Laden per Typ 2 / 11kw Wallbox nicht mehr möglich
Moin @alle,
habe Suche bemüht, nichts ähnliches gefunden. Daher hier als Neues Thema, falls ich etwas übersehen habe bitte ich um Gnade ;-)
Ums kurz zu machen (tl;dr): der iX3 LCI, auf den Tag genau ein Jahr bei mir, möchte seit heute nicht mehr mit 11kw geladen werden. Genauer: alles was kein CCS-Stecker benutzt wird abgelehnt. Und zwar deutlich: bei WBs fliegt die Sicherung und beim Ziegel gibt's rotes Blinken und Fehlermeldung im Fahrzeug. Frage: gibt's etwas das ich tun kann oder ist das ein Fall für den :-) weil der Lader defekt ist?
Story in Lang:
Das Wägelchen stand Samstag auf Sonntag bei einem Kollegen im freien und hat am Ziegel über Nacht ohne zu murren mit 2,3KW Ladeleistung bis auf 99% geladen. Zwischenzeitlich hat's auch mehr oder weniger stark geregnet. Dann wurde morgens abgesteckt und ich fuhr meines Weges. In Koblenz dann an CCS nochmal während der Verpflegungsaufnahme voll aufgeladen. Auch alles i.O.
Sonntag auf Montag wurde nicht geladen. Start morgens mit knapp 90% Ladestand Richtung FFM (wieder Regen, eventuell der Schuldige?) In FFM wollte ich in einer Teifgarage laden (24 neue Ladepunkte unterm Operntower). Es hieß vor Ort: "alles ganz neu, probieren sie mal ob's geht."
Also, weil Zeit genug und Ladestand noch ü50% an die 11KW WB gehangen. Joar. Lautes Klack-Geräusch, Wallbox aus, nix mit Laden. Nächste WB ausprobiert. Gleiches Problem. Naja, dachte ich mir, da müssen die wohl nochmal ran. Und hab's auf die WB geschoben.
Für die Heimfahrt dann Alsfeld eingeplant. Family hatte eh Hunger, an der ARAL auf 100% geladen (wir essen viel und langsam :-D), gab auch keinen Ladebedarf, sonst hätte ich natürlich Platz gemacht. Ladevorgang ohne Probleme. Alles top.
Weiter Richtung Heimat, Region Halle/Leipzig. Ladung reicht bis nach Hause. Kurz überlegt, ob ich die letzten 100km schneller fahre und den Akku damit fast leer mache, aber mich dagegen entschieden (muss ja nicht immer). Also weiter Tempomat 135, Restakku bei Ankunft 25%. Zum Glück. Denn:
Rein in die gemütliche Garage. Stecker der Wallbox wie immer behutsam eingesteckt. KLACK... Garage dunkel. Da dämmerte mir: es wird wohl eher am iX3 liegen als an den WB in FFM. Ziegel rausgeholt: KLACK... Alles leuchtet rot, Fehler beim Laden im Display. 5 mal probiert. Immer das gleiche Problem.
Nunja. Ich hab geleuchtet und gepustet (also am Ladeport des Autos ;-)) sehe nix Ungewöhnliches. Restreichweite ist 80km, zum freundlichen schaffe ich es also. Oder: kennt jemand das Problem oder besser, sogar eine Lösung die ich selbst anwenden kann?
Ich danke euch für euren Input, welchen ich nach der langen Fahrt bei einem verdienten Bierchen erwarte 🙂
Grüße
58 Antworten
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 1. August 2023 um 13:56:55 Uhr:
Fehler ist wohl beim iX3 so noch nicht aufgetreten und man müsse dann erstmal schauen woran es genau liegt.
Aber hast Du den Fehler überhaupt schon auslesen/identifizieren können? Sonst kannst Du ja probieren, bei BMW über die Webseite Dich einzuloggen und dann in der Fahrzeugübersicht beim entsprechenden Fahrzeug die Car Data anzufordern. Die kommen knapp 24 Stunden später und bieten interessante Einsichten. Unter anderem alle Fehlercodes.
Und wenn Du dabei bist, kannst Du bitte nachschauen, ob Deiner den “Energieinhalt der Hochvoltbatterie” korrekt meldet? Bei meinem Pre-LCI stand er noch drin, beim jetzigen LCI steht dort nur noch “0”… Man kann zwar über die %-Anzeige und den Wert “Benötigte Energie für die vollständige Restladung der Hochvoltbatterie” vorsichtig Schlüsse ziehen, aber mich wundert eben, dass beim Pre-LCI der Wert drin war und jetzt nicht…
Zitat:
@mopperle schrieb am 1. August 2023 um 18:54:30 Uhr:
Und worauf stützt du deinen "Glauben"?
Da es nur „Glaube“ ist: aus der Schilderung des TE wann der Fehler erstmals auftrat.
Ähnliche Themen
Hallo!
Kann schon, wenn auf PP und CP aufgrund eines fehlerhaften Anschlusses zu viel Saft drauf ist, dann zerschießt es die Elektronik.
CU Oliver
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 1. August 2023 um 11:52:02 Uhr:
Zitat:
@fmmephisto schrieb am 1. August 2023 um 11:31:19 Uhr:
Ähmmmmm
Ich dachte wir sind im iX3 Forum…
Mein iX3 hat keinen Frunk.
Daher kann da auch nichts drin liegen.Mein Typ-3-Kabel liegt im Kofferraum unter dem Kofferumboden. Und das was da noch drin liegt, ist das Notfall-Reifenkit und kein Ladeziegel.
BMW hat auch serienmässig keinen Frunk für den iX3 im Angebot gehabt.
Den gibt es nur im Zubehör zum nachrüsten.
…Zweitens ist das Teil eben nicht sinnlos, weil es mit entsprechendem Steckeradapter auch 11KW laden kann.
Nur der Vollständigkeit halber … der blaue als auch der rote Adapter kosten jeweils nochmals knapp 100€ …
Zitat:
@Xentres schrieb am 2. August 2023 um 19:58:09 Uhr:
Eine Wallbox ist erstmal nix anderes als ein größerer Schalter, die kann nix zerschießen.
Doch, aber die Erklärung kam ja schon.
Zitat:
@Xentres schrieb am 2. August 2023 um 22:03:43 Uhr:
Da hat es davor aber die Wallbox in der Regel auch schon zerschossen...
..zudem wurde sie laut Bericht gerade erst installiert und es las sich für mich so als wäre der TE der erste gewesen der dort geladen hat.
Und wenn man N gegen eine der Phasen tausch, passieren vielleicht auch lustige Dinge, oder wenn N ganz fehlt..
Euch ist schon klar, dass eine vom Elektriker installierte Wallbox - gerade für einen öffentlichen Ladepunkt eines Hotels/Parkhaus/usw - vom Elektriker am Ende stets per Testsimulator durchgeprüft wird und ein Prüfprotokoll angefertigt wird.
Wenn da die Kommunikationsleitungen nicht ordnungsgemäß funktionieren oder Phasenfehler auftreten, kommt das auf...
Hallo!
Leider haben wir keine Ideal-Welt, in der Mitarbeiter irgendeiner Firma nie Fehler machen und alles immer und sofort läuft. If shit can happen, shit will happen - mal sehr frei nach Murphy. 🙂
CU Oliver
...aber zumindest eine gute Erkenntnis für mich als Frankfurter, dass dort nun 22x Typ2 + 4x CCS 50kW Lader im Parkhaus installiert sind! Das ist echt ordentlich. 50kW in einem Parkhaus ist m.E. auch ausreichend, da kann man in einer Stunde auch noch was erledigen — sonst bei 20-30 Minuten am HPC lohnt es sich kaum, vom Wagen wegzugehen...
@TheBr4in hast Du schon die Car Data samt Fehlercodes abrufen können?
Zitat:
@M20 schrieb am 7. August 2023 um 17:08:18 Uhr:
...aber zumindest eine gute Erkenntnis für mich als Frankfurter, dass dort nun 22x Typ2 + 4x CCS 50kW Lader im Parkhaus installiert sind! Das ist echt ordentlich. 50kW in einem Parkhaus ist m.E. auch ausreichend, da kann man in einer Stunde auch noch was erledigen — sonst bei 20-30 Minuten am HPC lohnt es sich kaum, vom Wagen wegzugehen...@TheBr4in hast Du schon die Car Data samt Fehlercodes abrufen können?
Hsabe ich mal angefordert, danke für den Tipp. Melde mich wenn die Daten da sind.