Ladeplanung ohne Connected Drive-Dienste
Hallo in die Runde,
bei meinem iX3 sind seit heute, nch zwei Jahren und einem Monat, die Connected Drive-Dienste abgelaufen.
Das bestimmte Features, wie z. B RTTI nicht mehr vorhanden sind, war mir klar.
Tatsächlich ist aber nun überhaupt keine Ladeplanung über das BMW-Navi mehr möglich.
Die Suche nach Ladestation entlang einer Route bringt nur noch absolut unbrauchbare Ergebnisse, teilweise 50 km von der Route entfernte Ladestationen, oder nur noch diverse langsam leider innerhalb von Städten. Entlang der Autobahn: komplett Fehlanzeige!
Ist das wirklich so? Für mich ist das für so ein Auto in dieser Preisklasse ein Witz, Bei einem vollelektrischen Auto für eine Grundfunktion noch ein extra Abo abschliessen zu müssen, ernsthaft BMW???
Verständlich wäre für mich noch, wenn wenigstens alle Ladestationen erkennbar wären und nicht deren aktuelle Belegung. Das aber gar nichts mehr angezeigt wird: unglaublich!
Gott sei Dank gibt es ja interessante Alternativen, wie beispielsweise Charging Time.
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen dazu?
Viele Grüße.
Claus
2 Antworten
Hab gebraucht gekauft mit abgelaufener Abdeckung. War dann auch erschrocken was alles nicht geht und hab die 120€ investiert.
Da aber auch die Prozentanzeige (SOC am Ziel), ordentliche Filtermöglichkeiten fehlen und die Navigation im Vergleich zu Google maps so naja ist, werde ich das nicht noch einmal machen.
Ich lasse parallel immer abetterrouteplanner mitlaufen und plane darüber vorab. Da werde ich mir nsch Ablauf der BMW Dienste ein Premium Abo holen und dann parallel mit Google maps oder Apple maps und abetterrouteplanner planen.
Die Software beim iX3 finde ich insgesamt relativ schlecht in Bezug auf die E-Auto Funktionen. Der Rest ist aber toll.
Meine Meinung dazu: Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben. 10€ pro Monat finde ich jetzt nicht so schlimm als dass ich dazu auf Google und Konsorten umsteigen würde. Mag aber jeder anders sehen...