Ladeplanung, Ladeeigenschaft
Bin diese Woche eine Strecke von ca. 320km gefahren. Habe im Navi den Zielort eingegeben und den vorgeschlagenen Ladepunkt gewählt. Unterwegs musste ich feststellen, dass ich es bis nach Hause schaffe. Warum will das Navi trotzdem an der bevorzugten Ladestation laden? Bin an der Station vorbeigefahren, er wollte mich auf der Autobahn wieder wenden lassen und zurück zum Ladepunkt, komisch.
Berechnet das Navi nicht den optimalen Ladepunkt und verschiebt diesen oder löscht ihn?
11 Antworten
Mit wie viel Rest SoC bist du denn Zuhause angekommen?
Kannst du das beim iX3 überhaupt einstellen? Bei den neueren BMW kann man hier den SoC-Wert, bis auf den heruntergefahren werden soll, einstellen.
Ansonsten ist klar, dass er dich vorher zur Ladestation schickt, da du ja nicht leer am Zielort ankommen sollst.
Zitat:
@hugo300 schrieb am 28. Juni 2025 um 10:37:00 Uhr:
Bin diese Woche eine Strecke von ca. 320km gefahren. Habe im Navi den Zielort eingegeben und den vorgeschlagenen Ladepunkt gewählt. Unterwegs musste ich feststellen, dass ich es bis nach Hause schaffe. Warum will das Navi trotzdem an der bevorzugten Ladestation laden? Bin an der Station vorbeigefahren, er wollte mich auf der Autobahn wieder wenden lassen und zurück zum Ladepunkt, komisch.
Berechnet das Navi nicht den optimalen Ladepunkt und verschiebt diesen oder löscht ihn?
Es gibt leider keine dynamische Routenführung. Er fährt stur zur einmal ausgewählten Ladestation und nimmt auch keine früher, wenn du die ursprüngliche nicht erreichst.
Zitat:
@Xentres schrieb am 28. Juni 2025 um 12:02:03 Uhr:
Kannst du das beim iX3 überhaupt einstellen?
Also bei meinem iX3 schaut das so aus. Habe den G08 von 2024. Also je nach Einstellung kann es schon daran liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@.Mia. schrieb am 28. Juni 2025 um 14:36:15 Uhr:
Also bei meinem iX3 schaut das so aus. Habe den G08 von 2024. Also je nach Einstellung kann es schon daran liegen.
So ist es, meiner auch aus 2024, funktioniert genau so!
Soweit ich weiß, wirken diese Einstellungen nur innerhalb der App zur Routenplanung. Die Zwischenziele werden dann übergeben und im Auto sind sie nur noch statisch.
Kann ich im Auto diese Einstellungen irgendwo machen?
Was mich auch stört, ist die Übernahme der geplanten Ladestops aus der App wird nich übertragen. Er sucht sich nach dem senden neue Haltestationen.
Im Auto wird immer neu geplant ohne Rücksicht auf die in der App definierten bevorzugten Ladeanbieter. Ich habe das so gelöst: In der App plane ich die Route mit z.B. Ionity als bevorzugten Ladeanbieter. Dann ersetzen ich die vorgeschlagenen Ladestationen durch exakt dieselbe (wird als erste in der Liste angezeigt). Wenn ich jetzt die gesamte Route ans Fahrzeug sende, sind alle Zwischenziele berücksichtigt.
Der als Ladestation eingestellte Ort ist doch final für das Navi erstmal ein zu erreichender Zwischenhalt. Wenn man da vorbeifährt will der Burscha natürlich erstmal wenden, hjast das Zwischenziel ja verfehlt. Woher soll das Navi wissen, wass man nicht laden will, dort aufs Klo oder was futtern wei ja gerade BK oder McD in der Nähe ist.
Ich habe Zuhause auf der Schnellwahltaste, daher die aktuelle Route abbrechen und einmal auf die Schnellwahltaste.
Grundsätzlich wäre es etwas anders, wenn die Ladestationen dynamisch sind nach Bedarf, aber das kann das OS eben nicht.
Zitat:
@MrOsprey schrieb am 29. Juni 2025 um 19:14:00 Uhr:
Im Auto wird immer neu geplant ohne Rücksicht auf die in der App definierten bevorzugten Ladeanbieter. Ich habe das so gelöst: In der App plane ich die Route mit z.B. Ionity als bevorzugten Ladeanbieter. Dann ersetzen ich die vorgeschlagenen Ladestationen durch exakt dieselbe (wird als erste in der Liste angezeigt). Wenn ich jetzt die gesamte Route ans Fahrzeug sende, sind alle Zwischenziele berücksichtigt.
Ich habe es ausprobiert und habe den Eindruck, dass der iX3 dies nicht als Ladestopps erkennt und die Batterie somit nicht vorkonditioniert: wählt man im Auto mit "Suchen" die gleiche Ladestation aus, erscheint ein Ladesymbol für das Ziel.
Leider ist nirgends zu sehen, ob das Auto vorkonditioniert oder nicht.
Er scheint auch dieser Verfahrensweise vorzukonditionieren. Ich habe das schon öfters so gemacht und die anfängliche Ladeleistung lag auch bei Temperaturen um 15 ° C bei 154 kW. Offensichtlich erkennt er auch als Zwischenziel gewählte Ladestationen als solche.
Der Vorteil dieser Methode ist zudem, dass diese Zwischenziele aus der Liste gelöscht werden können, was bei denen aus der ladeoptimirtrn Route im Fahrzeug nicht geht.