Ladeluftkühler Geplatzt

Opel Omega B

Hallo
Ich bring mal wieder jede Menge Ärger aus dem Urlaub mit. Nachdem meine Ommi schon letztes Jahr Probleme gemacht hat - unter anderem Ansaugbrücke in Kroatien zerissen und auch vor 2 Jahren die Lichtmaschine in Italien defekt war, hats diesmal auf dem Rückweg bei Allershausen (bei München) den LAdeluftkühler mit einem lauten Knall zerrissen. Im ersten Moment dachte ich natürlich wieder an die Ansaugbrücke. NAch hinten konnte man fast nichts sehen, soviel schwarzer Rauch kam raus. Konnte jedoch bei einem Stopp nichts feststellen. Zuhause dachte ich dann, es wäre eine Schraube vom Turbo Richtung Auspuff abgerissen. In der Werkstatt - FOH - machen lassen. Waren lt. FOH jedoch nur etwas locker, 78,- Euros!!
Schon beim ersten Gasgeben merkte ich schon, das es rausgeschmissenes Geld war - Typisch Opel? Hab dann zuhause nochmals akribisch nachgesehen und den Ladeluftkühler ausgebaut, da mittlerweile vom Radlauf Öl tropfte. Er war auch schön ölig und eine Dichtung fiel mir auch noch entgegen?? Dichtung, für was ?? Zur Tanke und Dampfgestrahlt, auch innen. Sah irgendwie komisch aus, wie aus den Lamellen das Wasser lief !!! Scheiße, dachte mir doch gleich das er etwas komisch aussieht. Jaaa, da fehlt der Deckel - der ist noch im Auto drin. Also noch mal runter und das Teil rausgeholt. Glücklicherweise ist der Deckel bei den Kühlern mit dem Alukörper verpresst. Dichtung eingelegt und noch ne Wurst mit Hylomar ( Spezialdichtmasse) und das ganze zusammen geklebt. Einbau ins Auto und über Nacht ruhen lassen. Früh in die Arbeit, da ging er schon wesentlich besser. Da der Luftfilter mit raus mußte hab ich dann gleich alle Schläuche kontrolliert.
Was mir aufgefallen ist - der Schlauch, welcher vom Luftfilter zum Turbo geht.... da ist kurz vorm Turbo ne Schlauchschelle. Der restliche Weg zum Turbo ist noch ein kleines Stück Schlauch, welches "relativ locker" auf dem Turbo sitzt !! Ist das in Ordnung oder müßte der fest sein ?
Hab übrigens gestern bei Ihhbäi ein LLk ergattert für 30 Taler - freu.

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 203.400 Km - alles außer Leder u Niveau

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


Hab übrigens gestern bei Ihhbäi ein LLk ergattert für 30 Taler - freu.

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 203.400 Km - alles außer Leder u Niveau

Hallo Robert,

hab meinen Reserve-LLK in der Bucht für, festhalten, 1,00 EURO 😰🙂😁 ergattert.
Den Schlauch am Turbo würde ich mit einer Schlauchschelle befestigen.

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


........ Was mir aufgefallen ist - der Schlauch, welcher vom Luftfilter zum Turbo geht.... da ist kurz vorm Turbo ne Schlauchschelle. Der restliche Weg zum Turbo ist noch ein kleines Stück Schlauch, welches "relativ locker" auf dem Turbo sitzt !! Ist das in Ordnung oder müßte der fest sein ?
Hab übrigens gestern bei Ihhbäi ein LLk ergattert für 30 Taler - freu.

Gruß Robert

Hallo Robert,

ja, das ist so in Ordnung. Hier wurde keine Schelle eingebaut. Von hier kommt auch da Pfeifen da hier etwas Falschluft gezogen wird. Wenn du der Luftfilter ausgebaut hast mach eine Schlauchschelle rauf. Ist zwar eine sch...fummelei, hat aber auch noch den Vorteil. dass kein Öl mehr auf das Motorlager tropft wenn der Ölabscheider nicht mehr so richtig funktioniert. Ich hab´s bei meinem getan, nachdem der FOH den Turbolader in der Garantiezeit mehrmals erfolglos wegen des Pfeifens getauscht hatte. Den Ölabscheider solltest du bei jedem 3. Ölwechsel auch tauschen (BMW hat das sogar Im Serviceplan)

LG robert

Schelle

An den Ladeluftschlauch muss ich die Tage auch mal ran. Meiner pfeift wie ein Düsenjet.

Gruß Robert

PS: schöne Vornamen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


An den Ladeluftschlauch muss ich die Tage auch mal ran. Meiner pfeift wie ein Düsenjet.

Gruß Robert

PS: schöne Vornamen! 😁

😁 Sieh zu, dass die Karre wirklich kalt ist - und viel Spaß mit der fummelei 😁

LG - der mit dem (auch) schönen Vornamen 😁

Ähnliche Themen

Dank Euch für Eure Mühe

Admiral - Ja, Deiner war ja schön billig. Aber ihr wißt ja alle was ein neuer kostet! Und dann gleich einen bekommen wenn man ihn braucht!

Robert - klar schöner Name, drum heisen wir ja so.... oder ?

Werde ne Schelle nachrüsten. Ich hoffe ja, das der LLK schon lange defekt war, weil Leistung im unteren Bereich hab ich immer noch nicht. Mal sehn wenn der "neue" drin ist. Ich geb Bescheid.

Übrigens hab ich noch nen LLK von BMW in der Garage, so ein breiter, der könnte im unteren Grillbereich rein passen. Schläuche hab ich auch dazu, sind etwas dicker als die Opel Orginal. Sollte er Thermische Probleme machen ? Hatte im Winter den oberen Grill komplett abgedeckt - das macht gar nix aus, nicht mal auf Autobahn (250 Km bei 140) Den Lüfter hab ich im Moment rausgelassen, ist eh fest. Werd ihn vermutlich nicht mehr einbauen. - Das alles nur wenn er endlich anständig läuft.

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 203.500 Km - alles außer Leder u Niveau

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


............, weil Leistung im unteren Bereich hab ich immer noch nicht. ..........

Sieh mal nach ob der Unterdruckschlauch auf der Vakuumdose des Turboladers sitzt bzw. dicht ist.

Weiters versuche den Verstellmechanismus der Turbinenleitschaufeln zu bewegen. Hier kommst du nur von unten (Hebebühne od. Grube) mit einiger Verrenkung und da nur mit einem Finger ran.

Man muß das Gestänge sehr oft von Anschlag zu Anschlag bewegen. Anfangs wird es vielleicht nur sehr wenig und sehr schwer beweglich sein. Mit der Zeit wird es dann immer einfacher gehen. Es ist nicht sinnvoll, beim Gängigmachen Kriechöl zu benutzen. Es kann die Lagerstellen sowieso nicht erreichen und führt eher dazu, dass eine Russ-Schmiere entsteht. Ziel der Übung ist jedoch, dass der Russ aus den Lagerstellen geschüttelt wird, und dann beim Fahren aus dem Auspuff geblasen wird.

Drallklappen ausgebaut? AGR sauber bzw. stillgelegt? Ansaugbrücke (innen) versifft?

LG robert

Drallklappen sind raus. der Turbo wurde letztens geprüft, auch die Verstellung, er meinte ist ok. Unterdruckschlauch ist dran und dicht.
Wie gesagt, warte mal den Einabu des "neuen" LLk ab, dann wird weiter gesucht.

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 203.500 Km - alles außer Leder u Niveau

So, hab den LLK gestern eingebaut. Weils so schön geregnet hat, hab ich den Lüfter doch wieder mit ran gehängt. Leistung ist leider immer noch nicht so wie sie sein soll. unten rum gar nix, ab 2700 geht er dann ab. Er geht auch bei 120 nicht, wenn er unter 2700 U/min liegt. Also voll drauf, damit er runter schaltet. Das nervt mich langsam. Ich wollte eventuell nochmal nach Kroatien, aber mit dem Auto fahr ich nicht mehr weitere Strecken.
Wie ist das mit dem Unterdruck? kann man den messen, oder ist er halt da wenn er da ist?
Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 203.500 Km - alles außer Leistung

Für den U-Druck gibt es mit Sicherheit auch einen festgelegten Wert. Es reicht aber die Motorabdeckung zu entfernen und am Öleinfüllstutzen das Verteilerstück vorsichtig zu trennen. Man trennt die Leitung, welche von der Fahrerseite kommt und prüft diese mit der Lippe. Es muss ein richtig starker Unterdruck anliegen.
Ich mache nachher noch ein Bild.

Hallo Robert
Werd ich morgen mal testen.
Das mit der Schlauchschelle da - nahe am Turbo.... solche krummen Finger hab ich net und meine Arme kann ich so auch nicht verdrehen, also hab ich das mal gelassen - leider!

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 203.500 Km - alles außer Leder u Niveau

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


An den Ladeluftschlauch muss ich die Tage auch mal ran. Meiner pfeift wie ein Düsenjet.

Was so eine dämlich Schelle ausmachen kann.

Ich wollte es nicht glauben...

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


.........Was so eine dämlich Schelle ausmachen kann.
Ich wollte es nicht glauben...

😁 " Ruhe am Schiff " 😁

Ein weiterer Vorteil - es tropft kein Öl mehr auf das Motorlager, was natürlich auch wieder schlecht sein kann, da man nicht merkt wann der Ölabscheider dringend getausch werden muß - so man sich nicht an die vom BMW vorgegebenen Wartungsintervalle hält.

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen