Ladeoption für die erste Fahrt
Halo zusammen,
in knapp 3Wochen kann ich meinen ID.4 abholen. Nur leider statt in Dresden wird er in Wolfsburg ausgeliefert. Grundsätzlich erstmal kein Problem, nur glaube ich nicht, dass eine Akkuladung für die Heimfahrt reicht. Die Strecke von 370 km mit dem kleinen Akku, so ganz ohne E-Autoerfahrung ist sehr gewagt.
Ladekarte brauche ich nicht, da jeden Tag zu Hause per Wallbox geladen wird.
Die Frage ist, wie komme ich auf der Heimfahrt an Strom? So, als einmaliges Laden.
Habe auch niemanden im Bekanntenkreis, der mir mit einer Ladekarte helfen könnte.
LG Paule
24 Antworten
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. Juli 2021 um 12:53:03 Uhr:
Zitat:
@imwoba schrieb am 31. Mai 2021 um 22:13:33 Uhr:
Stimmt. IKEA, Aldi, McDonalds, Kaufland und manche weitere Läden sind gute Kandidaten fürs kostenlose Laden. Aber zunehmend (und dauerhaft) besetzt von Fahrern, die über 60k € fürs Auto ausgeben, aber keine 5 Euro fürs Laden bezahlen wollen und daher lieber schnorren....Aha....und der ID.4, Q4 Etron, Skoda Enyaq kosten? Ab welchem BLP ist es dir denn genehm, dass man Strom schnorren darf?
Bei den Läden heisst das glaub ich Kundenbindung....
Es ist mir ab keinem BLP recht.
Mich nerven die Teslafahrer (und Co.), die niemals ihren vornehmen Fuß in einen Aldi setzen würden, aber dessen Strom kostenlos schnorren.
Gegen BEV- oder PHEV-Fahrer, die während des Einkaufs kurz nachladen, habe ich hingegen rein garnichts.
Ich fahre nicht zu diesen Ladestationen, wenn ich nicht gleichzeitig dort einkaufe. Und ich mache unverzüglich nach dem viertelstündigen Einkauf den Platz wieder frei. So wie es halt vom Anbieter gedacht ist.
Das Durchfüttern von Schnorrern, die zwar nichts einkaufen, aber dafür stundenlang die Ladestelle blockieren, ist vom Anbieter wohl eher nicht so gedacht.
Zu welcher Kategorie gehörst Du, @Laemat?
Das Endlos-Leersaugen wird von den Anbietern dieser Säulen doch teilweise eh schon begrenzt durch App-Zwang und/oder Zeit-/Geschwindigkeitsbegrenzung.
Dieses Problem gibt es immer wenn etwas umsonst oder stark verbilligt angeboten wird. Da spielt ja auch jede Klientel gleichermaßen mit, nur das die Teslas etc. mehr auffallem aus der VW E-UP oder ein Kia XCeed-Hybrid.
Siehe KFW-Wallbox-Förderung: Wieviele von den 600.000 bewilligten Anträgen wohl auch einem bereits vorhandenen oder kurzfristig geplanten PHEV oder BEV zuzuordnen sind...?
Ähnliche Themen
@imwoba ich muss leider noch zur Tankstelle, siehe Signatur.
Bei uns gibt es nur 2 kostenlose Säulen (AC) da stand tatsächlich ein Tesla als ich mal geschaut habe.
Wenn es sich anbietet, hole ich dort natürlich auch Strom aber ich ändere deshalb nicht mein Einkaufsverhalten, sprich ich fahre nicht extra zum 15 km entfernten Einkaufzentrum um kostenlos zu laden, wenn ich mein Einkaufszentrum fußläufig erreichen kann.
Davon abgesehen stehen mir die Säulen zu weit abseits und ich bin ein fauler Mensch also nuckel ich an meiner Wallbox.
Na, dann wünsche ich Dir noch viel Vorfreude auf Dein neues Auto, und dass Du dann ab und an auch mal eine freie kostenlose Ladestation vorfindest...
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 10. Juli 2021 um 09:2:58 Uhr:
Die Empfehlung von VW lautet, überwiegend nur auf 80% zu laden, um den Akku zu schonen.
Und warum muss einer dann 100 % Akku bezahlen, wenn VW sagt bitte nur zu 80% laden. 😉
Damit man jeder Zeit auf 100% laden kann!! Ganz praktisch wenn man eine längere Strecke vor hat zu fahren, z.B.
Es ist eine Empfehlung. Genauso wird mit empfohlen die Kühlflüssigkeit des Akkus regelmäßig zu prüfen und und und...