Ladespannung zu niedrig, ruhestrom zu hoch
Mein weiteres problem...
Das Starten des Jolfis wird immer schwieriger, sprich zu wenig saft. Ich hab mich mal auf den Weg zur Messung gemacht.
Ladespannung
- Mit Verbraucher an 12,8V
- Ohne Verbraucher 13,5V
- Motor aus 12,2V
Regler ist in ordnung...
Problem ???
_____________________________-
Ruhe Strom Messung
0,72A (sollte ja maximal 0,3A laut Buch sein)
Sicherung vom Radio ect. raus
0,2A
Das Radio steuert noch an (wird nur angesteuert, nicht versorgt): Verstärker, elektr. Antenne und logischerweise läuft über die sicherung noch innenbeleuchtung, amaturen ect.
Mit dem ruhestrom denke ich mal das das Radio nen schuss wech hat, oder?
greez
Beste Antwort im Thema
Die Diodenplatte sitzt ganz hinten in der Lima, sieht man auch durch die Schlitze in der Rückwand.
Der Hellaregler 5DR 004 246-271 hat 14,5V Regelspannung und passt laut Teileprogramm in unsere Limas. Kostet knapp 20eur, gibts auch von anderen Herstellern aber teurer.
25 Antworten
Hast du den schon mal den Ladestrom von der Lima gemessen? Der sollte ca. 14,4A betragen. Und so wie ich es gelesen habe, hast du doch schon den fehler gefunden (Radio) und das mal Kontrollieren auf richtigkeit der anschlüsse. Dann die Bat. Laden, so das diese 13,4V volt anzeigt am Multi..
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Hattrick
Soo. und der Valeoregler kostet 4,81 Euronen. Bei Fahzeugteile Helbig in Berlin! 😛
Also ist Bosch teurer!
Ok, das ist verdammt billig.
Bosch fängt bei 8eur an.
Und der Ladestrom kann nicht 14,4V betragen, höchstens 14,4A. 🙂
Oder vielleicht doch 14,4V Ladespannung 😉
Sorry meinte ich doch 14,4(A)
Ähnliche Themen
leute da bringt ihr was durcheinander
14,4V Ladespannung ist richtig
wobei ein neuer laderegler so bei 14,2 V regeln sollte
meiner macht es komischerweise bei 14,4V obwohl er neu ist
weiss nicht ob es gut oder schlecht für die AGM Batterie ist ?!
14 A Ladestrom ist doch bissel wenig, meine anlage nimmt ja schon um die 20-30 A
Ist klar das mit den 14,4 die Spannung gemeint ist wobei das für Serie etwas hochgegriffen ist, wenn knapp 14 an der Batt. ankommen ist das ok.
Ich wollte nur auf den wahllosen Umgang mit den Worten Strom und Spannung aufmerksam machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
billiger ist meist unbesser 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr.Hattrick
Soo. und der Valeoregler kostet 4,81 Euronen. Bei Fahzeugteile Helbig in Berlin! 😛
Also ist Bosch teurer!und die bosch limas sind nun mal besser
hol dir eine boschlima gebraucht und einen neuen regler mit neuen kohlen und du hast für jahre ruhedie valeo sind halt billig limas
Stimme hier mal zu: Hab ne Uralt-Bosch-Lima drin, de 90A aussem Passat. Bei Einbau hatte die rund 170tkm drauf, dann bei mir nochmal etwa 45tkm. Erst jetz hab ich mal die Kohlen gewechselt. Wurde vollends geknechtet das Teil: mehrmals Starthilfe gegeben, Monster-HiFi-Anlage, Doppelscheinwerfergrill... also schön viel Verbrauch 🙂
Faustregel bei Limas: Bringt der Regler alleine nichts muss man arbeiten.
Und außer dem Regler ist nicht all zu viel dran. Die G2 Limas sind noch richtig aus dem vollen geschnitzt 😁
Wenn die Lima nicht mehr den vollen Strom liefert und vorher mit der Spannung einbricht ist die Diodenplatte ein sehr guter Ansatz, da es sich bei den G2 Limas um mehrphasige Generatoren handelt. Es kann aber genau so gut ein Problem mit einem der Anschlusskabel der Wicklungen sein.
Beides läuft auf den teilweisen Ausfall hin, den man wunderbar mit einem Oszilloskop an einem großen quasi-ohmschen Verbraucher (Heizdraht) sehen können dürfte. Der Unterschied ist dann die Reparatur - Lötpunkt gegen Leistungsdiode 😉
Es kann aber auch ein simples Kontaktproblem am Regler sein. Und das gilt sowohl für die Richtung Anschlusskabel, wie auch Kollektor. Wenn der Riefen hat wie blöde bringt die Lima auch keinesfalls mehr die volle Leistung.
Ich würde auch zunächst mal die Diodenplatte ausbauen und die Dioden und deren Lötpunkte prüfen.
Ebenso eine Kontrolle der Läufer- und Ständerwicklungen durchführen.
Ich greife das thema einfach mal wieder uaf, auch wenn lange nixmehr war.^^
Ich habe eine Valeo drin, diese hatte vorher immer wie schon geschrieben 14,6 volt.
JEtzt leuchtet die rote lampe im cockpit und die Spannung anner Batterie mit laufenden Motor ist nicht 12 volt.
WAs is da hin?
Bei den Valeos konnte man ja nur kohlen mit regler tauschen oder?
Was könnt ihr da empfelen, vorallem in bezug zum Preis?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von coxxx2005
Ich greife das thema einfach mal wieder uaf, auch wenn lange nixmehr war.^^Ich habe eine Valeo drin, diese hatte vorher immer wie schon geschrieben 14,6 volt.
JEtzt leuchtet die rote lampe im cockpit und die Spannung anner Batterie mit laufenden Motor ist nicht 12 volt.
WAs is da hin?
Bei den Valeos konnte man ja nur kohlen mit regler tauschen oder?
Was könnt ihr da empfelen, vorallem in bezug zum Preis?mfg
Schau Dir erst mal die ganze Verkabelung genau an. Es könnte ja auch nur ein abgefaultes Kabel sein.
Als nächstes mal den Regler ausbauen und dessen Kontaktstellen prüfen. Jetzt nach dem Winter ist es öfters ein Kontaktproblem aufgrund des Streusalzes... der feine Wasser-Dreck-Salznebel den die vorausfahrenden Fahrzeuge aufwirbeln kommt fast überall hin im Motorraum und greift alle Metalle an.
Falls es das nicht ist, Regler tauschen oder ich würde Dir empfehlen gleich ne Bosch-LiMa zu holen, die Kleinen mit 55A gibt es für rund 30-40 Euro aufm Schrott. Da kannst Du auch erstmal grob prüfen, ob die schön leise läuft...
Für nen normalen CL-Golf reicht die vollkommen aus.
Vorm Einbau nochmal die Kontakte schön säubern und den Regler (Kohlen) prüfen. Kohlen für die Bosch-LiMa gibt es beim 🙂 für 7,50 Euro, bei Valeo gibt es nur den kompletten Regler für um die 40€. Da würde ich mir was vom Schrotti/aus der Bucht holen...