Laden an öffentlicher Säule ohne E-Kennzeichen

BMW

Hallo,

habe bei meinem Neuwagen, obwohl PHEV, kein E-Kennzeichen.
(Ich habe meinem Autohaus bei der Zulassung gesagt, dass ich das gleiche Kennzeichen wie beim Vorgängerfahrzeug haben will und dabei eigentlich gedacht, dass ich automatisch das gleiche Kennzeichen bekomme, eben nur mit einem E am Ende.
Dass ich nun kein E-Kennzeichen habe, stört mich bislang aber nicht.)

Nun bin ich aber auf den Umstand gestoßen, dass an öffentlichen Ladesäulen mit dem Verkehrszeichen 1010-66 nur KfZ mit E-Kennzeichen parken dürfen.

Wird das wirklich so streng gesehen? Wenn ich mich jetzt ohne E-Kennzeichen dort hin stelle und das Ladekabel anschließe, riskiere ich dann wirklich ein Bußgeld?

Scheinbar wird das ja von Stadt zu Stadt unterschiedlich geahndet.

Wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt?

189 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Juli 2022 um 07:49:16 Uhr:



Zitat:

@gecko999 schrieb am 11. Juli 2022 um 22:47:41 Uhr:


das würde heissen, dass ein plugin, der aus welchem grund auch immer kein e-kennzeichen hat, nicht mehr in der stadt laden dürfte.

Nein! Du darfst ohne E-Kennzeichen dort nicht parken.
Das blaue P-Schild mit Stecker bezieht sich auf das Parken. Das dürfen dort nur Fahrzeuge mit E-Kennzeichen. Das ist eine Berechtigung, die dir das E-Kennzeichen bietet. laut EmoG.
Wenn Du dort parken möchtest, hole dir ein E-Kennzeichen. So ist es gedacht und so ist das Gesetz.

Die Stadt hat vollkommen korrekt gehandelt. Du irrst in deiner Auslegung der Beschilderung.

Was gilt dann für Fahrzeuge aus dem Ausland wo es ja kein E am Ende gibt?
Dürfen diese dann nicht laden obwohl z.Bsp. ENBW mir den Ladepunkt vorschlägt und ich ja auch dafür zahle!

Blaue Plakette mit "E" besorgen, ähnlich grüner Plakette für Umweltzonen.

Diesem nationalen Blödsinn muss doch Einhalt geboten werden. In Österreich dürfen auf gewissen Strecken E-Autos schneller fahren als Verbrenner, aber nur mit österreichischen E-Kennzeichen, in Deutschland dürfen E-Autos nur mit deutschen Kennzeichnungen (zusätzlich zur grünen Umweltplakette - sic!) an Ladestationen abgestellt werden usw. Man kann sich doch nicht die ganze Karre mit irgendwelchen Zusatzaufklebern zupflastern, nur damit der dümmste Ordnungshüter feststellt, dass das eingesteckte lange Ding da ein Ladekabel für Strom ist und nicht der Schlauch, welcher die ganze Strasse runter bis zu Shell verlegt ist.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 11. Oktober 2022 um 10:07:23 Uhr:


Diesem nationalen Blödsinn muss doch Einhalt geboten werden. In Österreich dürfen auf gewissen Strecken E-Autos schneller fahren als Verbrenner, aber nur mit österreichischen E-Kennzeichen,

Falsch, die sind bereit erfolgreich deswegen verklagt worden. https://www.adac.de/.../

Zitat:

in Deutschland dürfen E-Autos nur mit deutschen Kennzeichnungen (zusätzlich zur grünen Umweltplakette - sic!) an Ladestationen abgestellt werden usw.

Das stimmt an den meisten Ladesäulen nicht, die ich kenne, weil da "nur während des Ladevorgangs" steht und nicht das Steckersymbol. https://presse.adac.de/.../...warr-an-oeffentlichen-ladestationen.html

Zitat:

Man kann sich doch nicht die ganze Karre mit irgendwelchen Zusatzaufklebern zupflastern, nur damit der dümmste Ordnungshüter feststellt, dass das eingesteckte lange Ding da ein Ladekabel für Strom ist und nicht der Schlauch, welcher die ganze Strasse runter bis zu Shell verlegt ist.

Das selbe kannst du auch über die Maut- oder Umweltzonen-Aufkleber sagen, die sind auch in jedem Land unterschiedlich. Wäre doch schon, wenn es da sowas wie eine europäische Union gäbe, worüber man sowas nach ein paar Jahren mal standardisieren könnte... ;-)

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

@Suchlicht [url=https://www.motor-talk.de/.../...-ohne-e-kennzeichen-t7177337.html?...]schrieb am 11. Oktober In Österreich dürfen auf gewissen Strecken E-Autos schneller fahren als Verbrenner, aber nur mit österreichischen E-Kennzeichen, [...]

Falsch.

Das hat jetzt gerade was mit dem Topic zu tun?
Wurde außerdem schon widerlegt.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 19. November 2021 um 12:16:04 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:31:36 Uhr:



Genauso verhält es sich mit z.B. kostenloser Parkzeit. In München beispielsweise 2h kostenloses Parken am Straßenrand an manchen Stellen - aber nur mit E-Kennzeichen, egal ob PHEV oder BEV.

Echt, wo gibt's die denn und wie sieht das aus?
Wir haben am Mo. einige Runden gedreht, Säulen waren sowieso alle belegt (waren kurz bei Polestar und Lynk&Co und Saturn weil der um die Ecke liegt)...
Mussten also Zwangsläufig ins Parkhaus -,-

Grüßle Mopedcruiser

Sodele,

am WE war es dann so weit, an 2 Tagen hintereinander perfekt in der Stadt geladen, an der Stelle, welche ich am besten kenne^^
Was für ein Glück!

Bedauerlicherweise hat sich bei den beiden Stores (siehe zietierter Text) quasi nichts verändert... Ansonsten auch Schade, keine weiteren interessanten (neuen) Marken am Start...

Grüßle Mopedcruiser

IMG20230224172845.jpg
IMG20230225100052.jpg
IMG20230225111422.jpg

An der Stelle, darfst du in München überhaupt froh sein, einen Parkplatz zu bekommen 🙂

Und noch ist der mit E-Kennzeichen für 2h eben kostenlos.

Grundsätzlich wären ja genug Parkhäuser frei... Aber ne danke!

Tatsächlich sind es bei dieser Station 4h (erkennt man, wenn man beim Tageslichtbild etwas reinzoomt), welche wir vor allem am Samstag voll ausgenutzt hatten!
Nach >3h Stadtrundfahrt waren wir Mittags doch ziemlich hungrig, zum Glück gibt's schräg ggü. einen nicht all zu schlechten Italiener, schlicht um und einfach = perfekt!

Anschließend noch kurz raus zu Tesla, die allen ernstes nur noch die Suff ausgestellt haben -,-
Und dann konnten wir, schön gemütlich, am frühen Nachmittag die Heimreise antreten!

Grüßle Mopedcruiser

@Mopedcruiser

Ich meinte auch die normalen Parkplätze.

Die Ladestationen haben ja eine eigene Beschilderung.

Aso, kann sein...

Hier ist die Beschilderung Top!

In Dortmund gab es keinerlei Zeit, sowie Parkticketverweis, welcher sowieso nur 1h gewesen wäre...
Ironischerweise konnte man uns in der 5m entfernten Fahrschule auch nicht weiterhelfen, um die Ecke gab's dann tatsächlich noch ne Geschäftsstelle des regionalen Energieversorgers/Ladesäulenbetreibers, aber die hatten so viel Ahnung wie Teletubbies...

Mal sehen, wie die nächsten Großstadtbesuche so laufen werden...
Einzigst in Stuttgart kenne ich mich noch einigermaßen aus, aber auch da ist es immer Knülle ne freie Säule zu erwischen...

Grüßle Mopedcruiser

In Stuttgart ist das kostenlose Parken mit E-Kennzeichen ja auch vorbei und viele Ladesäulen sind inzwischen in Parkhäusern, wo man dann auch noch die normalen hohen Parkgebühren zahlt.

Hier hat man doch auf den Pendlerparkplätzen an der Bahn Ladesäulen aufgestellt, mit begrenzter Parkzeit, bzw Blockiergebühr.
So sind die Plätze jetzt den ganzen Tag leer und wurden den Pendlern welche mit dem Auto bis zum Bahnhof fahren weggenommen, da Diese ja normaler Weise dort 8 Stunden und länger stehen.

Zitat:

@Gururom schrieb am 3. März 2023 um 12:05:55 Uhr:


Hier hat man doch auf den Pendlerparkplätzen an der Bahn Ladesäulen aufgestellt, mit begrenzter Parkzeit, bzw Blockiergebühr.
So sind die Plätze jetzt den ganzen Tag leer und wurden den Pendlern welche mit dem Auto bis zum Bahnhof fahren weggenommen, da Diese ja normaler Weise dort 8 Stunden und länger stehen.

Intelligent.

An einer solchen Stelle wären öffentliche Ladestationen mit Multiplex-Logik besser, so dass man viel mehr Autos anschließen kann, ohne die Zuleitung zu überlasten. Und dafür dann ohne Standgebühr.

Aber so ist das wohl bei einer ganz neuen Infrastruktur. Bis sich da Sinn und Verstand wenigstens ein wenig durchsetzt, dauert es ein wenig...

Hallo zusammen,

Ich habe zu dem Thema noch mal eine Frage.

Da ich demnächst vom Diesel auf Elektrofahrzeug umsteigen möchte ( das ich zu 95 Prozent an meiner Wallbox auf meinem Grundstück laden werde) und mein normales 5 stelliges kurzes Kennzeichen mitnehmen möchte, habe ich 2 Fragen:

1. Wie ist es in solch einem Ladepark z.b. von EnBW oder anderem Anbieter an den Autobahnen? Kann ich dort auch laden und gleichzeitig parken, auch wenn ich kein Kennzeichen mit einem "E" habe? Diese Ladeparks sind ja nicht öffentlich von dem Gemeinden betrieben. Gibt es dazu Erfahrungen?

2. Wie ist es an den normalen Tankstellen z.B. Aral, die inzwischen auf ihren Grundstücken ebenfalls Ladesäulen haben? Kann ich dort auch ohne "E" mein Elektrofahrzeug laden?

Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen