Ladung starten zu bestimmter Uhrzeit
Hallo zusammen,
Ich finde es schade, dass man seine Mercedes EQ Modelle nicht anstecken kann, die Ladung aber z.b um 23 Uhr starten lassen kann, wenn der Nachstromtarif gilt. Ich dachte das funktioniert, falls es doch diese Funktion geben sollte und ich sie nicht finde, meldet euch bitte.
51 Antworten
Kostenlose Ladesäule ohne Zeit- oder kWh-Begrenzung und dann noch Strompreise von 12-16 Cent/kWh.
Da passt wirklich der Spruch: "Leben wie Gott in Frankreich!"
Komisch ist, das wenn ich mit Mercedes Me Charge App die Ladesäule klicke steht da 0,33 Cent Kwh, mit der Chargemap steht kostenfrei und die Ladung war auch kostenfrei..... Fahrzeug ist jetzt bei 40% morgen lade ich mal bis 80%.
Also es ist echt komisch,
wenn man die Ladesäule sucht bei Mercedes Me und bei Chargemap dann findet man diese auf der Karte beim Supermarkt....Also nochmal 150m weiter. Bei Chargepoint ist die Ladesäule überhaupt nicht zu finden. Zudem kostet es mit der Mercedes Me Karte zuviel, dann würde ich lieber auf den Ladeziegel zurückgreifen.
Aber laut Chargemap bin ich der erste der da geladen hat??
Siehe hier
Ähnliche Themen
Hallo,
wir hatten nun 3 Jahre einen B250e Electric Drive und der wurde zu 99% mit dem mitgeliefertem Ladeteil (10A) geladen.
3x wurde er mit dem AC11kw Lader geladen und überhaupt nur 2x auf volle Ladung.
Angesteckt wurde er wenn möglich bei Sonnenschein (PV-Anlage).
Da das Auto nur als 2. Auto für den Nahbereich eingesetzt wurde war das Laden nicht so wichtig.
Nun haben wir den EQE und der muss alles abdecken, Kurzstrecke und Langstrecke.
Der wird in der Regel auch mit einem 16A/3,6kwh Ladeteil (kann man auch herunterregeln) bei Sonnenschein geladen. Normalerweise bis 80%.
OK, bei Bedarf oder bevor er leer ist wird auch über Nacht angesteckt und oder auch der 11kWh Lader verwendet.
So eine Wallbox mit der man alles mögliche und unnötige anstellen kann, oder gar die ganze Technik für Überschussladen, spare ich mir, denn was das alles kostet rechnet sich das eventuell irgendwann im nächsten Millennium.
Dieses ganze Gefummel und die wissenschaftlichen Berechnungen spare ich mir auch.
Ich will doch Spaß mit dem Auto haben und keine Kopfschmerzen. 😎
Das billigste Laden ist eben zu Hause (im Mai 0,158 €), oder bei Sonne für fast lau.😉
Warum soll der Akku über Nacht bei 100% Ladung geschrottet werden? 😕
Das Auto steht bei ca. 18 Grad in der Garage. Was soll da passieren??
Morgen steht eben ein Ausflug an und deshalb heute mit Sonne aufgetankt um dann auswärts erst gar nicht laden zu müssen.
PS: Ich habe heute zum 1. Mal das me charge an einer IONITY getestet.
Angesteckt und es ging los.
An der Säule war das Display kaputt, was mir in diesem Fall egal war.
Der Akku wurde in wenigen Minuten von ca. 53% auf 80% geladen. 🙂
Diese 27kWh kosten satte Euro 14.- (0, 53/ kWh!). 🙄
Deswegen ist das Laden zu Hause IMMER am günstigsten. 🙂
Zitat:
@W2029167 schrieb am 28. Mai 2023 um 21:04:54 Uhr:
Okay danke, der E - Smart kann es trotzdem ?? der EQB nicht. Da läuft was schief
Da läuft wirklich was schief und zwar richtig!🙁
.. für so einen 8-10A Lader reicht eine smarte Steckdosenschaltuhr, wobei man dann die mit 16A verwenden sollte.
Kostet einen 10er und wenn die Kaputt ist nimmt man die Nächste. Klick