Längsträger w204
Hallo bräuchte bitte eine Info
Wo bekomme ich einen längsträger für w204 unten rechts
Außer bei mercedes
Danke Gruß
21 Antworten
Zitat:
@moritz_s204 schrieb am 8. Juli 2025 um 19:52:50 Uhr:
Habe meinen Unterboden jetzt die letzten Tage in Angriff genommen, erst abgeschliffen, mit verschiedenen Scheiben und Zopfbürsten und rotierender Drahtbürste, um den Porenrost wenigstens einigermaßen herauszubekommen, dann Rostumwandlerspray eine Nacht einwirken lassen, Epoxy-Grundierung und alle Nähte und Kanten mit gelber Dichtmasse versiegelt, jetzt sprühe ich noch einen Steinschlag-/Unterbodenschutz auf. Auch die äußere Blechnaht zwischen dem Schweller und dem Bodenblech begann bei mir zu rosten, diese habe ich, so wie den Rest auch, behandelt, und danach komplett mit Dichtmasse versiegelt, wie es hätte ab Werk sein sollen, damit das ganze nicht erst überhaupt kommt…..
Hallo Moritz,
mein Träger (und nur der linke) sieht ziemlich genauso aus wie deiner vor der Reparatur.
Kannst du mir sagen welche Materialien (bis auf den Rostumwandler) du verwendet hast?
Also Farbe und Dichtmasse
Du hast dann den kompletten Träger gestrichen, hast du die gesunden Bereiche etwas angeraut, wenn ja mit was? Schleifvlies?
Vorab, sofern man mit Rostumwandler arbeitet, soll man das Material ja nicht blank schleifen und auch nicht mit einer Topfbürste bearbeiten.
Ich will wie folgt vorgehen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Eine Topfbürste soll auch zum Einsatz kommen
- Den groben Rost mit Topfbürste 0,3 mm oder 0,5 mm abtragen
- Dann mit CSD Scheibe Lila und ggf. Schleifvlies
- Dann mit Aceton reinigen
- Dann Bruno Epoxy 2 Schichten, habe ich schon (als zähe Grundierung angeblich nicht ausreichend)
- Dann? Brantho Korrux 3in1 oder nur eine Grundierung? Sollte halt etwas zäh sein wegen ggf. Steinschlag
- Oder Brantho Korrux nitrofest?
- Dann Liqui Moly Seilfett
Hat jemand ggf. die Teilenummer für diesen Gewindeeinsatz (siehe Bild), im Längsträger sind mindestens 2 Stück eingedrückt, sieht man auch auf den Bildern von Moritz.
@MxD, schonmal vorab, spare dir irgendwelche dummen Kommentare.
Zitat:
@Reinix schrieb am 2. August 2025 um 12:40:52 Uhr:
Hat jemand ggf. die Teilenummer für diesen Gewindeeinsatz (siehe Bild), im Längsträger sind mindestens 2 Stück eingedrückt, ...
Im EPC gibt es in dem Bereich einige Clipsmuttern.
Nach den Teilenummern passen die A0019949845 / A 001 994 98 45 zu den Bildern.
Blechschrauben 4,8 X 19mm A0019906036 / A 001 990 60 36
Hier gibt es alles mit verzögerter Lieferung auch direkt komplett im SET.
Also einfach die Maßangaben im Bild 5/9 des Verkäufers mit deinen verbauten Clipsmuttern vergleichen.
Im EPC vom w204 sind diese Clipse unauffindbar.
Du findes diese aber leicht beim W124-iger.
Die Teilenummer lautet : A0019949845
Die Clipse sind zu kaufen beim MB Teileservice oder zB .hier..
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 2. August 2025 um 13:56:06 Uhr:
Im EPC vom w204 sind diese Clipse unauffindbar.
Unsinn
Sicher sind diese Teile im EPC auch für den 204 und zwar unter 52 Fahrgestellblechteile / Luftansaugung -> 030 oder 045 Motorraumverkleidung.... und dann oben links in diesen Teilebildern unter den Nummern 150 und 160 zu finden.
Wie man hier auch sehen und lesen kann, habe ich sie dort ja schon vor dir gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:@Gremmel schrieb am 2. August 2025 um 14:21:52 Uhr:
UnsinnSicher sind diese Teile im EPC auch für den 204 und zwar unter 52 Fahrgestellblechteile / Luftansaugung -> 030 oder 045 Motorraumverkleidung.... und dann oben links in diesen Teilebildern unter den Nummern 150 und 160 zu finden.Wie man hier auch sehen und lesen kann, habe ich sie dort ja schon vor dir gefunden.
Schön für dich, dass Du diese gefunden hast.
MB Service selbst hat damals für mich eine halbe Stunde gesucht und diese nicht gefunden.Scheinbar bist du diesbezüglich besser als der Service selbst . Gratuliere
Zitat:
@Gremmel schrieb am 2. August 2025 um 14:21:52 Uhr:
Unsinn
Sicher sind diese Teile im EPC auch für den 204 und zwar unter 52 Fahrgestellblechteile / Luftansaugung -> 030 oder 045 Motorraumverkleidung.... und dann oben links in diesen Teilebildern unter den Nummern 150 und 160 zu finden.
Wie man hier auch sehen und lesen kann, habe ich sie dort ja schon vor dir gefunden.
Anhand der Nummer habe ich ebenfalls diese Clipsmutter im EPC gefunden, wenn man aber
das Bild der Mutter im EPC mit meinem Bild vergleicht, passt das nicht.
Ich habe jetzt die bei Ebay bestellt, Maße passen mit meiner defekten Clipsmutter überein.
Zitat:
@moritz_s204 schrieb am 8. Juli 2025 um 19:52:50 Uhr:
Habe meinen Unterboden jetzt die letzten Tage in Angriff genommen, erst abgeschliffen, mit verschiedenen Scheiben und Zopfbürsten und rotierender Drahtbürste, um den Porenrost wenigstens einigermaßen herauszubekommen, dann Rostumwandlerspray eine Nacht einwirken lassen, Epoxy-Grundierung und alle Nähte und Kanten mit gelber Dichtmasse versiegelt, jetzt sprühe ich noch einen Steinschlag-/Unterbodenschutz auf. Auch die äußere Blechnaht zwischen dem Schweller und dem Bodenblech begann bei mir zu rosten, diese habe ich, so wie den Rest auch, behandelt, und danach komplett mit Dichtmasse versiegelt, wie es hätte ab Werk sein sollen, damit das ganze nicht erst überhaupt kommt…..
Sehr gut gemacht!
Und ich dachte immer das nur die rostige HA das Hauptproblem wäre…….
Unter diese Plastikabdeckung schaut eben nie einer, ob so eine Abdeckung sooo gut ist, bezweifle ich jetzt schon sehr.