Längere Autobahnfahrt ok ?

BMW X3 E83

Hallo X3ler !

Ich fahre jedes Jahr mit dem Auto in den Urlaub.
Eine Strecke ca. 1500 Kilometer.
Nun meine Frage, fahre bisher einen Audi A4, den ich aber zu Gunsten eines X3 2,0d 177 PS
abgeben möchte.Jetzt hört man aber soviel über die Härte des Serienfahrwerks, dass ich
ein wenig Bangen wegen des Komforts auf Langstrecke habe.
Wie ist da eure Erfahrung.
Danke schon mal.

Gruss Frank

20 Antworten

Bei der "normalen Lenkung" ist die Servo-Unterstützung drehzahlabhänig. Niedrige Motordrehzahl (Einparken) größere Unterstützung, höhere Drehzahlen (Autobahn) weniger Unterstützung. Bei vielen BMWs meiner Ansicht nach leider oft schlecht gemacht. Gerade beim Einparken sind die normalen Lenkungen sehr schwergängig. Andere Hersteller haben das besser im Griff (VW, Audi), da sind die Lenkungen beim Parken wesentlich leichtängiger - trotzdem guter Fahrbahnkontakt bei höheren Geschwindigkeiten. Die BMW-Servotronic (Geschindigkeitsregelung) arbeitet da schon wesentlich besser, zumindest das Einparken geht bei der Servotronic mit akzeptablen Kraftaufwand.

Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Bei der "normalen Lenkung" ist die Servo-Unterstützung drehzahlabhänig. Niedrige Motordrehzahl (Einparken) größere Unterstützung, höhere Drehzahlen (Autobahn) weniger Unterstützung.

😕

Aber nicht bei BMW. Das kenne ich nur von älteren Japanern.

Gruß

Martin

Im Ggs. zu einigen Vorschreibern empfinde ich das Normalfahrwerk meines 3.0d mit 17 Zoll Bereifung ( komisch das hier fast keiner seine Reifengrößen postet , da steckt viel Komfort bzw. Härte drin) auf Landstraßen (auf die schlechten in Westdeutschland 😠😠) eher einen Tick zu hart . Dafür empfinde ich es auf der Autobahn als sehr angenehm. Und man sollte als Notvergleich sich nicht eine X5 auf aufschwätzen lassen . Bei dem ist das Sportfahrwerk ungefähr so hart abgestimmt wie beim X3 das Normalfahrwerk. Die gefühlte Härte bezieht sich bei meinen Aussagen immer auf die Standartbereifung.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mit 17"-Rädern und viel Gepäck (Zuladung) geht´s 😉

Jetzt mit Winterrädern 235/55R17 mit Hankook W300.

Im Sommer Mischbereifung 235/50R18 vorne und 255/45R18 hinten, mit Dunlop (sind eh härter).

Gruß

Martin

Hallo Frank,

längere Autobahnfahrten im X3 sind reine Erholung! - wenn man bisher "echte" Geländewagen gewohnt war. Für die Fahrer dicker Limousinen ist es wahrscheinlich eine Tortour!

Da Sitze und Verstellmöglichkeiten sehr gut sind, ist die straffe Federung problemlos. Es kommt also letztlich auf die persönlichen Gewohnheiten an.

Grüße aus BW

Kann ich auch nur bestätigen, das Fahrwerk ist zwar straff, aber nicht übertrieben, und ich schätze es eher, daß das Auto auch bei Strassenwellen spürbar die Bodenhaftung behält. Als Sänfte ist der X3 aber auch eh nicht gedacht gewesen, und wer gleiten möchte, der muss sich wohl ein Citroen DS kaufen und nicht ausgerechnet einen BMW.

Deine Antwort