Ladungssicherung

Hallo zusammen!

Am Dienstag hole ich mit meinem Hänger 15 Säcke Beton aus dem Baumarkt.

Diese liegen flach auf der kompletten Ladefläche und können auch nicht verrutschen. Ist hier eine zusätzliche Sicherung und evtl. ein Netz vorgeschrieben? Die umlaufenden “Wände“ sind 3x so hoch wie die Säcke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 17. September 2018 um 09:22:11 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 17. Sep. 2018 um 09:0:35 Uhr:


Kennst du das Wort konstruktiv?

Kennst du das Wort Hirn?
SCNR

Anscheinend ist das Eingangsposting der Moderatoren hier wirklich nötig...leider scheinen die wenigsten des Lesens mächtig.

Ein wahnsinniges Niveau hier, muss ich schon sagen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@Sebicca schrieb am 18. September 2018 um 13:32:13 Uhr:


Der nette Herr im Baumarkt, welcher mir die Ware gebracht hat und dort für die Ladungssicherheit zuständig, sagte mir sogar dass das Netz nicht nötig wäre.

Siehste, der hatte Ahnung...

Sag ich doch. Und wer was anderes behauptet, hat noch nie nen Sack Zement in der Hand gehabt.

Wenn ich mir eurem geschwollenen Dünnschiss durchlese,würde es mich nicht warum auf unseren Autobahnen alles liegt, von Brett bis Fahrrad.

Hab mehrmals sehen müssen,wie Leute ihren Hänger verlieren oder der Hänger ins schlendern kommt und seine Ware auf die Gasse wirft..

Grundsätzlich hilf dir hier gesunder Menschenverstand...

Grüße

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 18. September 2018 um 12:19:48 Uhr:



Zitat:

@Frank170664 schrieb am 18. September 2018 um 12:13:10 Uhr:


Der Fachmann sagt, man braucht gar nichts außer dem Gewicht.

Du wirst diese Aussage bitte mit einem Zitat belegen oder Dich für Deine Unterstellung entschuldigen.

Lesen heißt Verstehen. Da hapert es wohl bei manchem...

Och Hannes, das ist so einfach dass es dir eigentlich schon selbst peinlich sein muss. Oder weist du nicht was du schreibst?

Hier das gewünschte Zitat:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 17. September 2018 um 12:17:00 Uhr:


Die Ladung ist aber im Falle des TE durch den Formschluss ausreichend gesichert. Nach oben muss sie nicht gesichert sein.

Gruss, Hannes, der schon mehr als 100 Gutachten für Warentransport- und Verkehrshaftungsversicherungen geschrieben hat.

Und für das Grün markierte ist dann wohl von dir eine Entschuldigung angesagt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 18. September 2018 um 14:12:48 Uhr:


Hier das gewünschte Zitat:

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 18. September 2018 um 14:12:48 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 17. September 2018 um 12:17:00 Uhr:


Die Ladung ist aber im Falle des TE durch den Formschluss ausreichend gesichert. Nach oben muss sie nicht gesichert sein.

Gruss, Hannes, der schon mehr als 100 Gutachten für Warentransport- und Verkehrshaftungsversicherungen geschrieben hat.

Und für das Grün markierte ist dann wohl von dir eine Entschuldigung angesagt

Tja. Leider hast Du das Wörtchen "Formschluss" entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.

Und wie ja mittlerweile mehrfach bestätigt ist eine formschlüssige Verladung als Ladungssicherung völlig ausreichend.

Das ist sogar die effektivste Form der Ladungssicherung. Besuch mal ein Ladungssicherungsseminar. Wenn Du das richtige wählst, kannst Du mich da sogar als Referenten erleben...

Bretter, Fahräder, Hänger verlieren??
Gibts alles.
Gesunder Menschenverstand würde dir gut tun.......

Hannes, du bist albern. Warum versuchst du dich hier rauszureden. Unterstellst du allen dass Sie des Lesen und Verstehens nicht mächtig sind wie du es mit mir tust? Jeder kann nachlesen was ich geschrieben habe. Ich wusste vorab schon als ich dich zitiert habe dass du dich auf den Formschluss herausredest.
Mein Posting über welches du dich so echauffiert hast ging aber ausdrücklich um eine zusätzliche Ladungssicherung mit einem Netz nach oben. Im Zusammenhang lesen, hilft zu verstehen. Und da habe ich deine Aussage schon zitiert.

Lies es einfach noch einmal nach, dann verstehst du es vielleicht auch.

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 18. September 2018 um 14:29:32 Uhr:


Mein Posting über welches du dich so echauffiert hast ging aber ausdrücklich um eine zusätzliche Ladungssicherung mit einem Netz nach oben. Im Zusammenhang lesen, hilft zu verstehen. Und da habe ich deine Aussage schon zitiert.

Vergesslich ist er auch noch. Ich zitiere Deinen Text noch einmal und markiere die entscheidenden Worte fett:

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 18. September 2018 um 12:13:10 Uhr:


Der Fachmann sagt, man braucht gar nichts außer dem Gewicht.

Und jetzt zeige mir, wo irgend jemand behauptet hat, nur das Eigengewicht würde ausreichen.

Zitat:

Lies es einfach noch einmal nach, dann verstehst du es vielleicht auch.

Keine Sorge. Das Lesen und das Verstehen von Texten, gerne auch juristische Texte, Anwaltsschreiben etc., ist bei mir tägliche Praxis.

Albern, ohne weitere Worte

Bekomme ich auch welche auf den Deckel wenn ich schreibe, dass ich immer gerne Spanngurte dabei habe? Diese würde ich sogar um den Anhänger legen, obwohl diese nicht nötig sind und das einfach nur weil sie vorhanden sind und falls doch etwas passieren sollte und der Anhänger kippt oder sonst was, einer dieser Gurte eventuell einen Gegenstand zurückhält, der ansonsten vielleicht einen Fußgänger etc. getroffen hätte. Selbst wenn daran ein Zementsack nur zerreißt (habe 3t und 5t Gurte), ist die Wucht beim Aufprall, auf was auch immer, geringer. Ob mich eventuell auch die Ladung des Anhängers durch die Heckscheibe besuchen kann, möchte ich nicht ausprobieren.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 18. September 2018 um 17:28:35 Uhr:


...(habe 3t und 5t Gurte),...

...na hoffentlich sind die Zurrpunkte des Anhängers / Fahrzeugs auch auf diese Zurrkräfte ausgelegt.

Am liebsten lege ich die einmal um den Anhänger rum, schrieb ich ja auch. Natürlich muss man aufpassen, dass man den Anhänger dann nicht zerdrückt oder die Ösen raus reißt. Aber das versteht sich wohl von selbst. Bisher hatte ich noch immer so viel Gefühl, dass ich nichts rausgerissen habe. Bei einem Kofferanhänger lege ich die Gurte natürlich nicht außen rum und bei einem Trailer nehme ich die vorgesehenen Punkte - man weiß ja nie, was sonst noch für Ideen kommen...

Beim NDR2 Radio kam mal ne Hitliste der Gegenstände auf Autobahnen

Platz 1 : der Maurerkübel 😁

Was auch schon vorkam waren Sofas und Stühle 🙄

Da waren die Ladebordwände zu niedrig, ansonsten hätten die sich bei formschlüssiger Verladung durch ihr Eigengewicht gehalten. Mensch, ich habe dazugelernt ;-)

Hinter manchen mag man echt nicht hinterher fahren...

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen