Ladungssicherung
ich möchte in einem 2 t. Tieflader mit Plane und Spriegel Findlinge transportieren.
(Hapert Alu, Tandemachse)
Das Gewicht der Findlinge (4 Stück) beträgt jeweils zwischen 80 - 200 Kg. Wie sichere ich die einzelnen Steine??
Zurrösen habe ich leider nur außen montiert.
Beste Antwort im Thema
und den sand dann so sichern
26 Antworten
Jeden Findling auf einen Altreifen legen. Dann eine stabile Platte oder ein Netz drüber legen und zu vier bis sechs Seiten nach unten abspannen. Zusätzlich noch einen Formschluss zur Ladebordwand vorne herstellen.
Findling in Altreifen und beide in Gitterbox.
Andreas
Der einzige Grund warum ich mir einen Anhänger mit Plane und Spriegel gekauft habe ist, damit sich niemand über meine Ladungssicherung aufregt! Egal wie man es macht, es wird immer jemanden geben, dem es nicht gefällt.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 1. August 2019 um 06:19:42 Uhr:
Egal wie man es macht, es wird immer jemanden geben, dem es nicht gefällt.
Dafür haben wir ja in Deutschland unsere Vorschriften wie es zu sichern ist.
Ähnliche Themen
Wer so wie ich, die Regelmäßig wiederkehrende Schulung gemäß Ziff 95 im Führerschein eingetragen hat, kennt den Unterschied zwischen Theorie und Praxis !
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 1. August 2019 um 06:48:50 Uhr:
Wer so wie ich, die Regelmäßig wiederkehrende Schulung gemäß Ziff 95 im Führerschein eingetragen hat, kennt den Unterschied zwischen Theorie und Praxis !
Das ist wohl so, ich habe auch nicht immer lust es richtig zu machen.
Da stelle ich auch schon mal Kettenfahrzeuge für kurze Strecken (3-4 Km) ohne Sicherung auf die Ladefläche.
Aber die Vorschriften bestehen trotzdem.
Es geht hier ja um Findlinge, die müßte er " in eine Umverpackung " bringen, diese auf Antirutschmatten stellen und dann durch Spanngurte gemäß des Gewichtes (KN), gegen den Boden festzurren. In Längs und Querrichtung! mfg.
richtig
hat aber speziell nichts mit findlingen zu tun,gilt für alle ladung
mir gefällt die sandgeschichte am besten
dabei je nach größe obenauf ect paletten und gurte+fertig
Letztendlich ist der Transporteur für seine Ladung und deren Sicherung verantwortlich! Wo kein Kläger, auch kein Richter. Für die Sinnhaftigkeit von Vorschriften, ist es müßig sich Gedanken zu machen. Mein Pkw-Anhänger wird in erster Linie für den Transport von Motorrädern benutzt. Ich habe zusätzliche Klappösen auf der Ladefläche angebracht, die es mir ermöglichen meine Motorräder korrekt zu sichern. Auch ermöglichen sie mir das sichern von Ladungen, die nicht Formschlüssig geladen werden können. mfg.
Beim Thema Ladungssicherung ist es leider so das es immer eine Auslegungssache ist!
Was für den einen BAG Herrn/Dame exzellent ist reicht beim dem nächsten zu einen Saftigen Bußgeld alles schon selbst erlebt!
Aber nochmal zum Thema Findlinge sichern. Ich würde sie in eine selbstbau hubwagenfähigen Kiste packen und sie dann entsprechend mit Kopf und Fusslasche inkl niederzurren entsprechend auf der Ladefläche verteilen das die Stützlast passt!
Styropor ist im Baumarkt für kaum ne Kröte zu kriegen. Damit bekommt man Formschluss. So transportiere ich solche Güter über längere Strecken. Grob die Form ausschneiden und das Zeug dazwischen packen. Dann ist da kaum mehr Luft und dann ne Palette drauf und nieder zurren. Zusätzlich wiegt das Material faktisch nichts.
MfG
die letzte lösung gefällt mir kannst auch trettfesten schaumstoff nehmen halten mehr aus.
oder wenn abstützung nach allen seiten dann mit holzeilen verkeilen?? Netz flexibel herum festzurren .
Oder vorsichtig fahren. gegen luftsprünge loch durch stein bohren und andübeln. oder wie bei Archäologie: in gips binden einpacken. Ich hoffe ein einzelner tip hilft dir .