ja nur eine Einzelabnahme, oder eben ein blinder/freundlicher Prüfer...
Auch wenn das für die Steifigkeit sicherlich einiges bringt, hätte ich da doch Angst ein neues Rostnest zu schaffen. Über kurz oder lang raspelt man sich doch bestimmt den Unterbodenschutz vom Längsträger, und dann hat man Wasser zwischen Framerail und Längsträger. Mal von den neuen Löchern ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Da sehe ich das geringere Problem, Sikaflex oder Ähnliches hilft da schon. Natürlich muss man alle Löcher die man bohrt entsprechend versiegeln.
Ich hätte viel mehr Bedenken wegen Korrosionsübergang vom unedlen aufs edle Material (Edelstahl) der Framerails.
Man sollte es Edelstahl Schweißen. Weil Stahl und v2a sonst die Schweissnaht gammelt.
Hab's bei mir in do it your self gemacht aus Stahl. Wird kein Gramm schwächer sein.
Der Unterboden war ja schon vorher reichlich mit Mike-Sanders-Fett behandelt. Auf die festgezogenen Muttern am Unterboden habe ich noch mal Fluidfilm gesprüht. Denke nicht, daß da so schnell was rostet. Ich kontrolliere sowieso zweimal jährlich den Unterboden.
Heute habe ich nochmals die Verschraubung der Framerails kontrolliert. Und die Schraubverbindungen VOR den Sitzen ließen sich nachziehen. Innen im Fahrgastraum auf dem Boden sind vor den Sitzen Antidröhnmatten verklebt. Die hatten unter den Unterlegscheiben nachgegeben.
Mein NB/FL hat auch eine Unterbodenversteifung serienmäßig. Passt die vielleicht auch an den NA?
Zitat:
@Roadmaster schrieb am 18. Oktober 2017 um 11:34:19 Uhr:
Mein NB/FL hat auch eine Unterbodenversteifung serienmäßig. Passt die vielleicht auch an den NA?
Moin, leider nicht ,die Schraubpunkte mit Verstärkungsplatte fehlen im Längsträger, due kannst aber andere Streben vom 1,8er nachrüsten. Grüsse