Länderspezifische Unterschiede

Hallo,

weiß vielleicht jemand von euch, wie viele unterschiedlichen Länderspezifischen Baureihen es von einer Type gibt?
Ich meine nicht Ausstattungsmerkmale, sondern wirklich bauliche unterschiede.
Ich wüsste nur Europa und USA. Gibt’s da noch andere bzw. wo könnte ich da etwas finden?

Für GB gehe ich davon aus die gleich wie Rest-Europa sind mit Ausnahme von Rechtslenkung

Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank u LG
Christian

23 Antworten

Im wesentliche muss ein Fahrzeughersteller für ein Auto, das auf der ganzen welt verkauft werden soll, drei Bauversionen einplanen:

Nordamerika
Rechtslenker
Linkslenker

Damit lassen sich erst einmal alle wichtigen gesetzlichen Forderungen abdecken.

Länderspezifisch gibt es dann die schon erwähten Detail-Modifikationen, Karrosserieversionen, Motorversionen usw. Manchmal auch Verkauf unter anderen Marken, z.B. habe ich in Moskau diverse Dacia-Modelle mit Renault-Logo gesehen.

Über 50 Länder (also auch welche, die nicht zu Kontinental-Europa gehören) verwenden für die Typzulassungen die ECE-Regelungen als Grundlage. Weitere Länder erkennen diese zumindest an, was die Zulassung ebenfalls vereinfacht. Speziell in Nordamerika hat ein nach ECE konstruiertes Auto aber eben keine Chance auf Zulassung, insbesondere wegen abweichender Vorschriften für Beleuchtung und Crash-Sicherheit.

Beste Grüße
SpyderRyder

Zitat:

@birscherl schrieb am 25. November 2014 um 09:24:12 Uhr:


daher werden dort viele FFVs ab Werk angeboten

Wtf ist das?

http://de.wikipedia.org/wiki/Flexible_Fuel_Vehicle

Danke für die zahlreichen und guten Rückmeldungen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 25. November 2014 um 10:07:15 Uhr:


Im wesentliche muss ein Fahrzeughersteller für ein Auto, das auf der ganzen welt verkauft werden soll, drei Bauversionen einplanen:

Nordamerika
Rechtslenker
Linkslenker

Damit lassen sich erst einmal alle wichtigen gesetzlichen Forderungen abdecken.

Länderspezifisch gibt es dann die schon erwähten Detail-Modifikationen, Karrosserieversionen, Motorversionen usw. Manchmal auch Verkauf unter anderen Marken, z.B. habe ich in Moskau diverse Dacia-Modelle mit Renault-Logo gesehen.

Über 50 Länder (also auch welche, die nicht zu Kontinental-Europa gehören) verwenden für die Typzulassungen die ECE-Regelungen als Grundlage. Weitere Länder erkennen diese zumindest an, was die Zulassung ebenfalls vereinfacht. Speziell in Nordamerika hat ein nach ECE konstruiertes Auto aber eben keine Chance auf Zulassung, insbesondere wegen abweichender Vorschriften für Beleuchtung und Crash-Sicherheit.

Beste Grüße
SpyderRyder

gibts auch eine Möglichkeit zu erkennen "für welechen Markt" ein Fahrzeug produziert wurde?

Die FIN/VIN gibt ja nur an, wo das Fahrzeug hergestellt wurde

Danke u LG
Christian

Ja gibt es, kenne eine Seite für Opel Fahrzeuge.

http://ecat24.com/opel/catalog/models/1

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. November 2014 um 13:01:27 Uhr:


Ja gibt es, kenne eine Seite für Opel Fahrzeuge.

http://ecat24.com/opel/catalog/models/1

Hi hwd63,

wo finde ich da die Info für welches Land die Fahrzeuge produziert wurden?

Danke u LG
Christian

Hallo Christian.

Was für ein Fahrzeug hast du denn, der Link ist nur für Opel gültig.
Bei der Eingabe der VIN/ FG.Nr. erscheint ein Code, z.B. CT3 für Deutschland, VX2 für UK, usw.

Ich meine das mir damals beim Astra H Caravan aufgefallen ist, das die Fahrzeuge der EU-Neuwagenhändler zumindest in den kleineren Motorisierungen hinten mit Trommelbremsen ausgerüstet waren, die deutschen Modelle hatten - soweit mir bekannt - immer Scheibe.
Ansonsten natürlich das übliche: Andere Bezeichnung der Ausstattungslinien, andere Serienausstattung...
Ich denke man sollte immer genau vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen