Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und es kam schlimmer

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Der erste Tag der Urlaubsreise und das erste Mal Gespannbetrieb mit dem V8.
Sobald das Getriebe unter Last kommt faengt es nervig an zu heulen wie in einem alten LKW.
Im Stau bei Schrittgeschwindigkeit unterlegt von mahlenden Geräuschen.
Bin gerade auf dem ersten Camping gelandet und absolut gerädert.
Was will man mehr fuer einen entspannten Urlaub.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 27. September 2015 um 23:16:30 Uhr:


Servus,

wozu die 800 NM? ML500 hat mehr als 400 PS, das müsste reichen und ist auf jeden Fall zügiger als ein V8 Diesel.
Hier hat außerdem keiner von Kosten geredet, nur um den "Fahrspaß".

Schönen Abend noch.

Husky

hmmm - denke mal du bist noch kein Fahrzeug mit 800 NM gefahren, sonst würdest du so was nicht sagen

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 28. September 2015 um 21:48:34 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 28. September 2015 um 09:08:23 Uhr:



Gegen den Benziner sprechen der höhere Verbrauch, für den Benziner dass er vom Diesel-Gate nicht betroffen ist.
Moin @knolfi,

hätte ich nicht von Dir gedacht, dass Du Dir das Mainstream-Geplappere ("Diesel-Gate"😉 der Presse zu eigen machst 😰
Die großen Motoren sind überhaupt nicht betroffen. Es geht um die kleinen 2l-Vierzylinder-Starthilfen. Auch bei den Benzinern liegen einige Leichen im Keller. So ist z. B. der Partikelausstoß teils höher (dazu noch deutlich gefährlicher, da kleiner), als beim Diesel mit DPF. Nur haben die Direkteinspritzer-Benziner einen solchen nicht an Bord. Die Sau wird auch noch durch das Dorf getrieben. Mal sehen, wann die nächsten Hersteller dran sind.

Grüße
Ex-Polofahrer

Hey Polo, lass mir doch meinen Spaß. 😁 Oder glaubst du etwa, dass ich das ernst meine? 😰

Die V6 und V8-Diesel sind (noch) nicht betroffen. Aber es ist ganz klar, dass unsere Regierung die Diesel "abwatschen" will, da ihr wohl zu viele mittlerweile rumfahren, die man schröpfen kann. Also entweder wird der Diesel stärker besteuert oder die Fahrzeuge. Denn mittlerweile kauft sich Hinz und Kunz gleich einen Diesel, da der sich ja schon ab 12.000 km teilweise lohnt bzw. rentabel ist. Und es kaufen sich Leute einen Diesel, obwohl er im Endeffekt für sie im Unterhalt teurer ist, als ein Benziner. Nur damit sich ein gutes Gefühl beim Tanken haben, wenn mit den versteckten Mehrkosten rechnen sie nicht.

Ganz früher fuhren wirklich nur Handelsvertreter und Handwerker einen Diesel.

Benziner sind immer als leistungsschwache Saufzippen verpönt. Dennoch sind sie - wenn man sie in Verbrauchsrealität mit Dieseln setzt - sauberer als diese Feinstaubschleudern. Hinzu kommt, dass man beim Benziner keine aufwendige Technik verbauern muss, um Leistung herauszuholen. So kommen V8-Sauger problemlos auf 450 - 500 PS, was man beim Diesel nur mit aufwendiger Aufladung hinbekommt. Diese Aufladung sorgt für mehr mechanische Komponenten, die natürlich schneller kaputt gehen können. Außerdem scheint manches potente Diesel-Fahrzeug mit der Leistungsübertragung überfordert, wie der arme Bernd am eigenen Leib gerade mal wieder erfährt.

Nein, ich werde kein Freund von Dieselmotoren. Mir gefällt diese plumpe Leistungscharakteristik, der fruchtbare Klang und dass oben heraus plötzlich einer den Anker wirft einfach nicht.

Dafür zahle ich gerne mehr für den Sprit und tanke häufiger.

@knolfi

Ich gehe sogar noch weiter, die Herren und Damen der Regierung wussten sicher was da abläuft. Jetzt waschen Sie Ihre Hände in Unschuld die Scheinheiligen.

Vor etlichen Jahren meinten die Politiker man solle auf Dieselmotoren umsteigen, die sind effizienter und Schadstoffärmer der Verbrauch ist geringer. Nun sind viele vom Benzin auf Diesel umgestiegen meine Wenigkeit inbegriffen. Nun kommen die gleichen Typen und machen ein riesiges Fass auf. Glaubwürdig machen die sich nicht.

Für mich "bescheißen" alle Auto Hersteller. Ob Diesel, Gas, Benzin, es gibt kein Auto der nur so viel Verbraucht wie der Hersteller angibt. Lustiger wird's bei den Hybriden.

Moin,

aktuell ist ja der NOx-Ausstoss im Fokus. @knolfi Auch der RRS ist betroffen: Nox-Ausstoss deutlich erhöht RRS . Hier ist der Benziner tatsächlich besser. Bei der C0²-Bilanz sieht es hingegen deutlich schlechter für die Benziner aus. Ist ja auch klar, da der Co²-Ausstoss direkt mit der verbrauchten Kraftstoffmenge korreliert. Die ganzen Menschen, die nun lauthals schreien, haben meistens zu Hause eine Heizung, die älter als 10 Jahre ist und somit auch eine richtige Dreckschleuder ist. Zudem soll es ja sogar Mitbürger geben, die ab und zu das Flugzeug nutzen 😰 Ein Flug auf eine bekannte spanische Insel mit einer vierköpfigen Familie erzeugt eine Schadstoffmenge, wie ich sie mit meinem Achtender Öl-Brenner Porsche auf 17.500 km produziere! Alles in allem eine scheinheilige Diskussion. Soll die Politik doch nach dem Verursacherprinzip besteuern. Ich mach mal einen Vorschlag: zahle freiwillig 5 EUR/l Diesel. Dann sind wenigstens die Autobahnen frei 😎

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S.: @knolfi: Habe nicht wirklich gedacht, dass Du Deine Meinung aus der Mainstreampresse 1 zu 1 übernimmst 😉 Viele schalten halt das Ding zwischen den Ohren zu selten ein.

@Ex-Polofahrer

Nicht zu vergessen grossen Passagierschiffe die meisten fahren mit Schweröl. Darum ist die Luft in der Nordsee so schlecht

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 29. September 2015 um 21:44:39 Uhr:


@Ex-Polofahrer

Nicht zu vergessen grossen Passagierschiffe die meisten fahren mit Schweröl. Darum ist die Luft in der Nordsee so schlecht

Moin,

und die ganzen Fleischesser - die Kühe pupsen ja unentwegt Methan in die Luft 😰

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 29. September 2015 um 20:01:45 Uhr:


Moin,

aktuell ist ja der NOx-Ausstoss im Fokus. @knolfi Auch der RRS ist betroffen: Nox-Ausstoss deutlich erhöht RRS . Hier ist der Benziner tatsächlich besser. Bei der C0²-Bilanz sieht es hingegen deutlich schlechter für die Benziner aus. Ist ja auch klar, da der Co²-Ausstoss direkt mit der verbrauchten Kraftstoffmenge korreliert.

Es sind ALLE Dieselfahrzeuge mehr oder weniger betroffen. Der Benziner ist auch kein blauer Umweltengel, gerade beim CO2-Ausstoß und beim Resourcenverbrauch.

Aber selbst ein E-Fahrzeug hat auf Grund der hohen Energiekosten für die Herstellung keine gute Umweltbilanz.

Wieder mal einen Troet gekapert. ;-)

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 30. September 2015 um 11:15:22 Uhr:


Wieder mal einen Troet gekapert. ;-)

Sorry Bernd wir sind vom Thema abgekommen!

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 30. September 2015 um 11:15:22 Uhr:


Wieder mal einen Troet gekapert. ;-)

Moin,

auch von mir ein sorry 😉 Welches Fahrzeug folgt dem Scheixx-V8 TDI? Bevor Du Dich für eine Marke entscheidest, unbedingt vorher über die Modalitäten sowie Probleme bei einer Wandlung informieren 😉
Bei Dir gehört das eigentlich als Pflichtangabe in den Verkaufsprospekt 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Das wäre doch die Verkaufs-Ansage deluxe 😁

Hören Sie, ich habe 23 Rückabwicklungen erfolgreich hinter mir. Wenn Sie nicht die Nummer 24 sein wollen und das ganze Internet davon erfährt, dann bauen Sie mir ein schickes Auto.

😁 😁 😁

Nun ja wer den Schaden hat braucht fuer den Spott nicht zu sorgen.
Ich biete Tausch an, V8 gegen V8, wer schlaegt ein?

Keine Ahnung was als naechstes kommt, vermutlich zunaechst mal ein AVIS Leiher fuer eine Weile, damit ich mir in Ruhe einen Vorfuehrer oder Gebrauchten suchen kann.

Die Lust auf Auto ist mir im Moment mal wieder komplett vergangen.
Ich will einfach komfortbabel und leise von A nach B.
Was nuetzen mir 340PS wenn die Karre mit Wohnwagen vor sich hin jammert, nach dem Motto mach das Ding hinten ab ich will auf die Rennstrecke.

Aber zunaechst muss der Existierende so schnell wie es geht vom Hof.
Wenn ich zurueck bin, werden die Endrohre zurueck gebaut und es werden Fotos gemacht, und zwar richtig gute, und dann kommt die Kiste ins Netz und wird angeboten, mal sehen wie die Reaktion ist.

Wirklich schade denn ausser den Motor/Getriebeproblemen ist das Auto sonst genau meine Kragenweite und gefaellt mir sehr gut.
Ich bezweifle allerdings das VW die Probleme abstellen kann.

Image

Willst du denn VW nun die Chance zum Nachbessern geben oder gleich verkaufen?

BTW: in zwei Jahren hätte ich einen soliden V8 abzugeben. 😁

Sein VW Händler hat bestimmt keine Haare mehr und würde Geld dazu geben wenn er die Marke wechselt. 😉

Ich würde ihn solange dort stehen lassen, bis es passt. Warum willst du ihn heulend verkaufen?

Ne bei dem kleinen Tabbert sollte er aber niemals überhaupt runterschalten müssen. Nach dem, was du hier geschrieben hast, dachte ich an einen 650 oder 700er mit Tandemachse und ca. 2,3 Tonnen.

... ich würde es mal mit einem Benziner probieren... "DUCKUNDWEG"

**Knolfi seiner ist sicher gut eingefahren**

Zitat:

Sein VW Händler hat bestimmt keine Haare mehr und würde Geld dazu geben wenn er die Marke wechselt. 😉

Der eine in seiner Region hat bereits freiwillig geschlossen, aber ein anderer hat es übernommen 😁

Deine Antwort