Ladeproblem Q8

Audi Q8 e-tron GE

Hallo zusammen,

seit 05/23 fahre ich einen Q8 55 mit inzwischen 55.000 Kilometern. Das HPC-Laden war eigentlich immer unproblematisch, aber seit kurzer Zeit hat das Fahrzeug regelmäßig Probleme mit dem Starten des Ladevorgangs.

Sowohl bei EnBW wie auch bei Aral Pulse als auch bei IONITY musste ich z. T. mehrfach den Ladevorgang neu starten, nachdem die Verbindung zum Fahrzeug fehlgeschlagen ist.

Wenn ich den Ladestecker hochhalte funktioniert es, bricht aber dann nach begonnenem Ladevorgang wieder ab, wenn ich den Ladestecker wieder loslasse (20 Minuten den Stecker halten, wäre mir dann doch zu viel ;-)).
Irgendwann geht’s dann schon, aber auf Dauer ist das suboptimal.

Es muss also das grundsätzlich bekannte Kontaktproblem sein, was aber aktuell verstärkt auftritt.

Kennt Ihr dieses Verhalten auch bei Euren Q8 e-tron?

6 Antworten

Bisher hatte ich damit keine Probleme, ich halte den Stecker etwas nach oben gekippt solange fest, bis der Ladevorgang startet d.h. die grüne Leuchte pulsiert (Q8 55 aus 12/23).
Bei einem Aral Pulse Lader waren allerdings angeblich beide Stecker defekt, an der Ladesäule nebenan ging’s dann auf Anhieb.

Das beste was ich mal gesehen habe war,
ein Fahrer von nem BMW i 4 hatte unter dem HPC Stecker eine Art Teleskop Stab angebracht, der den Stecker dadurch hoch drückt . Leider hab ich davon kein Foto gemacht.

Bei mir tritt so was ähnliches auf:
"Ladesystem: Fehler" im MMI
Port ist rot, Ladevorgang bricht ab
Startet man neu, passiert das nach mehr oder weniger kurzer Zeit wieder.

Wagen stand schon über 4 Wochen in der Werkstatt, Audi findet den Fehler nicht und verweigert mittlerweile den Support für das Service-Ticket.

55er E-Tron (BJ Ende 2023, also "vor Q8"😉.

Zitat:

@Stromer72 schrieb am 8. März 2024 um 11:25:32 Uhr:


Bei mir tritt so was ähnliches auf:
"Ladesystem: Fehler" im MMI
Port ist rot, Ladevorgang bricht ab
Startet man neu, passiert das nach mehr oder weniger kurzer Zeit wieder.

Wagen stand schon über 4 Wochen in der Werkstatt, Audi findet den Fehler nicht und verweigert mittlerweile den Support für das Service-Ticket.

55er E-Tron (BJ Ende 2023, also "vor Q8"😉.

Ich würde das Teil mal öfter leer fahren und falls dann am HPC wieder zu diesem Fehler käme die Werkstatt-Taste oben in der Dachbedieneinheit drücken und vertragsgemäß (Umkreis von zuhause beachten) die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. März 2024 um 12:18:32 Uhr:



Zitat:

@Stromer72 schrieb am 8. März 2024 um 11:25:32 Uhr:


Bei mir tritt so was ähnliches auf:
"Ladesystem: Fehler" im MMI
Port ist rot, Ladevorgang bricht ab
Startet man neu, passiert das nach mehr oder weniger kurzer Zeit wieder.

Wagen stand schon über 4 Wochen in der Werkstatt, Audi findet den Fehler nicht und verweigert mittlerweile den Support für das Service-Ticket.

55er E-Tron (BJ Ende 2023, also "vor Q8"😉.

Ich würde das Teil mal öfter leer fahren und falls dann am HPC wieder zu diesem Fehler käme die Werkstatt-Taste oben in der Dachbedieneinheit drücken und vertragsgemäß (Umkreis von zuhause beachten) die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen.

Korrekt - es ist tatsächlich so, dass man es auf die Spitze treiben muss, denn Audi lässt dich als Kunde da komplett hängen.

50km+ Umkreis wie beim ADAC oder was gibt’s da zu beachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen