Ladeleistung 3,6 kW --> Möglichkeit schneller zu laden?
Der Volvo XC 60 Recharge MY22 lädt seine 18,6 kWh Batterie mit 3,6 kW Ladeleistung laut Handbuch.
Dabei ist ein Ladekabel für mehr als 11kW Ladeleistung. Selbst das Kabel an dessen Ende ein einfacher EU-Stecker für die Steckdose ist könnte mehr.
Weiß jemand ob Volvo ein Update plant oder eines gefordert ist die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen?
6-7 Stunden Ladezeit bis zum vollständigen Aufladen können doch manchmal etwas knapper werden und ich könnte mir vorstellen, dass die Hardware auch besser ausgestattet ist. Eine Wallbox wäre sonst völlig unnötig und unterfordert.
PS: Audi Hybrid lädt mit 7,4 kW Ladeleistung.
Jemand eine Idee wo man bei Volvo anklopfen muss um gehört zu werden? :-)
95 Antworten
Ist das DAB Modul Software oder Hardware?
Zitat:
@Bertone schrieb am 13. Juli 2022 um 21:48:00 Uhr:
Ist das DAB Modul Software oder Hardware?
Hardware.
Zitat:
@heuby schrieb am 13. Juli 2022 um 21:30:05 Uhr:
In der Zwischenzeit können wir feststellen, dass der Verbrauch bei ca. 5.5 Liter liegt (wir haben 10 Liter befürchtet).
Lt. WLTP sollten es i.M. 2 l/100 km plus 16,1 kWh/100 km sein.
Wenn ein reiner Verbrenner fast 3 mal soviel verbrauchen würde, wäre die Forderung der Rücknahme des Fahrzeugs sicher.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 13. Juli 2022 um 22:05:56 Uhr:
Zitat:
@heuby schrieb am 13. Juli 2022 um 21:30:05 Uhr:
In der Zwischenzeit können wir feststellen, dass der Verbrauch bei ca. 5.5 Liter liegt (wir haben 10 Liter befürchtet).Lt. WLTP sollten es i.M. 2 l/100 km plus 16,1 kWh/100 km sein.
Wenn ein reiner Verbrenner fast 3 mal soviel verbrauchen würde, wäre die Forderung der Rücknahme des Fahrzeugs sicher.
Es sind lt. Prospekt beim XC60 sogar zw. 1,0 und 1,3 l + 19 - 21,2 KW. Warum soll der Wert denn falsch sein? Es ist ein Extremwert. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht ob er irgendwie erreicht werden kann. Das wird nur mangels Batteriekapazität nicht über 100 km reichen.
Es werden ja auch Verbrauchswerte für reinen Kraftstoffbetrieb genannt, die sind deutlich höher.
Da kann man doch keinen Rücknahmegrund draus ableiten. Ich sehe zumindest keinen Grund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 13. Juli 2022 um 22:05:56 Uhr:
Zitat:
@heuby schrieb am 13. Juli 2022 um 21:30:05 Uhr:
In der Zwischenzeit können wir feststellen, dass der Verbrauch bei ca. 5.5 Liter liegt (wir haben 10 Liter befürchtet).Lt. WLTP sollten es i.M. 2 l/100 km plus 16,1 kWh/100 km sein.
Wenn ein reiner Verbrenner fast 3 mal soviel verbrauchen würde, wäre die Forderung der Rücknahme des Fahrzeugs sicher.
Was verbraucht denn Deiner bei einer 100km-Fahrt ohne Zwischenladung?
Zitat:
@Linde60 schrieb am 14. Juli 2022 um 06:50:55 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 13. Juli 2022 um 22:05:56 Uhr:
Lt. WLTP sollten es i.M. 2 l/100 km plus 16,1 kWh/100 km sein.
Wenn ein reiner Verbrenner fast 3 mal soviel verbrauchen würde, wäre die Forderung der Rücknahme des Fahrzeugs sicher.
Es sind lt. Prospekt beim XC60 sogar zw. 1,0 und 1,3 l + 19 - 21,2 KW. Warum soll der Wert denn falsch sein? Es ist ein Extremwert. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht ob er irgendwie erreicht werden kann. Das wird nur mangels Batteriekapazität nicht über 100 km reichen.
Es werden ja auch Verbrauchswerte für reinen Kraftstoffbetrieb genannt, die sind deutlich höher.Da kann man doch keinen Rücknahmegrund draus ableiten. Ich sehe zumindest keinen Grund.
Wie kann der XC60 weniger Benzin verbrauchen, als ein V60? WLTP mit NEFZ verwechselt oder handelt es sich um den grösseren Akku?
Zitat:
@mg-extra schrieb am 14. Juli 2022 um 07:17:33 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 13. Juli 2022 um 22:05:56 Uhr:
Lt. WLTP sollten es i.M. 2 l/100 km plus 16,1 kWh/100 km sein.
Wenn ein reiner Verbrenner fast 3 mal soviel verbrauchen würde, wäre die Forderung der Rücknahme des Fahrzeugs sicher.Was verbraucht denn Deiner bei einer 100km-Fahrt ohne Zwischenladung?
Auch deutlich zu viel (minimal 3,8 l/100 km plus 8 kWh/100 km).
Die irreführenden Benzinverbrauchsangaben im Hybrid-Modus dürfte es gar nicht geben, aber anders kann man die CO2-Werte ja nicht schönen.
P.S.: Mit dem grösseren Akku könnten knapp unter 2 l/100 km möglich sein, dass wären aber auch über 200 % mehr, als im Prospekt angegeben.
Ohne 100 km am Stück zurückzulegen, kann man die Super-Prospekt-Werte sogar unterbieten.
Verbrauchsdiskussionen waren schon immer unnütz, da jeder sein Auto anders nutzt.
Beim Hybrid ist es erst recht unnütz verschiedene Werte zu vergleichen, da es hier ganz extrem vom Streckenprofil abhängt. Ich kann über Monate hinweg keinen einzigen Tropfen Benzin verbrauchen (wenn man die Heizung ausschaltet) oder aber ca. 10l/100km, wenn ich permanent auf der Autobahn bin ohne zu laden.
Bei mir ist es im Durchschnitt genau die Mitte:
5,65l/100km zzgl. 11,74kWh/100km.
Aber das ist mein Fahrprofil. Mit fast nur Kurzstrecke und 3x 1000 km am Stück.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 14. Juli 2022 um 09:19:14 Uhr:
Zitat:
@Linde60 schrieb am 14. Juli 2022 um 06:50:55 Uhr:
Es sind lt. Prospekt beim XC60 sogar zw. 1,0 und 1,3 l + 19 - 21,2 KW. Warum soll der Wert denn falsch sein? Es ist ein Extremwert. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht ob er irgendwie erreicht werden kann. Das wird nur mangels Batteriekapazität nicht über 100 km reichen.
Es werden ja auch Verbrauchswerte für reinen Kraftstoffbetrieb genannt, die sind deutlich höher.Da kann man doch keinen Rücknahmegrund draus ableiten. Ich sehe zumindest keinen Grund.
Wie kann der XC60 weniger Benzin verbrauchen, als ein V60? WLTP mit NEFZ verwechselt oder handelt es sich um den grösseren Akku?
Ich habe die WLTP- Daten aus dem Prospekt zitiert, für die Angaben kann ich nichts. Und ja, es ist der größere Akku.
Die zitierten Zahlen bezogen sich auf den Threat vorher. Ich gebe da nichts drauf, sondern beobachte mal den Bordcomputer und werde beim nächsten bzw. übernächstenTanken mal nachrechnen.
Und es ist schon gar nicht mein Ziel irgendwelche Verbrauchswerte zu diskutieren. Mein Auto verbraucht, was es verbraucht und fertig, ich liege regelmäßig über den kolportierten Werten. Na und?
Die 6.4 kw sind nun auch beim V90 drin und die Preise sind höher
6,4 KW Lademöglichkeit und wird im Konfigurator angezeigt oder wie?
Nein. Auf der Werbeseite. Die Preisliste ist nun auch schon MY24.
https://www.volvocars.com/.../?...
Na endlich und leider viel zu spät.
Meint Ihr die aktuellen 22/23 könnten ein Software Update bekommen?
Habe vor sieben Wochen mein T6 Late bekommen und es ist schon nervig, dass öffentliche Ladeboxen von Stadt zu Stadt unterschiedlich lange Park-/Ladezeiten haben
Bspw. HH nur 2Std und Düsseldorf immerhin 4 Std.
Ja, ich weiß, dass es eher für reine eAutos freigehalten werden soll. Aber viele PlugIn können wiederum auch nicht die immer mehr werdenden Schnelllader mit 150KW etc. nutzen
Nee softwareseitig geht da nix. Das ist Hardware. Ich hab ja einen V90 T8 Ultimate MY23 bestellt und er soll im November kommen. Ich denke der wird noch den 3,7 kW Onboard Lader haben. Hab aber mal bei meinem Händler angefragt ob das wirklich so ist. Aber ich gehe schwer davon aus. Stört mich nicht wirklich, da ich wahrscheinlich eh zu 99% zuhause an der Wallbox mit 3,7 kW laden werde per Photovoltaikanlage. Da ist bei meiner Wallbox/Photovoltaikanlage auch ok, weil die „doof“ ist und mein kW/p zwar ausreicht, aber halt nicht immer….
Aber für Ausflüge/Urlaub etc. wären 6,4 kW schon super. Aber jetzt nicht sooo schlimm wenn es nix damit bei meinem damit wird. Halt nice to have …