Ladungssicherung
Hallo zusammen!
Am Dienstag hole ich mit meinem Hänger 15 Säcke Beton aus dem Baumarkt.
Diese liegen flach auf der kompletten Ladefläche und können auch nicht verrutschen. Ist hier eine zusätzliche Sicherung und evtl. ein Netz vorgeschrieben? Die umlaufenden “Wände“ sind 3x so hoch wie die Säcke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 17. September 2018 um 09:22:11 Uhr:
Zitat:
@Sebicca schrieb am 17. Sep. 2018 um 09:0:35 Uhr:
Kennst du das Wort konstruktiv?
Kennst du das Wort Hirn?
SCNR
Anscheinend ist das Eingangsposting der Moderatoren hier wirklich nötig...leider scheinen die wenigsten des Lesens mächtig.
Ein wahnsinniges Niveau hier, muss ich schon sagen.
109 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 18. Sep. 2018 um 17:28:35 Uhr:
Bekomme ich auch welche auf den Deckel wenn ich schreibe, dass ich immer gerne Spanngurte dabei habe? Diese würde ich sogar um den Anhänger legen, obwohl diese nicht nötig sind und das einfach nur weil sie vorhanden sind und falls doch etwas passieren sollte und der Anhänger kippt oder sonst was, einer dieser Gurte eventuell einen Gegenstand zurückhält, der ansonsten vielleicht einen Fußgänger etc. getroffen hätte. Selbst wenn daran ein Zementsack nur zerreißt (habe 3t und 5t Gurte), ist die Wucht beim Aufprall, auf was auch immer, geringer. Ob mich eventuell auch die Ladung des Anhängers durch die Heckscheibe besuchen kann, möchte ich nicht ausprobieren.
Stell mir gerade vor, wie du auf dem Baumarktparkplatz ne Lage Betonsäcke im Hänger hast und dann einen Spanngurt, wie von dir beschrieben, einmal rund um den Hänger spannst.
Schön die Bordwände verzogen und der Gurt flattert 30cm über den Säcken.
Ich glaube ich würde vor lachen über so viel Schwachsinn auf dem Boden liegen.
Seltsamerweise sind noch alle Bordwände gerade, vielleicht solltest du dir eher Gedanken darüber machen, ob dein Anhänger für den Transport von Baustoffen geeignet ist. Man könnte übrigens auch mehrere Lagen übereinander stapeln, bis man an der Oberkante angelangt ist und dann spannen, sofern es die Stützlast zu lässt oder man es vernünftig verteilt bekommt. Zudem werden ja nicht nur Betonsäcke auf Anhängern transportiert. Es gibt viele Möglichkeiten die Sicherheit zu erhöhen. Bei Betonsäcken, wenn 2 nebeneinander passen (habe ich noch nie ausprobiert), würde man eventuell 2 Gurte in Längsrichtung legen und 1-2 quer, die die in Längsrichtung runter halten. Mir machen die 5 Minuten nichts aus, wenn ich für mich weiß, dass ich für den Fall der Fälle alles für mich mögliche getan habe.
Du magst es belächeln. Vielleicht hat der, der hier vor kurzem verstorben ist auch Leute wie mich belächelt. Vielleicht hat er aber auch in dem Moment an Leute wie mich gedacht, als er kurz vorm Ortseingang einen PKW in seine Spur ziehen sah, der einem Radfahrer ausgewichen ist, und er vielleicht noch im Rückspiegel seine auf den Anhänger geladenen Balken näher kommen sah. Der Heli kam vergebens...
Ich würde dich nicht belächeln, ich würde dich auslachen und an Leute wie dich denke ich, wenn ich das nächste Mal wieder einem verlorengegangenen Spanngurt begegne.
Ich habe übrigens jede Menge verschiedene Gurte und auch ein Netz, aber die benutze ich sinnvoll und nicht unsinnig.
...dass man bei der LaSi das Hirn einschalten und den eigenen Überlebensdrang durchaus berücksichtigen sollte, dagegen sagt ja keiner was.
Er hier (klick) wird auch überglücklich gewesen sein, dass er das Teil mittig und nicht hinter seinem Fahrersitz geladen hatte... das hab ich z.B. auch immer gemacht, wenn ich entsprechende Sachen (z.B. Stahlträger) geladen hab - die langen Sachen entweder gleich komplett nach rechts oder wenn diagonal, dann von hinten links nach vorne rechts, damit das Teil ggf. auch bei einem Auffahrunfall durch die rechte Fahrzeugseite geschossen kommt.
Guckt man sich so manchen Privaten so an, dann glaubt man eher an suizidale Gedanken, wenn man die Verladung sieht... letztens erst wieder einen gesehen. Ca. 5 OSB-Platten in einem PKW und zwar so geladen, wenn einer ins Heck knallt geht die komplette Aufprallenergie über die Platten in die Rückenlehne von Fahrer und Beifahrer und hauen den beiden wie ein Messer in die Lendenwirbel.
Oder er hier (klick) ein Paradebeispiel... Spanplatten sind einfach scheiße zu sichern.
Ähnliche Themen
Das stimmt, die Dinger rutschen wie Hölle.
Wir spaxen die immer zusammen und verzurren en bloc.
Ich habe noch nie einen Spanngurt verloren und wie du meinem Text entnehmen kannst, auch wenig Erfahrungen mit Zementsäcken. Ich schrieb, dass es Möglichkeiten gibt um die Sicherheit zu erhöhen und nicht, dass ich absolut unnötig irgendetwas festtüddel. Einiges kann man halt schlecht sichern, aber man kann oftmals etwas dafür tun, dass es sicherer wird.
So lange es euch selbst in den Nacken fliegt geht es ja noch, ich für mich möchte mich nicht den Rest meines Lebens darüber ärgern müssen, dass ich vielleicht mal 2 Minuten gespart habe.
Sicherlich hätte bei der Wuchtmaschine 1 Gurt gereicht, aber ich habe lieber einen Gurt genommen, der die Maschine mit dem Rücken an die Wand drückt und mit je einem Gurt um die Maschine nach vorne und hinten gesichert, da ich keine ebene Anlagefläche hatte. Die Strapse oben hat verhindert, dass das Gerät sich langsam über den Gurt neigt, leider hatte ich keinen Klotz, den ich unten hinterlegen konnte. Nach 5km habe ich nochmals nachgezogen und bin dann die knapp 200km in eins durchgefahren.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 18. September 2018 um 13:32:13 Uhr:
Als ich ankam lagen die Freunde auf der Ladefläche ohne dass sich augenscheinlich auch nur ein Sack verformt hat oder verrutscht ist.
Das ist sehr schön. Und danke für die Rückmeldung. Sozusagen ein anekdotischer Beweis. (Geht nicht gegen dich.)
Hmm war gefühlte 2 Monate nicht mehr on, die Beton Säcke sind verarbeitet und ausgehärtet, warum ist es so schwer ein Thema als beendet zu betrachten?
Bei dir vergehen die Tage wie Monate? Doll, doll.
Ne, bei mir ist immer Sonntag. Ich muss nur oft überlegen, welcher Sonntag der Woche gerade ist.
Aber im Ernst, das Thema ist durch. TE hat null Interesse und es gibt Leute, die nicht ausgelastet sind und irgendwie nach einem winzigen Detail suchen, welches in diesem Zusammenhang noch durchgeleiert werden könnte.
Es wäre auch zu einfach, wenn man die Sorgfalt anderer als gegeben hin nimmt und sich sagt "ja, kann man machen" oder "ne, brauche ich nicht", anstatt es zu zerreißen. Man überlegt echt schon immer, ob man überhaupt etwas schreibt, da man dann schon wieder unnütze Zeit in einer Diskussion verbringen muss und die Leute sich dann eventuell auch ein falsches Bild machen, so wie mit den Spanngurten um den Anhänger, zwischen denen bei einem kleinen Anhänger gar nicht mal so viel Platz ist...
Danke schubbie für den guten Beitrag,
geht mir oft auch so, lieber die Finger still halten,
es ist mühsam sonst seine Sicht der Dinge bis ins letzte Detail
erläutern zu sollen.
Ist schon witzig, wenn hier Foristen haarklein erklären, dass und warum sie nichts schreiben. 😁 😁 😁
Also. Ich betetilige mich hier ja auch prinzipiell überhaupt nicht. Nee, da halte ich die Finger still. Nur damit ihr's wisst! Merkt ja sonst keiner.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 19. Sep. 2018 um 16:9:37 Uhr:
Ist schon witzig, wenn hier Foristen haarklein erklären, dass und warum sie nichts schreiben. ?? ?? ??
Wer hat das getan?
Keiner! Isch schwör!