Ladestromanzeige ... ich kapier garnix ....

Hallo zusammen!

Auch auf die Gefahr hin, das ich mich lächerlich mache ......

Hatte mir bei ATU ein Ladegerät für meine Roller-Batterie gekauft!

Die Batterie an sich ist nagelneu (wurde lt. Verkäufer knapp 2 Std. aufgeladen).

Bei der Übergabe (des Rollers) funktionierte der E-Starter: er gab mir jedoch den Tipp die Batterie vollständig zu laden.

Jetzt habe ich mich mal dranbegeben und mit Hilfe der Bedienungsanleitung Ladegerät an die Batterie angeschlossen: die Klammern hochkant auf die entsprechenden Pole gesetzt, dann an die Steckdose angeschlossen!

Ich höre zwar ein leise Geräusch: kann aber nichts überprüfen, weil ich überhaupt nicht weiß, was die Ladestromanzeige mir anzeigen müsste! Irgendein Lämpchen gibts nämlich an dem Ladegerät nicht: zumindest sehe ich nichts leuchten!

Beste Antwort im Thema

Ja, die Batterie wird es nicht lange überleben, mit dem Ding geladen zu werden. Evt. is se schon tot.
Solche Lader sind nix für die kleinen Roller-Akkus. 5 Ampere effektiv sind etwa das Zehnfache, vom akzeptablen Ladestrom!
Wie o.g.: ATU-das A steht für AUTO!
Wenn Du das nächste Mal eine Batterie oder ein Ladegerät kaufst, dann achte drauf, was am Laden-Eingang steht: Polo, Louis, Hein Gericke u.s.w. sind besser, weil dort hat man Ahnung vom Zweirad.

Gruß Tina

57 weitere Antworten
57 Antworten

Welcher Beweis? In der Bedienungsanleitung steht eindeutig, das man die
Batterie nicht über eine gewisse Stundenanzahl laden darf...
Ich nehme daher mal an, das Ladegerät schaltet nicht ab, bei einer gewissen
Spannungshöhe. Das bedeutet die Spannung steigt und steigt und
irgendwann kocht die Batterie über.

Ich habe ein 4A-Ladegerät, das automatisch bei 14,4V abschaltet....
Meine erste "Moped"-Batterie (10Ah) ist 14 Jahre alt geworden.
Die wurde jeden Winter so geladen.

Utes Batterie ist mausetot, reicht das als Beweis?

LG 

Ist es so ,das Ute's Batterie tot ist? Sie sagt selber sie hat das Ladegerät angeschlossen und der Zeiger zeigt keinen Ausschlag, ergo ist sie voll. Springt der Roller denn jetzt an über E-Starter oder nicht?
Ich selber benutze mein Autoladegerät schon immer dazu und hatte noch nie Probleme. Die Batterie regelt den Ladestrom schon selber und wenn sie anfängt zu " kochen" wie hier einer schön sagt, dann ist sie auch voll und man klemmt sie ab.
Das von ihr verwendete Ladegerät hat keine Ladeelektronik, also muss man den Ladevorgang überwachen. Ein Gerät mit ein bisschen mehr Ausstattung macht das von alleine.

Oerlikon
Das solltet ihr euch mal durch die Nase ziehen ,dann gibt es hier keine Unstimmigkeiten mehr.
Ist zwar für grössere Batterien gedacht ,aber im grossen und ganzen trifft das auch für kleine zu.

@franz40
Welche Spannung meinst du ?
wenn eine leere Batterie angeschlossen wird ,ist die Ladeleistung und Ladespannung hoch ,das heisst das Ladegerät ballert was es kann ,über eine kurze Zeit hält das die Batterie auch noch aus ,aber dann wird sie zu warm und fängt an zu kochen,wenn das Ladegerät ne Abschaltung hat kannst du froh sein und deine Batterie überlebt das Spielchen .
Ist aber keine Vorhanden ist das der Batterietot.
Um sicher zu gehen ,das das nicht passiert ist eine kontinuierliche begrenzte Ladeleistung notwendig und diese liegt bei 1/10tel der Batteriekapazität im Idealfall.
Da Autobatterien in der Regel um die 50AH haben sind die meisten Ladegeräte mit 5A Ladeleistung ausgestattet ,also 1/10tel der Ladekapazität.
Bei grösseren Batterien dauert eine Komplettfüllung dann eben etwas länger ,bei kleineren kürzer .
Eine minimale Erhöhung der Ladeleistung ,die ja bei kleineren Batterien in diesem Fall auftritt ,ist nicht schädlich ,da es ja kein Dauerzustand ist .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Utes Batterie ist mausetot, reicht das als Beweis?

Wo steht denn das? Die erfreut sich bestimmt noch bester Gesundheit. Verunsichert die Thread-Erstellerin mal nicht so. 😉

Es ist natürlich richtig, dass zu hohe Ladeströme die Batterie sehr schnell altern lassen (Gasen), aber wenn die schon ganz gut geladen war, dürfte der Ladestrom bei konstanter Spannung im grünen Bereich gewesen sein. Das Ladegerät sollte sie aber auf alle Fälle umtauschen, für Rollerbatterien ist es jedenfalls ungeeignet.

Die üblichen Ladegeräte für Motorräder und Roller laden meist so zwischen 0,5 und 1 A. Das ist ok, bei der Fahrt kann da je nach Ladezustand und Leistung der Lichtmaschine durchaus etwas mehr fließen.

Gruß
Michael

sorry ute, dass ich auf die von mir an dich gestellte frage erst jetzt antworte.(hatte einfach nicht die zeit) aber antworten hast du ja dementsprechend reichlich erhalten. 
um es jetzt nochmal kurz zu fassen hast du eben ein falsches ladegerät, und die batterie ist auch hinne.
bringe beides wieder  zu atu (hatte tina glaube ich schon erwähnt)
die haben dir mist verkauft. ich kann nicht einer person eine moped-batterie mit einem autoladegerät  verkaufen. oder hast du dir die sachen selber aus dem "regal " genommen.es hörte sich allerdings so an, als das du beraten worden bist.
fakt-falsche beratung, du hast den schaden, also umtauschen.
neue batterie und mopedladegerät.
pech für atu und seinen wurstverkäufer----punkt---- ;-)

lg torsten

Danke, für eure zahlreichen Antworten!

Ich bin heute 15 km gefahren (um 19 Uhr): habe zwar gefroren wie ein Huhn, aber das musste sein!

E-Starter, da rührte sich nix, erstmal. Da aber das Licht anging, war ich der Meinung, das die Batterie noch nicht Schrott ist.
Mit Kickstarter sprang m. Möppi dann an und dann ist es auch kein Problem über E-Starter zu starten! Seltsam, aber ist so.

Habe jetzt allerdings noch 2 Fragen:

1. Gibt es einen Zusatz für den Treibstoff der den Vergaser reinigt? Und macht das Sinn?
2. Ich muss mir ja noch 2-Takter Öl kaufen. Ist das egal, welches ich nehme?

Warte jetzt mal ab, wie´s weiter geht: morgen fahre ich wenn die Sonne scheint.

LG, Ute.

Öl und Benzinzusatz kriegst Du in den Biker-Ketten, die dir hier schon mal früher ans Herz gelegt wurden.

LG

2taktöl is eigentlich egal. die sind alle in ordnung. mit der batterie.....neee- die ist schrott.
wenn das licht funzt ha t das nichts zu sagen . der e-starter zieht !!!ZIG!!! mal mehr strom. nich 4,5,odre 7 ampere was auf  deiner batterie steht !!!
5Ah bedeutet : 5 stunden 1 ampere
wenn du eine VOLLE 5Ah hast, und du lässt den e- starter ca. 3 min durchgehend kurbeln, ist die batterie leer.
nun kannst du dir selber ausrechnen, wieviel ampeere der e-starter braucht 
LOL-nun muss FRAU rechnen....schnell duck, und weglauf.......
es ist richtig, dass wenn du gefahren bist der e-starter wieder funzt.
denn auch eine "kaputte" batterie lädt noch etwas-----nur-----lass den roller mal 2tage stehen.
dann ist die batterie auch genauso schnell wieder leer !
bis die batterie garnicht mehr lädt.......und das geht schneller als du glaubst ;-)
nun fahr nach A_T_U und schmeiss denen dein kram an kopp - menno.....bist doch nicht schüchtern oder :-DDD

(da muss ich jetzt auch hin-fühllehre kaufen.....das kommt davon, wenn man(n) sowas verleiht )

Moin Ute .

Torgo hat Recht , Du mußt Dir das so vorstellen 😁ein Reifen hat ein kleines Loch , wen Du ihn aufpumpst kannst Du zum Bäcker fahren , kommst Du wieder raus mußt Du wieder pumpen .
Das heißt , wen der Motor läuft lädt er die Batterie , die hält die Ladung aber nicht lange .
Also höhr auf Torgo , dann brauchst Du Dir auch keine Gedanken mehr machen ob er nächsten Tag anspringt oder nicht .

Gruß Ole .

P.S. : Torgo , ich kann Dir meinen Spion leihen .

Ja, mach ich.

Kümmere mich direkt nach den Karnevalstagen drum!

Versprochen!

Dann habe ich auch noch Zeit, zu gucken, wie die Batterie rausgeht!

LG, Ute.

Braves Kind .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


P.S. : Torgo , ich kann Dir meinen Spion leihen .

DA WERDE ICH DOCH HELLLLLLHÖRIG......VERLEIHEN?

habe ich dir meinen geliehen?????-lach

A_T_U mit seinen super sortierten regalen hat sowat gaaaanich, conrad hat bald 10 verschiedene......aber nicht EINEN im laden........
warum bin ich nicht gleich zu onkel louis gefahren????
4,95 ´n 20blättriger, und biker-saisonstart-fete.
peinlich-und ich komm da mit´m roller an, weil meine kawa teilzerlegt ist (dafür ist ja der spion)

lg torsten

P:S:: danke trotzdem für dein angebot ;-)

Macht sich ein "braves Kind" also nicht lächerlich, wenn es zur Werkstatt fährt eine neue Roller-Batterie möchte, die auch direkt so fertig gemacht ist: aufgeladen .... das man sie direkt einsetzen kann?

Mir schwirrt das was im Kopf von Säure auffüllen, destilliertes Wasser ....

Zitat:

Original geschrieben von aisha81


Macht sich ein "braves Kind" also nicht lächerlich, wenn es zur Werkstatt fährt eine neue Roller-Batterie möchte, die auch direkt so fertig gemacht ist: aufgeladen .... das man sie direkt einsetzen kann?

Mir schwirrt das was im Kopf von Säure auffüllen, destilliertes Wasser ....

Überhaupt nicht .

Wenn Du Dir im Handel eine Batterie kaufst ist die in der Regel vorgeladen und die Säure muß noch aufgefüllt werden . Die Säure ist meist nicht dabei , mußt Du sie extra kaufen .

Falls Du sie selber einfüllen willst , brauchst Du wohl einen sehr kleinen Trichter und sei vorsichtig mit der Säure .

Das beste ist nach dem befüllen einen Tag stehen lassen , dann kann man sie ohne Laden einbauen .

Falls Du noch Fragen hast , wir stehen immer zur Verfügung .

Gruß Ole .

Deine Antwort
Ähnliche Themen