Laderschaden

BMW 3er E91

Laderschaden 320 d Touring
Möchte hier im Forum mal meinen Unmut kunttun. Ich fahre seit 2007 einen 3er Touring.
In 04/12 hatte ich einen Laderschaden der beim Freundlichen repariert wurde (2100,00 €)
Aufgrund es Alters (6 Jahre) und der Laufleistung (120000 km) wurde ein Kulanzantrag durch die BMW Kundenbetreuung abgelehnt. Dies konnte ich soweit noch verstehen. Am 10. Oktober 2014 hatte mein 3er einen erneuten Turboladerschaden. Auch diesmal wurde ein Kulanzantrag durch BMW abgelehnt.
Begründung Fahrzeug zu alt, zu hohe Kilometerleistung, keine ständige Wartung beim Freundlichen.
Das der Turbolader nach 2,5 Jahren und nur 60000 km wieder den Geist aufgegeben hat spielt keine Rolle. Darüber hinaus wurde die Reparatur beim Freundlichen durchgeführt.
Hat jemand von euch ähnliches erlebt? Ich weis jedenfalls, dass mein nächstes Auto kein BMW mehr sein wird. BMW scheint auf einem hohen Ross zu sitzen.

15 Antworten

Ja, aber die meisten hier kennt man doch schon ne Zeit, wieso sollte ich den Leuten also nicht glauben?

Klar, jedem glaub ich auch nicht 😉
Wenn ich z.B. sage dass ich keinerlei Kulanz bei allen diesen Themen bekommen habe, dann ist das halt so. Da würds mir auch nix bringen wenn ich sage: "Ich hab 100% Kulanz bekommen", hab in echt aber nen feuchten bekommen 🙂

Deine Antwort