Ladesäule und Gewitter
Wenn ich mal wieder an der Ladesäule verweile, fällt mir regelmäßig etwas Kleingedrucktes ins Auge.
Bei Gewitter soll nicht geladen werden!
Warum ist das so? Welches Risiko besteht? Muss ich jetzt bis zum Ende des Gewitters warten, bis ich laden kann? Wann ist ein Gewitter so nah, dass ich den Hinweis berücksichtigen sollte???
Gibt es zu diesen und womöglich anderen Fragen in diesem Zusammenhang Empfehlungen?
23 Antworten
Folgendes Szenario ist denkbar:
- der Blitz schlägt in das Fahrzeug ein
- die Reifen isolieren recht gut
- der Blitzstrom sucht sich seinen Weg über den Schutzleiter des Ladekabels zur geerdeten Ladestation
- mindestens die Steckverbinder und das Kabel gehen dahin.
- zusätzliche Überspannungsschäden sind möglich
Überspannungsschäden können natürlich auch bei Einschlägen in der Nähe auftreten
Wenn der Blitz in das angeschlossene Auto einschlägt, dürfte der Schaden am Auto durch die Erdung über die Säule evtl. sogar geringer sein als wenn das Auto nicht angeschlossen gewesen wäre.
Ist die Karosserie über das Ladekabel geerdet? Ich hab das noch nicht geprüft.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Juli 2022 um 16:26:59 Uhr:
Wenn der Blitz in das angeschlossene Auto einschlägt, dürfte der Schaden am Auto durch die Erdung über die Säule evtl. sogar geringer sein als wenn das Auto nicht angeschlossen gewesen wäre.
Nö. Wenn der Blitz in das Auto einschlägt, ohne Ladekabel? Warum sollte er?
Ähnliche Themen
Weil die Leistung dann üblicherweise über die Felgen in den Boden geleitet wird, dazu muss der Reifengummi überwunden werden. Das kann eben zu Beschädigungen führen, da mit dem Überschlag auch oft Hitze im Spiel ist.
Geht die Ladung über das Kabel in die Säule zur Erdung, dann wird das vermieden. Der Strom sucht sich den geringsten Widerstand.
Zitat:
@klaus16 schrieb am 8. Juli 2022 um 17:36:37 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Juli 2022 um 16:26:59 Uhr:
Wenn der Blitz in das angeschlossene Auto einschlägt, dürfte der Schaden am Auto durch die Erdung über die Säule evtl. sogar geringer sein als wenn das Auto nicht angeschlossen gewesen wäre.Nö. Wenn der Blitz in das Auto einschlägt, ohne Ladekabel? Warum sollte er?
Warum er in ein Auto ohne eingestecktes Ladekabel einschlagen sollte? Weil es auch bei Verbrennern und z. T. auch während der Fahrt immer wieder mal passiert, dass ein Blitz in ein Auto einschlägt.
Um Elektronik vor einschlagenden Blitzen zu retten, ist einiges an Aufwand erforderlich.
Nur als ganz grober Vergleich: Die Erdungskabel an den Masten z. B. von heimischen Satelliten-Schüsseln (wenn der Mast in einen Bereich hineinragt, wo die Blitze erfahrungsgemäß eher ins Haus als in den Mast einschlaggen)
a) sind meistens recht steif, einfach weil ein recht großer Querschnitt. Meine 16mm². Zum Vergleich: HPC-Kabel haben IIRC meist 2x 25mm² für DC plus u.a. PE, der aber ein normaler Typ2-Pin ist. Bei 32A Typ2 hat PE wohl meist 6mm².
b) verhindert das 16mm²-Erdungskabel meist nicht, dass Elektronik kaputt geht, sondern nur, dass das Haus brennt.
notting
Üblicherweise? Kennt jemand Fälle aus der Praxis?
Zitat:
@notting schrieb am 8. Juli 2022 um 18:12:54 Uhr:
Zitat:
@klaus16 schrieb am 8. Juli 2022 um 17:36:37 Uhr:
Nö. Wenn der Blitz in das Auto einschlägt, ohne Ladekabel? Warum sollte er?
Warum er in ein Auto ohne eingestecktes Ladekabel einschlagen sollte? Weil es auch bei Verbrennern und z. T. auch während der Fahrt immer wieder mal passiert, dass ein Blitz in ein Auto einschlägt.
Um Elektronik vor einschlagenden Blitzen zu retten, ist einiges an Aufwand erforderlich.
Nur als ganz grober Vergleich: Die Erdungskabel an den Masten z. B. von heimischen Satelliten-Schüsseln (wenn der Mast in einen Bereich hineinragt, wo die Blitze erfahrungsgemäß eher ins Haus als in den Mast einschlaggen)
a) sind meistens recht steif, einfach weil ein recht großer Querschnitt. Meine 16mm². Zum Vergleich: HPC-Kabel haben IIRC meist 2x 25mm² für DC plus u.a. PE, der aber ein normaler Typ2-Pin ist. Bei 32A Typ2 hat PE wohl meist 6mm².
b) verhindert das 16mm²-Erdungskabel meist nicht, dass Elektronik kaputt geht, sondern nur, dass das Haus brennt.notting
Bei mir haben nach mehreren Einschlägen ein paar Überspannungsableiter gereicht, um Ruhe zu haben.
Bei einem direkten Schlag hilft nichts, ausser grossen Ableitungen und Schutz für die Elektronik. Mir ist selten Elektronik verreckt, trotz tausenderBlitze in die Bauwerke.