Omega B - Y25DT - Ladeluftkühler Sicherung brennt durch
Hallo in die Runde, hier noch ein Problem welches mich beschäftigt :
Die Sicherung des Ladeluftkühlers im Sicherungskasten Motorraum schmilzt rasant schnell durch . Darauf habe ich mir den Ladeluftkühler, der im Bereich Vorderrad Beifahrerseite liegt angesehen. Er war zuerst sehr blockiert. Ich hatte versucht, das mit Rostlöser etz wieder gängig zu bekommen, es fühlte sich auch dann zumindest frei an... Was meint Ihr, brauche ich einen Neuen oder macht es Sinn den LLK auszubauen und komplett zu warten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kiaora schrieb am 4. August 2017 um 15:41:28 Uhr:
Zitat:
@Omiandalus schrieb am 4. August 2017 um 13:48:07 Uhr:
Das ist ja am Motorgehäuse bzw an dem Haltechasis eingehängt, das würde also lose rumhängen.?Motor aus dem Haltechassis raus und dann wieder komplett hinein
Danke für die Hinweise,
ich habe den Motor ausgebaut und keinerlei Beeinträchtigungen merken können. Im Zusammenspiel mit meinem Hitzeproblem ausgelöst durch den defekten Viscolüfter sowie dem blockierten Motor des Ladeluftkühlers, entstand der Eindruck, das dies miteinander in Zusammenhang stand. Das kann ich mal ausschließen. Nachdem ich eine ausgedehnte Probefahrt mit genügend Möglichkeiten den Wagen ein wenig auszufahren unternommen habe, ist keinerlei Problem mehr aufgetaucht. Der Wagen hat genügend Power (oder zumindest die, die ich als normalen Zustand kenne) und wurde eigentlich bei einer Außentemparatur von 34 ° nie wärmer als 90-92 ° (Klimaanlage war natürlich an).
Wie sagt man so schön:
Problem erkannt und auch schon gebannt..
Danke noch mal für alle Unterstützung Ulli
20 Antworten
Zitat:
@kiaora schrieb am 4. August 2017 um 13:40:40 Uhr:
Das Gummigedöns mach aber wieder drauf
Das ist ja am Motorgehäuse bzw an dem Haltechasis eingehängt, das würde also lose rumhängen.?
Alles weg, am Ende muss der LLK von vorne so aussehen wie im Bild.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 4. August 2017 um 13:54:30 Uhr:
Alles weg, am Ende muss der LLK von vorne so aussehen wie im Bild.
ok damit kann ich was anfangen
Zitat:
@Omiandalus schrieb am 4. August 2017 um 13:48:07 Uhr:
Zitat:
@kiaora schrieb am 4. August 2017 um 13:40:40 Uhr:
Das Gummigedöns mach aber wieder drauf
Das ist ja am Motorgehäuse bzw an dem Haltechasis eingehängt, das würde also lose rumhängen.?
Motor aus dem Haltechassis raus und dann wieder komplett hinein
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiaora schrieb am 4. August 2017 um 15:41:28 Uhr:
Zitat:
@Omiandalus schrieb am 4. August 2017 um 13:48:07 Uhr:
Das ist ja am Motorgehäuse bzw an dem Haltechasis eingehängt, das würde also lose rumhängen.?Motor aus dem Haltechassis raus und dann wieder komplett hinein
Danke für die Hinweise,
ich habe den Motor ausgebaut und keinerlei Beeinträchtigungen merken können. Im Zusammenspiel mit meinem Hitzeproblem ausgelöst durch den defekten Viscolüfter sowie dem blockierten Motor des Ladeluftkühlers, entstand der Eindruck, das dies miteinander in Zusammenhang stand. Das kann ich mal ausschließen. Nachdem ich eine ausgedehnte Probefahrt mit genügend Möglichkeiten den Wagen ein wenig auszufahren unternommen habe, ist keinerlei Problem mehr aufgetaucht. Der Wagen hat genügend Power (oder zumindest die, die ich als normalen Zustand kenne) und wurde eigentlich bei einer Außentemparatur von 34 ° nie wärmer als 90-92 ° (Klimaanlage war natürlich an).
Wie sagt man so schön:
Problem erkannt und auch schon gebannt..
Danke noch mal für alle Unterstützung Ulli
Hier wird immer versucht zu Helfen!
ein halbwegs genaues Fehlersymptom hilft dabei ungemein!
mfg