Ladeleistung Peugeot e-2008, Frage zu eventueller Wallbox
Hallo, ich überlege ein e2008 aus Bj. ca. 21/22 zu kaufen. Bin etwas verwirrt bezüglich Ladeleistung dieser Fahrzeuge. Es gibt wohl unterschiede bei den On Bord Chargern? 3.8, 7.4, 11 kw ??
Woran erkennt man mit welcher Leistung das Auto geladen werden kann?
26 Antworten
Das dürften wohl eher falsche Angaben sein. In einer Preisliste von 2021 steht, dass alle e-2008 mit dem dreiphasigen 11 kW OBC ausgestattet sind.
"3,8" kW OBC hört sich zudem sehr stark nach einphasigem OBC von einem PHEV an.
Also ich habe einen 2008er von 22er und ich kann laden:
mitgeliefertes Kabel 11kW / 22kW (hier im Geschäft bei Bedarf)
An DC mit bis zu 100kW (in der Nachbarschaft)
Ich habe noch eine Ladebox gekauft und hab eine Steckdose mit 400V / 32A zu Hause installieren lassen.
Deswegen kann ich zu Hause also auch 22kW laden. Aber das mache ich nicht. Wenn ich ihn anschließe begrenze ich den Strom auf 16A. Zudem habe ich einen Adapter von 400V / 16A auf meine Ladebox Stecker 400V / 32A, damit ich an jeder Starkstromsteckdose laden kann. Natürlich muss ich vorher an der Ladebox auf 16A (11kW) begrenzen.
Ich habe das Thema auch mal zur privaten Ladeinfrastruktur gespiegelt.
Ähnliche Themen
Ich habe Ladebox für zuhase mit 400V 16A Stecker. Kann umschalten 5,8,10kV 2008aus Bj.2020 nimt alles an zum Laden. Seit 5 Jahren also. Gekauft auf Ali. für ca.300 Euro,
Hier sind irgendwie einige verwirrende Angaben im Umlauf.
Mir ist kein Peugeot bekannt, der mit 22kW AC kaden kann. 11kW (3-phasig)ist das Maximum. 1-phasig sind an öffentlichen Lademöglichkeiten teilweise 7,4kW möglich.
Es gibt auch keine Ladeboxen, die 5,8,10kV können. Die Einheit passt nicht, die Zahlen passen auch nicht so Recht.
Ich habe immer zu meinen Aussagen die Beweisen! Bitteschön Fotos. Das Auto ist geladen und Display zeigt den strom und die Mänge was geladen wurde.
Das sind 8 Ampere (A), nicht Kilovolt (kV).
Die China-Ziegel sind weit verbreitet und tun ihren Dienst.
mit kV war Tppfehler! Das ist die kleinste Stufe, zieht 5kW nächte Stufe 8 dann 11. Das ist halt für mich Praktisch. Je nach dem wieviel vom dach kommt!
Hallo,
sorry, ich habe erst heute wieder gelesen.
Wir sind gestern Abend nach Hause gekommen mit einer Restreichweite <10km (ca. 5km), d.H. keine Restreichweite mehr im Display.
Um kein Risiko einzugehen habe ich ihn heute morgen mit AC auf 70km aufgeladen mit einem Ladestrom 3-Phasig von 20A, was er auch geladen hat, da ich den Strom abgelesen habe.
3 x 230V * 20A = 13,8kW
Maximal wären an meiner Steckdose möglich gewesen:
3 x 230V x 32A = 22,08kW
Hier noch die Bilder der Ladebox:
Ich bleibe bei meiner Aussage, dass der Peugeot e-2008 mit 3-phasigem Onboard-Ladegerät nur mit 11kW AC geladen werden kann.
Kannst du deine 22kW irgendwie belegen?
Ich vermute hier Anzeigefehler / Verständnisfehler.
Also danach https://ev-database.org/de/pkw/1584/Peugeot-e-2008 nur 11kW AC.
Oder ich verstehe die Funktionsweise der Ladeziegel nicht.
Gruß