Laden an öffentlicher Säule ohne E-Kennzeichen

BMW

Hallo,

habe bei meinem Neuwagen, obwohl PHEV, kein E-Kennzeichen.
(Ich habe meinem Autohaus bei der Zulassung gesagt, dass ich das gleiche Kennzeichen wie beim Vorgängerfahrzeug haben will und dabei eigentlich gedacht, dass ich automatisch das gleiche Kennzeichen bekomme, eben nur mit einem E am Ende.
Dass ich nun kein E-Kennzeichen habe, stört mich bislang aber nicht.)

Nun bin ich aber auf den Umstand gestoßen, dass an öffentlichen Ladesäulen mit dem Verkehrszeichen 1010-66 nur KfZ mit E-Kennzeichen parken dürfen.

Wird das wirklich so streng gesehen? Wenn ich mich jetzt ohne E-Kennzeichen dort hin stelle und das Ladekabel anschließe, riskiere ich dann wirklich ein Bußgeld?

Scheinbar wird das ja von Stadt zu Stadt unterschiedlich geahndet.

Wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt?

189 Antworten

@donrobertos

Das ist beides quasi "Privatgrund" und somit herrscht Hausrecht.

Solange du lädst, alles Okay.

Dort gibt es oft auch gar keine Beschilderung, die eine entsprechende Problematik verursacht.

Ich fahre/lade seit 4 Jahren ohne einem „E“ mit dem Elektroauto durch die Gegend (DC und AC), bisher ohne Verwarnung/Bußgeld.

Lass das E weg! Braucht kein Mensch und hat auch keine entscheidende Vorteile! Wenn du den Stecker im Auto hast, sollte es doch jedem klar sein!
Funktioniert bei mir auch seit 6 Jahren!

Zitat:

@itze schrieb am 30. Dezember 2024 um 01:07:51 Uhr:


Lass das E weg! Braucht kein Mensch und hat auch keine entscheidende Vorteile! Wenn du den Stecker im Auto hast, sollte es doch jedem klar sein!
Funktioniert bei mir auch seit 6 Jahren!

@itze: Definiere entscheidende Vorteile.

Imho ist es ein entscheidender Vorteil, dass Du in einigen deutschen Städten mit einem E Kennzeichen überall kostenfrei parken darfst, z.B. HH. Keine Ahnung, wie lange das so bleibt, aber momentan gibt es kein Verfallsdatum.

Ähnliche Themen

Die Frage ist halt, wie lange das noch einen gewissen Sinn macht.
Theoretisch könnte und sollte es viel mehr Vorteile geben, nicht nur ein paar km schneller auf der österreichischen Autobahn.

Die politische Stimmung im Lande ist z.Zt. halt so, dass dies wieder ein bürokratischer Papiertiger geworden ist, welcher uns nur Steuergelder gekostet hat und der potentielle Nutzen von der Politik zerbröselt wurde. 😠

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 30. Dezember 2024 um 07:24:33 Uhr:


Theoretisch könnte und sollte es viel mehr Vorteile geben, nicht nur ein paar km schneller auf der österreichischen Autobahn.

Ob die höhrere Geschwindigkeit so sinvoll ist... Dann ist deine Reichweite weniger.
Aber sieh es als Wirtschaftsunterstützung des Staats. Du brauchst mehr Ladesäulen und je mehr du öffentlich lädst, je mehr Steuern kassiert der Staat.

Ach Quark desto weniger Mineralölsteuer verdient er.

Und die höheren Geschwindigkeiten werden spätestens beim Stau nicht umgesetzt es geht fast nur um den Anreiz beim kaufen. Die Reichweite bei den E-Autos ist jetzt schon für die allermeisten Strecken kein Thema.

Das sollte kein Problem sein. Dort stehen höchstens Schilder, wonach nur während des Ladevorgang geparkt werden darf oder die Höchst Parkzeit beschränkt ist.

Wenn an der Säule eine Schild 1010-66 (Auto mit Stecker) steht, riskierst du ohne E ein Knöllchen. Wie streng deine Kommune da unterwegs ist, keine Ahnung.

Ich dreh es mal um: Außer kosmetischen Gründen, gibt es keine Gründe, gegen das E.

Manchmal will man seine alte Nummer einfach behalten aber sie ist zu lang, für meinen Geschmack die einzige nachvollziehbare Begründung; außer man hat massenweise E-Auto Hater um sich rum 😉

Aber mittlerweile sollte selbst dem eingefleischesten Petrolhead die Vorteile beim Start stop und der Klimaautomatik bewusst sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen