Ladeunterbrechung bei XC40 T5 PlugIn Hybrid 261 PS
Hallo,
Ich lade meinen T5 PlugIn Hybrid mit dem original Volvo Ladekabel mit Schukostecker 10A über eine mit 16A abgesicherte Steckdose in meiner Garage. Leider kommt es immer wieder zu Ladeunterbrechungen. Wenn ich über die App die Innenraum Lüftung aktiviere fängt er wieder an zu laden. In Folge drehe ich die Innenraum Lüftung wieder ab und er beendet brav den Ladeprozess. Grundsätzlich hat das mit der Lüftung nix zu tun. Es ist nur ein Weg den Ladevorgang wieder fortzusetzen. Man kann auch in die Garage laufen, den Stecker ziehen und wieder anschließen. Aber über die App ist es bequemer. Die Frage an die Community beschränkt sich auf die Tatsache, dass es Ladeunterbrechungen gibt. Ich würde sagen bei jedem 3. Ladevorgang. Mein Elektriker hat die Steckdose überprüft. Alles O.K. Die Volvo Werkstatt hat den Wagen überprüft und über Nacht behalten. Sie haben keinen Fehler gefunden. Alles O.K. Der Wagen hatte das von Beginn an und ist jetzt 1,5 Jahre alt. Was soll ich tun?
29 Antworten
Seit heute Abend habe ich den endgültigen Beweis. Habe mit dem original Volvo Ladekabel einen BMW X3 Plug-in Hybrid geladen. Auch beim BMW wurde der Ladevorgang nach 1 Stunde abgebrochen. Der BMW zeigt sogar am Armaturen Display an, dass er mit 10 A ladet was exakt der Ladeleistung des Volvo Ladekabels mit Schukostecker entspricht. Trotzdem überhitzt das Volvo Steuergerät am Ladekabel und bricht deshalb ab. Somit ist das Volvo Ladekabel eine Fehlkonstruktion und sollte aus dem Verkehr gezogen werden. Ich werde das auch meiner Werkstatt mitteilen damit die das nach Schweden melden. Nachdem das mittlerweile mein 2. Volvo Ladekabel mit Schukostecker ist bin ich mir absolut sicher.
Wird Dir dir der Volvo ICCB per Garantie getauscht?
Ja, sicher werden sie es austauschen. Aber das bringt nix. Ist eine Fehlkonstruktion und muss aus dem Verkehr gezogen werden.
Wenn es sich um eine Fehlkonstruktion handelte, wären die Problematik hier omnipräsent - was sie nicht ist. Sicher, das am Wagen selbst alles technisch in Ordnung ist?
Ähnliche Themen
Ja, absolut sicher. Hat die Werkstatt auch bestätigt weil nach Volvo Vorgaben 2 Tage lang durchgetestet. Der Wagen ist in Ordnung. Auch in der Werkstatt wurde der Ladevorgang mit diesem 10 A Ladekabel mit Schukostecker abgebrochen. Am 26. August bin ich erneut in der Werkstatt weil sie sich das Ladekabel genauer anschauen wollen. Da bringe ich meine Erfahrungswerte mit diesem Kabel mit.
Mein Test mit dem BMW hat gezeigt, dass der Ladevorgang bei 6A oder 8A nicht unterbrochen wird. Das kann man beim BMW einstellen. Beim Volvo geht das nicht.
Zitat:
@Elchtestklopfer schrieb am 17. Aug. 2024 um 13:11:03 Uhr:
Mein Test mit dem BMW hat gezeigt, dass der Ladevorgang bei 6A oder 8A nicht unterbrochen wird.
Hast Du den Versuch mit dem BMW an der selben Steckdose gemacht?
Gruß Andreas.
Der Thermosensor dieser ICCBs sitzt im Schukostecker. Wenn die Schukosteckdose das Problem z.B. durch schlechte Kontakte verursacht, dann muss die ICCB abschalten. Also besser mal von einem Elektriker die Steckdose prüfen lassen bevor noch das Haus abfackelt.
Gruß Andreas
Ging doch auch in der Werkstatt damit nicht. Insofern ist der Fall doch klar hergeleitet und eingegrenzt auf den kaputten ICCB.
Ob’s tatsächlich ne Fehlkonstruktion ist möchte ich dabei offen lassen. Wir lesen hier tatsächlich bisher so gut wie nichts über defekte ICCBs. 😉
Selbstverständlich wurde die Steckdose und die Verkabelung von einem Elektriker überprüft der den gesamten Anschluss auch gebaut hat. Ich habe sogar 2x überprüfen lassen. Alles O.K. Es liegt eindeutig nur am Ladekabel.
Was Gseum andeutet: die Datenlage ist mit einem Kabel, dass den bemängelte Fehler aufweist, etwas dünn. Dies wird auch nicht durch ähnliche Berichte im Forum bestätigt.
Die Wahrscheinlichkeit spricht also eher für einen Defekt an diesem speziellen Kabel, als eine Fehlkonstruktion bei einem Kabel, dass in dieser Form bereits seit 2015 mit verkauft wird.. so oder so: viel Erfolg bei der Reklamation über den Händler. Ein alternatives Kabel kannst du auch im freien Handel entstehen, diese kosten hier auch deutlich weniger.
Naja, ich habe ja quasi jährlich ein solches Volvo-Kabel in meinen Autos bekommen: 2015 waren das noch originale Mennekes-Kabel. Inzwischen „irgendwas Schwarzes“. 😉
Ich bekomme von meiner Werkstatt am Montag ein neues Kabel. Der Werkstattleiter glaubt auch dass das Volvo Ladekabel mit 10 A überfordert ist und meldet den Sachverhalt nach Schweden. Die sollen das untersuchen.
Nachdem das ausgetauschte Ladekabel in Garantie auch keine Verbesserung gebracht hat und der Ladevorgang erneut abgebrochen wird, habe ich mich entschlossen ein fremdes Ladekabel mit integrierter Wallbox bei Amazon um € 170 zu kaufen. Das hätte ich schon früher machen sollen denn plötzlich ladet das Auto einwandfrei und ohne Unterbrechung. Egal ob ich über die im Kabel integrierte Wallbox mit 10A, 13A oder 16A lade. Funktioniert perfekt. Damit ist endgültig bewiesen, dass das Volvo Ladekabel mit Schukostecker ein echter Mist ist. Vermutlich funktioniert es nur dann wenn man über eine Leitung mit max. 10A Sicherung ladet.