Laden per Typ 2 / 11kw Wallbox nicht mehr möglich

BMW iX3

Moin @alle,

habe Suche bemüht, nichts ähnliches gefunden. Daher hier als Neues Thema, falls ich etwas übersehen habe bitte ich um Gnade ;-)

Ums kurz zu machen (tl;dr): der iX3 LCI, auf den Tag genau ein Jahr bei mir, möchte seit heute nicht mehr mit 11kw geladen werden. Genauer: alles was kein CCS-Stecker benutzt wird abgelehnt. Und zwar deutlich: bei WBs fliegt die Sicherung und beim Ziegel gibt's rotes Blinken und Fehlermeldung im Fahrzeug. Frage: gibt's etwas das ich tun kann oder ist das ein Fall für den :-) weil der Lader defekt ist?

Story in Lang:
Das Wägelchen stand Samstag auf Sonntag bei einem Kollegen im freien und hat am Ziegel über Nacht ohne zu murren mit 2,3KW Ladeleistung bis auf 99% geladen. Zwischenzeitlich hat's auch mehr oder weniger stark geregnet. Dann wurde morgens abgesteckt und ich fuhr meines Weges. In Koblenz dann an CCS nochmal während der Verpflegungsaufnahme voll aufgeladen. Auch alles i.O.

Sonntag auf Montag wurde nicht geladen. Start morgens mit knapp 90% Ladestand Richtung FFM (wieder Regen, eventuell der Schuldige?) In FFM wollte ich in einer Teifgarage laden (24 neue Ladepunkte unterm Operntower). Es hieß vor Ort: "alles ganz neu, probieren sie mal ob's geht."

Also, weil Zeit genug und Ladestand noch ü50% an die 11KW WB gehangen. Joar. Lautes Klack-Geräusch, Wallbox aus, nix mit Laden. Nächste WB ausprobiert. Gleiches Problem. Naja, dachte ich mir, da müssen die wohl nochmal ran. Und hab's auf die WB geschoben.

Für die Heimfahrt dann Alsfeld eingeplant. Family hatte eh Hunger, an der ARAL auf 100% geladen (wir essen viel und langsam :-D), gab auch keinen Ladebedarf, sonst hätte ich natürlich Platz gemacht. Ladevorgang ohne Probleme. Alles top.

Weiter Richtung Heimat, Region Halle/Leipzig. Ladung reicht bis nach Hause. Kurz überlegt, ob ich die letzten 100km schneller fahre und den Akku damit fast leer mache, aber mich dagegen entschieden (muss ja nicht immer). Also weiter Tempomat 135, Restakku bei Ankunft 25%. Zum Glück. Denn:

Rein in die gemütliche Garage. Stecker der Wallbox wie immer behutsam eingesteckt. KLACK... Garage dunkel. Da dämmerte mir: es wird wohl eher am iX3 liegen als an den WB in FFM. Ziegel rausgeholt: KLACK... Alles leuchtet rot, Fehler beim Laden im Display. 5 mal probiert. Immer das gleiche Problem.

Nunja. Ich hab geleuchtet und gepustet (also am Ladeport des Autos ;-)) sehe nix Ungewöhnliches. Restreichweite ist 80km, zum freundlichen schaffe ich es also. Oder: kennt jemand das Problem oder besser, sogar eine Lösung die ich selbst anwenden kann?

Ich danke euch für euren Input, welchen ich nach der langen Fahrt bei einem verdienten Bierchen erwarte 🙂

Grüße

58 Antworten

Man kann hier im Forum wohl keine Bilder mehr anhängen. Daher hier der Link

https://autofilou.at/der-frisch-geliftete-bmw-ix3-im-test/

Das erklärt aber, warum nicht jeder weiss, was ein „Ziegel“ ist… Die sind nicht immer serienmässig gewesen. So wie bei mir….

Zitat:

@fmmephisto schrieb am 1. August 2023 um 11:31:19 Uhr:


Ähmmmmm
Ich dachte wir sind im iX3 Forum…
Mein iX3 hat keinen Frunk.
Daher kann da auch nichts drin liegen.

Mein Typ-3-Kabel liegt im Kofferraum unter dem Kofferumboden. Und das was da noch drin liegt, ist das Notfall-Reifenkit und kein Ladeziegel.

BMW hat auch serienmässig keinen Frunk für den iX3 im Angebot gehabt.
Den gibt es nur im Zubehör zum nachrüsten.

Deine Kommentare solltest Du mit Trigger-Warnung versehen. Die Mischung aus Arroganz und Unwissen ist sehr unangenehm.

Erstens ist der Flexible Fast Charger definitiv Serienlieferumfang. Es ist außerdem sehr unwahrscheinlich, dass wir alle das Ding einfach geschenkt bekommen und Du der einzige mit korrekter Auslieferung bist.

Zweitens ist das Teil eben nicht sinnlos, weil es mit entsprechendem Steckeradapter auch 11KW laden kann.

Und abschließend: ich habe genau das getan was Du für sinnlos hälst. Nämlich bei einem Kollegen innerhalb 18 Stunden 50% auf knapp 100% an Schuko nachgeladen. Warum auch nicht? Ich war dort zu Besuch und hatte Zeit.

Hätte ich gewusst, dass Du das sinnlos findest, hätte ich es bestimmt gelassen.

Beschäftige Du Dich aber einfach weiter mit Deinem Typ 3 Kabel. :-D

@alle anderen:

Der örtliche :-) (A-Händler) hat mich einfach weggeschickt. Man hätte in den nächsten drei Wochen keine Kapazitäten.
Nun ja. Ich weiß warum ich da keine Fahrzeuge mehr kaufe. Ich steh jetzt am Schnelllader und lade bis es bis zur Niederlassung reicht, da wird er dann gecheckt.

@fmmephisto

Was sagt denn dein Link da genau?

In Deutschland war ein "Ladeziegel" halt immer serienmäßig.

Mit einem Typ-3-Kabel wirst du allerdings nicht viel anfangen können, nehmen wir einfach an, du meinst ein Mode-3-Kabel.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ja, wir sind im iX3 Forum und ja, ein iX3 hat serienmäßig keinen Frunk und nochmals ja, ich habe den nachgerüstet. Also nur weil man etwas nicht kennt, muss es nicht gleich falsch sein.

Der Ladeziegel liegt im Übrigen bei der Lieferung des iX3 aus China nicht schon im Auto, den muss der Händler dazu packen. In der ersten Zeit des iX3 gab es den nicht direkt, man bekam hingegen einen Gutschein dafür, damit man ihn sich im Shop kostenfrei besorgen konnte. Sollte man also keinen Ziegel oder keinen Gutschein bekommen haben, dann hat der Händler etwas versäumt. Nur, weil man etwas nicht bekommen hat, müssen alle anderen ja nicht falsch liegen - denn bei denen hat der Händler einfach nur alles richtig gemacht.

CU Oliver

Beim Kauf im Februar 2022 war das Teil nicht serienmässig. Es ist in keiner Bestellbestätigung aufgeführt. Es ist lediglich das Ladekabel dabei. Das wurde auch im Übergabeprotokoll dokumentiert.

Thema Unwissenheit: Mein iX3 hat keinen Frunk…. Ich war gerade extra nochmal in der Garage…. :-) Ehrlich…

Zum Anderen: TheBr4in kennt sich wohl sehr gut aus….

Habe auch im Februar 22 bestellt, selbstverständlich war der FFC = Ladeziegel (mag jeder nennen wie er will) Serienausstattung und lag bei Übergabe im Auto.

Richtig ist allerdings, daß dieses Gerät nicht in der Bestellübersicht bzw Rechnung auftaucht - genausowenig wie das Mode-3-Kabel. Die StVO fordert allerdings, daß ein Elektrofahrzeug jederzeit ein Ladekabel mitführt, also "Ziegel" oder Mode-2 oder 3. Es kann also nicht sein, daß der Händler ein BEV (?) ohne Ladekabel übergibt, das wäre ein Fehler des Händlers.

Ein Frunk ist bei keinem iX3 BMW-Ausstattung, sondern - so wie Oliver schreibt - nachgerüstet, auch bei mir. Daher weiß wohl auch jeder, wie der Motorraum ohne Frunk aussieht.

Und in meinem Frunk liegt der Ziegel, das Kabel und weitere sinnvolle Dinge für lange Reisen, die man hoffentlich nur selten braucht.

Der Flexible Charger steht seit 2021 in der Preisliste als Serienausstattung. Früher per „Gutscheincode“ kostenlos per Aftersales bestellbar und seit Anfang 2022 liegt er bei Auslieferung im Fahrzeug.

Also eher den Fehler beim Händler und bei sich selbst suchen als in unseren Antworten 😉

Zitat:

@fmmephisto schrieb am 1. August 2023 um 12:14:48 Uhr:


Beim Kauf im Februar 2022 war das Teil nicht serienmässig. Es ist in keiner Bestellbestätigung aufgeführt. Es ist lediglich das Ladekabel dabei. Das wurde auch im Übergabeprotokoll dokumentiert.

Thema Unwissenheit: Mein iX3 hat keinen Frunk…. Ich war gerade extra nochmal in der Garage…. :-) Ehrlich…

Zum Anderen: TheBr4in kennt sich wohl sehr gut aus….

Hallo!

Was war an dem Wort "nachgerüstet" beim Frunk jetzt so schwer verständlich?

Und noch einmal. Wieso glaubst Du allen hier nicht und meinst, Du wärst der einzige, bei dem alles richtig lief? Akzeptiere doch einfach, dass Dein Händler gepennt hat und Du etwas nicht bekommen hast, was Dir zustehen würde. Hier will Dir doch keiner was Böses oder was unterstellen. Dein Händler hat gepennt und Du hast es einfach nicht besser gewusst - Punkt Ende Aus.

CU Oliver

Also bei meinem (bestellt 11/21, geliefert 04/22) war der Flexcharger in der Serienausstattung, wurde aber nicht automatisch mit dem Fahrzeug geliefert, sondern vom Händler nachgereicht. Aber vielleicht lebt fmmephisto in einem Land wo er tatscächlich nicht serienmäßig enthalten ist.

Übrigens: auch in der Niederlassung Wartezeit auf Termin bis September. Ich soll wenn möglich bis dahin mit CCS-Laden klarkommen. Oder den iX3 dort abstellen und solange Ersatz-Verbrenner fahren.

Man versucht noch einen Termin irgendwo dazwischen zu quetschen. Hab noch keine Rückmeldung.

Fehler ist wohl beim iX3 so noch nicht aufgetreten und man müsse dann erstmal schauen woran es genau liegt.

Meld mich bei Neuigkeiten 🙂

Thema Ladeziegel: siehe Anhang mit Datum 12/2021

Screenshot-20230801

Zitat:

@TheBr4in schrieb am 1. August 2023 um 13:56:55 Uhr:


Ich soll wenn möglich bis dahin mit CCS-Laden klarkommen

Übernimmt BMW dann auch die Mehrkosten?

Zitat:

@mopperle schrieb am 1. August 2023 um 14:03:30 Uhr:



Zitat:

@TheBr4in schrieb am 1. August 2023 um 13:56:55 Uhr:


Ich soll wenn möglich bis dahin mit CCS-Laden klarkommen

Übernimmt BMW dann auch die Mehrkosten?

Gute Frage. Glaube ich nicht dran. Und ich habe nicht danach gefragt, weil ich das Problem zum Glück nicht hab, für mich macht es kostentechnisch keinen Unterschied. Außer, dass ich sonst eben sehr akkuschonend und außer auf Reisen nie Schnelllade. Mehr als ein oder zwei Mal werd ich auch nicht laden müssen bis zum Termin.

@TheBr4in

Bei meiner Werkstatt sind es aktuell auch sechs bis acht Wochen Wartezeit.

Laut Serviceleiterin müssen wegen Rückruf so viele AGR-Kühler gewechselt werden, dass die Mechaniker massiv gebunden sind. Jetzt kommt noch die Ferienzeit dazu.

Hallo!

Bei mir hat sich am Freitag der PDC Sensor vorne rechts Mitte verabschiedet (System meldet Blindheit des Sensors). Der scheint einen wegbekommen zu haben, ob Steinschlag oder so defekt - gute Frage. Ergo werde ich den nächste Woche Montag (habe noch bis 06.08.23 Urlaub) ersetzen lassen. Die Werkstatt ist ausgebucht bis zum dorthinaus, aber mit den passenden Kontakten klappt das reibungslos. Die erwarten ja auch, dass ich binnen Stunden komme, wenn bei denen mal wieder die elektronische Hütte brennt. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen