Länge Öl-Peilstab beim M271
Hallo!
Eine etwas ungewöhnliche Frage habe ich, kann bitte einer von euch die länge vom Öl-Peilstab seines M271 abmessen. Gern auch mit Bild, damit ich seh was als Referenzpunkte der Messung genommen wurde.
Hintergrund ist, ich will einen Öl-Peilstab nachrüsten. Dieser war beim 203 ab Modelljahr 2006, also ab etwa Juni 2005 gebauten M271, nämlich Serienmäßig verbaut. Davor hatten die M271 keinen, da ging das ja nur über die elektronische Messung.
Ich hab mir nämlich die A271 010 0372 bestellt, aber der ist zu kurz und kommt nicht ganz in der Ölwanne an, passt also nicht. Für den M271 gibt es aber auch noch die Teilenummer A271 010 4501 und eine A272er Teilenummer, also ein Peilstab vom V6.
Daher die Frage, ob bitte jemand so freundlich sein kann und die länge des Peilstab in seinem M271 abmessen kann, gern mit Bild. Ganz optimal wäre es natürlich, wenn man mir die Teilenummer nennen kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
Beste Antwort im Thema
Hallo wenn es noch aktuell ist mach Ich dir am Wochenende ein paar Bilder.
23 Antworten
die A271 010 0372 ist zu kurz.
Lies dir doch den ganzen Thread durch, dann hätte sich die frage erübrigt.
Ich hab nun den Peilstab aus dem ebay Link erhalten, der ist 6 cm länger als die A271 010 0372. Der passt und deckt sich mit dem was man im "geheimmenü" an liter angegeben hat.
Ok,hab da was falsch verstanden.
Hier nochmal zum Vergleich der bei Ebay erworbene Peilstab (60cm lang) zum bei Mercedes gekauften A271 010 0372 Peilstab (57 cm lang).
Da sieht man auch genau um wieviel der länger ist, ich hab den gestern Abend nur kurz augenscheinlich verglichen und erst heute genau nachgemessen.
Folglich müsste man davon ausgehen, dass bei Fahrzeugen mit M271 die ohne Peilstab ab Werk ausgerüstet wurden, ein Peilstab mit 60cm länge passt. Die Länge bezieht sich auf die Spitze bis zur Auflage unterhalb der Grifföse, die noch zum Stöpsel gehört die das Führungsrohr verschließt.
trifft sich gerade gut.
Heute Ölwechsel gemacht, mein Bekannter hat den M271 im CLK von 2007. Meiner hat ja keinen, Modell 2004.
Habe den Werkstattmessstab, korrekte Menge von 5,6L eingefüllt, passt. Nun mal den Peilstab von meinem Bekannten rein. Er zeigt genau bei Minimum an, es fehlt ca.1L bis max. Irgendwas ist anders, Ölwanne oder was anderes, zumindest zeigt er nicht korrekt an.
Werde mich weiterhin auf das KI und dem Werkstattpeilstab verlassen müssen.
Ölverbrauch, Ältöl ausgelitert gemessen, war gleich Null nach 5Tkm.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn zu wenig Öl drauf ist! Meldet der das doch im Cockpit?
Also meine nun nicht die sogenannte Motorölleuchte die aufleutet wenn es schon zu spät ist... sondern...das man was nachfüllen muss...
Ja, bei zu wenig Motoröl meldet sich das Cockpit, meine so ab 0.5 bis 1 Liter zu wenig
Ab 1 liter meldet KI
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 3. November 2017 um 20:03:04 Uhr:
trifft sich gerade gut.
Heute Ölwechsel gemacht, mein Bekannter hat den M271 im CLK von 2007. Meiner hat ja keinen, Modell 2004.
Habe den Werkstattmessstab, korrekte Menge von 5,6L eingefüllt, passt. Nun mal den Peilstab von meinem Bekannten rein. Er zeigt genau bei Minimum an, es fehlt ca.1L bis max. Irgendwas ist anders, Ölwanne oder was anderes, zumindest zeigt er nicht korrekt an.
Werde mich weiterhin auf das KI und dem Werkstattpeilstab verlassen müssen.
Ölverbrauch, Ältöl ausgelitert gemessen, war gleich Null nach 5Tkm.Gruß
Was nicht passt ist die länge vom Peilstab und die länge vom Führungsrohr beim 2004er Modell das ohne Peilstab ausgeliefert wurde. Die beiden Teile sind beim 2007er anders.
Zitat:
@maximaal schrieb am 26. Oktober 2017 um 23:22:20 Uhr:
http://www.ebay.de/.../172393778216?...Habe ich auch in meinem W203 M271.946
Hast du den Peilstab stecken gelassen?