Ladezeiten an Silvester bei 15C (Coldgate oder was ist das jetzt?)

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo in die Runde,
habe heute endlich seit dem November Update am Schnellader den Test gemacht, was soll ich sagen - sehr enttäuschend:
Nach 20km Stadtfahrt ohne Konditionierung am neuen EnBW Lader in RS (200kW), der ist übrigens noch nicht im neuen Navi-Update vom November verfügbar, konnte somit auch nicht die Konditionierung anstossen, dachte mir bei 15 Grad (an Silvester!) sollte das eh' passen:

Hier die abgelesenen Werte, Start bei 58%:

58% 46kW
60% 42kW
64% 39kW
66% 74kW
72% 74kW

Das ging dann mit 74kW so weiter bis 80%, angesichts der milden Temperaturen hätte ich viel mehr erwartet.

Der Wagen ist wie beschrieben auf dem neuesten SW-Stand, ich kann jetzt höchstens nochmal einen (Navi-) bekannten Schnellader anfahren und dann mit der Vorkonditionierung einen Test machen, aber gefühlt ist das jetzt eher schlechter geworden...

Wie sind eure Erfahrungen bisher?

Einen guten Rutsch und Grüsse!

17 Antworten

Da passen mehrere Dinge nicht, um an eine hohe Ladeleistung zu kommen.

1. Der Start SoC ist zu hoch, wenn man mit 58 % startet wird das nichts mit hoher Ladeleistung.

2. 15 Grad fühlt sich zwar warm an, ist aber noch nicht die Wohlfühltemperatur des Akku um die maximale Ladeleistung zu erreichen. Richtig Leistung bekommt man erst ab 20 Grad Akkutemperatur. Da würde die Vorkonditionierung helfen.

3. Du darfst Dich nicht an der Lufttemperatur orientieren, entscheidend ist die Akkutemperatur. Die kann in Deinem Fall noch unter 15 Grad gelegen haben. Die hohe Lufttemperatur kam ja über Nacht und sehr schnell, Dein Akku hat eine Masse von 600 Kg, der paßt sich nicht so schnell an die Umgebungstemperatur an.

Aber der Hauptknackpunkt ist, dass Du mit 58 % angefangen hast zu laden. Dann kann der Akku durch den Ladevorgang selbst, bzw. durch die Batterieheizung, keine Temperatur aufbauen, und bleibt bei der Ladeleistung stark zurück. Er braucht eine Zelltemperatur von 20 Grad um richtig Tempo beim Laden zu machen.

Mache die gleiche Fahrt, die gleiche Ladung bei gleicher Temperatur aber mit einem Anfangs-SoC von 20 % oder weniger und Du wirst einen großen Unterschied feststellen.

Oder anders ausgedrückt, wenn es schnell gehen soll, ist es vollkommen kontraproduktiv, mit einem SoC von fast 60 % zur Ladesäule zu fahren. Das gilt übrigens generell, mit oder ohne Vorkonditionierung.

Ei;
das man die konidtionierung nicht haendisch starten kann halte ich auch fuer schlecht.
Mit konditionierung wirst du sehr viel bessere werte erhalten, probiere es. Konditionierung wird meistens moeglich sein.
Ohne sind die werte bei mir auch maessig, dein versuch von 58 auf 72 ist aber auch halbherzig.
Meine letzte ladung ohne konditionierung ging von 20 auf 90%, es war anfangs auch traege, jedoch hat das fahrzeug direkt beim laden sofort auch die batterie geheizt und das fuehrte dann nach 10min (spaetestens) zu erheblich besseren ergebnissen wie bei dir. 100 und drueber, so 150 in der spitze, jedoch nicht ueber 200 wie konditioniert. Und ebend die ersten 10 minuten unter 100 wie bei dir.

Probiere es konditioniert, du wirst stauenen.

Hoerensagen:
Wenn du eine neue ladestion ohne navi erreichen kannst, dann gib eine andere ein die moeglichst nah liegt.
Das auto wird dann fuer diese vorgluehen, du kannst trotzdem zu "deiner" ladestation fahren. Das auto wird heizen. Das kann helfen.

willy

Jau danke, das ist einleuchtend, also keine schnellen Tests mit gut geladenem Akku...

Also die Erklärungen von HAL sind super korrekt.

Ich muss gestehen, das ich von der Konditionierung nicht viel halte, denn sie verbraucht Strom und mir ist es eigentlich egal, ob ich mit 150-165 kw Peak im Winter lade oder mit 200
Im Februar sind wir bei 3°C und 8% an den Enbw Lader gefahren und hatten einen Peak von 165,natürlich ohne Konditionierung, die gabs da noch garnicht 😉

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:38:47 Uhr:


Ei;
das man die konidtionierung nicht haendisch starten kann halte ich auch fuer schlecht.
Mit konditionierung wirst du sehr viel bessere werte erhalten, probiere es. Konditionierung wird meistens moeglich sein.
Ohne sind die werte bei mir auch maessig, dein versuch von 58 auf 72 ist aber auch halbherzig.
Meine letzte ladung ohne konditionierung ging von 20 auf 90%, es war anfangs auch traege, jedoch hat das fahrzeug direkt beim laden sofort auch die batterie geheizt und das fuehrte dann nach 10min (spaetestens) zu erheblich besseren ergebnissen wie bei dir. 100 und drueber, so 150 in der spitze, jedoch nicht ueber 200 wie konditioniert. Und ebend die ersten 10 minuten unter 100 wie bei dir.

Probiere es konditioniert, du wirst stauenen.

Hoerensagen:
Wenn du eine neue ladestion ohne navi erreichen kannst, dann gib eine andere ein die moeglichst nah liegt.
Das auto wird dann fuer diese vorgluehen, du kannst trotzdem zu "deiner" ladestation fahren. Das auto wird heizen. Das kann helfen.

willy

Zitat:

@eMove schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:03:54 Uhr:


Also die Erklärungen von HAL sind super korrekt.

Ich muss gestehen, das ich von der Konditionierung nicht viel halte, denn sie verbraucht Strom
[...]

Da ist was drann,
ich rede mir das schoen, weil das auto das laenger steht, laenger den innenraum heizen muss und zudem sofort beim ankommen, bzw laden, sowieso die batterieheizung an macht und die ladezeit hindurch den akku heizt. (so kommt es mir vor und ich meine das kalte auto sagt beim laden das die zieltemperatur noch nicht erreicht wurde.)
Ob kalt laden wirklich viel spart?
Mehr strom verbraucht? Keine ahnung...

w

Okay, ist es nicht so, das die Konditionierung nur bei Eingabe einer Ladesäule erst überhaupt funktioniert und das sie dann 20 Minuten vor Ankunft schon anfängt zu heizen?
Mit Zieltemperatur ist allerdings nicht die Akkutemperatur gemeint, sondern die eingegebene Temperatur bei Vorklimatisierung.

Na ich habe diese Konditionierung noch nicht drauf, Inspektion ist erst jetzt bald fällig.

Noch eine Frage , die jetzt eher nicht themenbezogen ist, betrifft den andtehenden Service, der sollter docj automatisch angezeigt werden, oder muss man da was aktivieren?

Zitat:

Da ist was drann,
ich rede mir das schoen, weil das auto das laenger steht, laenger den innenraum heizen muss und zudem sofort beim ankommen, bzw laden, sowieso die batterieheizung an macht und die ladezeit hindurch den akku heizt. (so kommt es mir vor und ich meine das kalte auto sagt beim laden das die zieltemperatur noch nicht erreicht wurde.)
Ob kalt laden wirklich viel spart?
Mehr strom verbraucht? Keine ahnung...

w

Zitat:

@eMove schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:09:27 Uhr:


Okay, ist es nicht so, das die Konditionierung nur bei Eingabe einer Ladesäule erst überhaupt funktioniert und das sie dann 20 Minuten vor Ankunft schon anfängt zu heizen?

Die

Vor

konditionierung ja, jedoch ladend heizt er die batterie schon immer. (wenn noetig)

Wobei ich bin nicht von hyundai, ich rate nur 🙂. Ich denke jedoch schon, man hoert es auch.

willy

Der fällige Service wird im Auto angezeigt. Die erste Inspektion ist in Deutschland nach 30.000 km oder 24 Monaten fällig, je nachdem was zuerst eintritt. In der Schweiz und Österreich gelten andere Regeln.

Hallo,
ich wollte nur noch kurz diesen Thread korrekt schließen mit der Bestätigung, was bereits oben von @HAL01 korrekt erklärt wurde. Wenn die Batteriekonditionierung angestossen wurde, klappt das ohne Probleme mit dem schnellen Laden, Coldgate ist Vergangenheit!

Hier also der zweite Versuch kurz danach, jetzt aber mit 19% Akkustand und Vorkonditionierung wieder an diesem neuen EnBW Lader in RS mit 200kW. Übrigens: ich sehe kein Symbol im Display, es war meine ich kurz eine Meldung zentral als Text zu sehen, wenn ich mich recht erinnere ein Hinweis daß die Batterie jetzt geheizt wird, anscheinend checkt das System die Zeit wie lange es noch zum HyperCharger dauert und schaltet dann dynamisch ein.

Also, hier noch kurz die (sehr guten) Werte:

Start bei 19%, 11C
19% 90kW als kurzer Einstieg
20% 180kW (Hammer, geht gleich hoch..)
38% 199kW (das ist offenbar das Limit dieses HPC, vermutlich kann der IQ5 hier noch mehr)
57% 199kW (immer noch full speed, echt Klasse!)
61% 121kW (Ah, jetzt regelt er mal runter, geht aber gleich wieder etwas hoch)
72% 156kW (wieder super Werte)
77% 148kW (siehe oben)

Hoffe das passt soweit, allseits gute Fahrt!

@HAL01

Ioniq-ladezyklus-vorkonditionierung

Danke für das Feedback. Ja, das sieht ja schon ganz anders aus, das sind Welten zur ersten Ladung an dieser Säule.

Kannst Du noch was zur Zeit sagen? Auf dem Foto steht ein Forecast von 16 Minuten, sind es dann zum Schluss auch die 16 Minuten geworden? 16 Minuten von 19-80% wären super.

Was man auch sieht, es kommt gar nicht auf den Spitzenwert an, ob 200 KW oder 225 KW, das ist eigentlich egal, was für eine möglichst kurze Ladezeit zählt ist einzig und alleine der KW-Durchschnittswert.

Dieser Knick bei etwas über 60% ist ganz typisch, der kommt immer, bevor er noch mal bis ca. 80% Tempo macht.

Na sieht doch gut aus. 16 min von 19% auf 80% ist echt brauchbar.

Wo genau im Display müsste denn die Heizspirale aufleuchten, wenn er konditioniert?

Hallo nochmal,
ja - die Zeit war in etwa 16min, dieser neue HPC geht nur bis 200kW, ich denke da wäre beim Auto noch mehr gegangen, zwischen 37-61% verharrte er am Limit bei 199kW…l
Mir ist kein Heizsymbol aufgefallen, nur einmal eine kurze Texteinblendung, ich meine einige User hatten schonmal einen Heizwendel beim Batteriesymbol links unten im Display gesehen, war bei mir aber nicht der Fall, ich finde der Hersteller sollte da auch nochmal Aufklärung liefern.
OK, wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr.

Das Symbol zur Konditionierung erscheint in der Akku-Anzeige. Eine Heizspirale oder eine Schneeflocke, oder aber auch gar nichts. Das ist sehr unterschiedlich. Warum beim einen Ioniq 5 eine Heizspirale und bei anderen eine Schneeflocke oder nichts angezeigt wird, ist noch nicht geklärt.

Bei mir wird eine Heizspirale angezeigt, siehe Foto.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 8. Januar 2023 um 18:39:54 Uhr:


[...]
Bei mir wird eine Heizspirale angezeigt, siehe Foto.

Bei mir auch und ich habe auch kein foto 🙂
Edit: jetzt ist dein foto da, danke!

Wenn ich das symbol sehe, weiss ich er wird schnell laden.
238kWh, zum beispiel bei aussen 8C.
Im vergleich zur ladung davor (ohne heizen) glatt 200kWh mehr!

w

238 kWh
Deine Antwort