Ladekurve / Ladegeschwindigkeit
Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.
Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.
226 Antworten
Hab jetzt viel gelesen aber die Info nicht gefunden: Ist die Ladekurve des Perfomance wirklich anders als beim Quattro? Laut Datenblatt sind es ja 260 vs. 270kW.
Der Ladepeak ist definitiv etwas niedriger beim Performance.
Wobei Beide am Anfang über den offiziellen Peak gehen können.
Hattet ihr schon mal den Fall (3 Grad) das, dass Auto nur mit 3.5 kw lädt. Wallbox alles geprüft…16A eingestellt.
Wenn das eine 1-Phasige Leitung ist, ist das völlig normal (P=U*I also 230V*16A=3600W)! Bei 16A CEE sollten auch 11kw rauskommen!
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 20. Dezember 2024 um 22:19:17 Uhr:
Hattet ihr schon mal den Fall (3 Grad) das, dass Auto nur mit 3.5 kw lädt. Wallbox alles geprüft…16A eingestellt.
Kann Entwarnung geben für den RWD. Heute die 240 hinbekommen. IONITY war völlig überrannt, nirgendwo einen Platz bekommen.
Glaubt ihr das bei der Ladekurve Software technisch noch was geht?
Neue Klasse gibt es bereits Sichtungen mit einer Leistung von 268 bei 68%.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 1. Januar 2025 um 13:40:57 Uhr:
Glaubt ihr das bei der Ladekurve Software technisch noch was geht?
Neue Klasse gibt es bereits Sichtungen mit einer Leistung von 268 bei 68%.
Wo hast du denn das gesehen? 😮
Gibt es hier jemanden der auch den RWD fährt und wenn ja, was war der höchste Ladepeak und welche Säule.
Danke euch.
Gestern bei - 9 Grad an der IONITY Zapfsäule
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 14. Januar 2025 um 13:26:16 Uhr:
Gestern bei - 9 Grad an der IONITY Zapfsäule
Quattro oder RWD?
Quattro
Also laden kann er!
Kann ja nicht alles buggy sein 😉